Tom Schaffer

Chefredakteur
Tom Schaffer ist in Graz geboren, im Mürztal aufgewachsen und ein leidenschaftlich neugieriger Mensch. Er beschäftigt sich mit Politik, Wirtschaft und Medien, aber auch Fußball, Technologie und Videospielen. Tom will verstehen, wie die Welt funktioniert. Und das, was er dabei lernt, möchte er als Journalist möglichst vielen verständlich erzählen.
So könnt ihr Tom auch kontaktieren
Artikel von Tom Schaffer
play play
Lieferando kündigt alle Fahrer:innen – Prekär Beschäftigte sollen Profite sichern
play play
18.03.2025

Lieferando kündigt alle Fahrer:innen – Prekär Beschäftigte sollen Profite sichern

Lieferando entlässt in Österreich alle angestellten Fahrer:innen. Die Milliardenumsätze von Mutterkonzern Just Eat sollen künftig auch hierzulande mit prekären Beschäftigten erzielt werden.
Kapitalismus
Arbeitswelt
favorite favorite
Tom Schaffer
favorite favorite
12.02.2025
Rechtsaußen-Koalition aus FPÖ und ÖVP scheitert: Der Kampf um den Fortbestand der Demokratie wird umso wichtiger
Herbert Kickl hat es nicht zustande gebracht, eine Regierung aus FPÖ und ÖVP zu bilden. Sein politisches Versagen gibt der Demokratie noch einmal eine Chance. Politik, Medien und Gesellschaft dürfen sich nicht darauf verlassen, dass es ohne ein Umdenken noch viele weitere gibt. Ein Kommentar von Tom Schaffer.
Demokratie
Tom Schaffer
favorite favorite
21.01.2025
Stellungnahme zum Angriff der Neos auf MOMENT.at und die Berichterstattung im Standard
Die Neos greifen MOMENT.at mit falschen Vorwürfen an. Der Standard greift das auf und wiederholt ihren Spin. Chefredakteur Tom Schaffer nimmt Stellung.
Demokratie
play play
Was ist Longtermismus?
play play
18.11.2024

Was ist Longtermismus?

Longtermismus ist eine Ideologie, die kontroverse Ansichten über die Zukunft der Menschheit hat. Sie hat Anhänger:innen in zunehmend einflussreichen Positionen der Welt. Was steckt dahinter?
Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Social Media-Alternativen boomen: Wieder große Abwanderung von X zu Bluesky und Mastodon
play play
12.11.2024

Social Media-Alternativen boomen: Wieder große Abwanderung von X zu Bluesky und Mastodon

Ob X, Facebook oder Tiktok. Die Probleme mit Sozialen Medien, hinter denen Milliardäre, große Konzerne oder sogar autoritäre Staaten stecken, werden immer offensichtlicher. Aber es gibt Alternativen. Ob Mastodon, Bluesky oder andere Dienste. Das Fediverse wird immer populärer und vielfältiger.
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
Tom Schaffer
favorite favorite
04.11.2024
Faschistische Gefahr: Schon wenn ein Donald Trump am Wahlzettel steht, geht Demokratie verloren
Bei der US-Wahl ist durch Donald Trump die Demokratie bedroht. Über eine demokratische Richtungsentscheidung wird deshalb nicht abgestimmt. Derzeit ist das unumgänglich. Auf Dauer kann es nicht gutgehen. Ein Kommentar von Tom Schaffer.
Demokratie
play play
Höhere Vermögenssteuer in Norwegen, weniger Einnahmen? Ein weit verbreiteter und falscher Mythos
play play
23.10.2024

Höhere Vermögenssteuer in Norwegen, weniger Einnahmen? Ein weit verbreiteter und falscher Mythos

Sinken die Einnahmen aus der Vermögenssteuer in Norwegen, seit sie 2022 erhöht wurde? Neoliberale Lobbygruppen weltweit verbreiten diese Behauptung in ihrer Propaganda seit über einem Jahr. Ein Faktencheck zeigt: Die Behauptung ist weit verbreitet - aber falsch. Das Gegenteil ist wahr.
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Wer ist Rudi Fußi?
play play
08.10.2024

Wer ist Rudi Fußi?

Rudi Fußi will laut Medienberichten Chef der SPÖ werden und dabei gegen Andreas Babler antreten. Wer ist Rudi Fußi?
Demokratie
favorite favorite
play play
Malaria-Impfung zeigt große Erfolge: Wird Millionen Menschenleben retten
play play
03.10.2024

Malaria-Impfung zeigt große Erfolge: Wird Millionen Menschenleben retten

Die ersten Malaria-Impfungen wirken. Die tödliche Krankheit einzudämmen, wird Millionen Menschenleben retten - vor allem Kinder.
Gesundheit
Fortschritt
favorite favorite
Tom Schaffer
favorite favorite
16.09.2024
Sind die Neos beim Klimaschutz nicht so gut, wie sie glauben?
Eine Umweltschutzorganisation nach der anderen ist gemein zu den Neos. Die eigene Vermarktung als angeblich sehr klimafreundliche Partei wird ihnen nicht einfach so geglaubt. Das grundlegende Problem könnte sein, dass die Neos zu gut darin sind, ihre Inhalte nicht allzu deutlich zu zeigen. Ein Kommentar von Tom Schaffer.
Klimakrise
Demokratie
Tom Schaffer
favorite favorite
16.09.2024
Das Hochwasser, die Klimakrise und der Wahlkampf: Wir müssen reden
Das Hochwasser in Österreich ist ein Teil der Klimakrise. Sie ist die größte Bedrohung für unseren Wohlstand. Im Wahlkampf hat sie dank großer Teile der Politik und Medien bisher nahezu keine Rolle gespielt. Und auch jetzt wollen die üblichen Verdächtigen lieber nicht darüber reden. Ein Kommentar von Tom Schaffer.
Klimakrise
Demokratie
play play
Diese Tools versprechen, dir die Wahlentscheidung leichter zu machen
play play
09.09.2024

Diese Tools versprechen, dir die Wahlentscheidung leichter zu machen

Bei der Nationalratswahl 2024 treten in Österreich neun Parteien im ganzen Land an. Da kann man schon einmal ins Grübeln kommen, wo das eigene Kreuz am Stimmzettel am besten aufgehoben wäre. Zum Glück gibt es eine Reihe von Tools im Internet, die versprechen, diese Entscheidung einfacher zu machen.
Demokratie
favorite favorite
play play
Streit oder Liebe: Welche Koalitionen passen zusammen?
play play
09.09.2024

Streit oder Liebe: Welche Koalitionen passen zusammen?

Welche Parteien können miteinander? Welche nicht? Wir haben die Wahlkabine für Parteien gemacht und nach möglichen Koalitionen nach der Nationalratswahl 2024 gesucht. Eine Einordnung von Tom Schaffer.
Demokratie
favorite favorite
play play
Privatjets verbieten: Der Klima-Wahnsinn der Superreichen
play play
Video
28.06.2024

Privatjets verbieten: Der Klima-Wahnsinn der Superreichen

Privatjets sind eine teure und besonders klima-feindliche Art zu reisen. Das Geschäft boomt, brauchen tut diese Flüge niemand. Die Überreichen leisten sich diese Ungerechtigkeit einfach. Mit einer gerechten Klimapolitik ist das nicht vereinbar, sagt Tom Schaffer.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
Tom Schaffer
favorite favorite
17.06.2024
Gewesslers Mut und eine ÖVP auf der falschen Seite der Geschichte
Leonore Gewessler hat getan, was sie tun musste. Sie hat das EU-Renaturierungsgesetz gerettet. Die ÖVP betoniert sich auf der falschen Seite der Geschichte ein. Ein Kommentar.
Klimakrise
Demokratie
play play
Die angeblich reichsten Menschen der Welt und Österreich laut Forbes 2024
play play
08.04.2024

Die angeblich reichsten Menschen der Welt und Österreich laut Forbes 2024

2781 Milliardäre gibt es laut Forbes auf der Welt - 9 aus Österreich. Die Summen sind absurd - und viel zu niedrig geschätzt.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Umstrittenes EU-Mercosur-Abkommen scheitert: Frankreich fordert Ende der Verhandlungen
play play
30.01.2024

Umstrittenes EU-Mercosur-Abkommen scheitert: Frankreich fordert Ende der Verhandlungen

Das umstrittene EU-Mercosur-Handelsabkommen ist so gut wie gescheitert. Laut Frankreichs Präsident Emmanuel Macron soll die EU-Kommission die Verhandlungen abbrechen. Die zeigt sich noch entschlossen, weiter zu verhandeln.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Es geht los: Wir starten mit „MOMENT Live“ eine tägliche Youtube-Show
play play
Video
25.01.2024

Es geht los: Wir starten mit „MOMENT Live“ eine tägliche Youtube-Show

Mit "MOMENT Live" startet am 29. Jänner eine neue tägliche Info-Show. Die beiden Hosts Max Leschanz und Angela Alexa führen durch die Sendung. "MOMENT Live" bringt Journalismus mit Haltung zu aktuellen Themen auf die Social Media-Plattform Youtube.
Demokratie
favorite favorite
play play
Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, warum gibt es sie in Europa nicht?
play play
24.01.2024

Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt, warum gibt es sie in Europa nicht?

Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit der Welt. Am 25. April ist deshalb jährlich der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufene Welt-Malaria-Tag. 200 Millionen Menschen infizieren sich jährlich mit der Krankheit. Schwere Verläufe können unbehandelt tödlich enden - für 400.000 Menschen sterben jährlich. Ein großer Teil davon sind Kinder unter 5 Jahre. Das schlimmste errechnete Jahr war 2004 mit 1,8 Millionen Toten. Geschätzt 90% aller Fälle treten in Afrika auf. Nach Europa wird die Krankheit derzeit nur durch den Flugverkehr eingeschleppt. Das war nicht immer so.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
play play
07.12.2023

Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt

Deutsche Bahnhöfe sind schlecht. Wiener Bahnhöfe sind top. Darüber berichten Medien in Deutschland und Österreich derzeit. Hintergrund ist ein schwachsinniges Ranking einer neoliberalen US-amerikanischen Lobbygruppe. Warum macht die das? Was steckt hinter dem European Railway Station Index?
Demokratie
Klimakrise
favorite favorite