Warme Winde
vielleicht ist nichts so gerecht verteilt, wie der zunehmende Unmut über die Corona-Maßnahmen der Regierung - jedenfalls nicht ihre eigenen Maßnahmen. Dein Morgenmoment ist da, heute von Tom Schaffer.
#1 Möchtest du das teilen?
Michael (Name geändert) ist wegen der Coronakrise arbeitslos. Die Einmalzahlung der Regierung wird er nicht bekommen, aber nicht nur deshalb ärgert er sich über Sebastian Kurz. In unserer Serie „Was ich wirklich denke“ sagt er, er fühle sich verhöhnt.
#2 Grafik des Tages
Wem nützen eigentlich die Maßnahmen, die die Regierung jetzt beschlossen hat? Das haben sich die WirtschaftswissenschafterInnen des Momentum Instituts genau angesehen. Die Antwort: Je mehr man verdient, desto mehr bleibt einem dank des Pakets auch. Warum das so ist? Was wie wirkt? Wie es anders sein hätte können? Das liest du hier.
#3 Zahl des Tages
Eine gute Nachricht von unserer Energieversorgung. In Österreich war es in den vergangenen Tagen einerseits warm und andererseits windig – deshalb wurden gerade am Wochenende teilweise mehr als 99% der verbrauchten Energie mit erneuerbaren Energieträgern wie Wasser, Wind- und Solarkraft abgedeckt (Quelle).
#4 Hast du das gesehen?
Der Slogan der Regierung „Koste es, was es wolle“ kommt vor allem bei den Großen an. Und das ist ein Problem, das erklärt Momentum-Chefin („Momentum Austria“? Wirklich, lieber Report?) Barbara Blaha diese Woche im ORF.
#5 Bonus Track
1986 sorgte die „Waldheim-Affäre“ für internationales Aufsehen: Der frühere UN-Generalsekretär und spätere österreichische Bundespräsident Kurt Waldheim hatte seinen Führungsposten in der Wehrmacht verschwiegen. In der Dokumentation „Waldheims Walzer“ dokumentiert Filmemacherin Ruth Beckermann die Causa.
Walzer geht übrigens so:
Rechts, zwei, drei, links, zwei drei, boing, „Autsch!“, „Tschuldige.“
Ja. Mir liegt und lag immer eher der Pogo.
Tom
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Klimakonferenz in Brasilien schadet dem Regenwald
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht