Hier sind deine 1000 Euro
Dein Morgenmoment ist da. Die 1000 Euro gibt es nicht.
Ein geschenkter Tausender, der kommen sollte, aber nicht mehr kommt, obwohl er schon erledigt ist und doch nicht existiert wird heute deine Gehirnwindungen malträtieren. Wir entwirren. Schuld an diesem Morgenmoment ist Tom Schaffer.
#1 Möchtest du das teilen?
Der „Corona-Tausender“ sollte eine Bonuszahlung für die sein, die unser Land in der ersten Corona-Welle am Laufen hielten. Das wurde einst von der Regierung in Aussicht gestellt. Doch Überraschung: Das einzige Ministerium, das sich überhaupt zuständig fühlte, ließ uns jetzt wissen, dass Türkis-Grün den Bonus schon als erledigt betrachtet.
#2 Zitat des Tages
Der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) Christoph Badelt sagt im aktuellen „Profil“, dass der Markt politisch gesteuert werden müsse. Die Marktwirtschaft (sagt der überzeugte Marktwirtschafter) würde nämlich gesellschaftliche Kosten bei ihren Preisen nie berücksichtigen. Also zum Beispiel, was es für Menschen bedeutet und für den Staat kostet, wenn die Umwelt munter zerstört wird. Deshalb wäre etwa das Fliegen so billig, obwohl es für die Allgemeinheit hohe Folgekosten hat. Badelt ist deshalb für eine CO2-Besteuerung im Kampf gegen die Klimakrise.
#3 Altpapier
Wunderst du dich manchmal beim Blick in heimische Zeitungen oder auf Nachrichtenseiten, warum Bundeskanzler Sebastian Kurz auf Bildern – zum Beispiel beim aktuellen EU-Gipfel – oft so gut und wichtig und von allen ernst genommen und bewundert aussieht? Vielleicht hängt es damit zusammen, dass seine MitarbeiterInnen selbst die Fotos schießen. Wie es zum Beispiel gerade wieder passiert ist.
#4 Ausgerechnet
Ich gebe zu, es hat mich ein bisserl schockiert, was die KollegInnen der Forschungsabteilung des Momentum Instituts da kürzlich ausgerechnet haben. Zwei von drei Menschen in Österreich werden irgendwann im Leben einen Angehörigen pflegen müssen. Jetzt haben wir dir einen kleinen Rechner gebastelt. Beantworte einfach zehn sehr kurze Fragen, und wir sagen dir, wie wahrscheinlich dich die Angehörigen-Pflege einmal betreffen wird.
#5 Hör- und Lesetipps
Unsere Chefin Barbara Blaha hat zuletzt ein paar Überstunden gemacht. Sie war nämlich bei anderen Medien zu Gast und aktiv. Zuerst im Podcast des Magazins „Wienerin“. Da geht es zum Beispiel darum, warum Politik für Menschen, die gerade keine Arbeit haben, ihr auch persönlich wichtig ist. Und dann hat sie noch einen ausführlichen Gastartikel im Standard verfasst, wo es darum geht, warum es eine blöde Idee ist, das Klima der Wirtschaft zu opfern.
Lasst uns das doch bitte einfach nicht tun.
Schönen Dienstag!
Tom
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Unsichtbar krank in der Leistungsgesellschaft – eine Person mit Narkolepsie berichtet
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Social Media kann Hoffnung geben
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht