Der Weihnachtsmoment: Was du tun kannst, bis es so weit ist
Bevor das Christkind kommt, kommt noch einmal unser Newsletter. Diesmal in Sonderform.
Guten Morgen!
Bevor das Christkind kommt, kommt noch einmal unser Morgenmoment. Diesmal in einer etwas anderen Form als sonst. Was du tun kannst, bis es so weit ist? Tom Schaffer liefert ein paar gute Ideen für den längsten Tag des Jahres.
Was du noch tun kannst … um den Tag schöner zu machen
Weihnachten bedeutet vor allem: Menschen. Ein Familientreffen drängt sich an das nächste, den Freundeskreis will man auch noch sehen, die Oma möchte ebenfalls besucht werden. Alles unter einen Hut zu bekommen, kann manchmal richtig stressig werden. Für andere Menschen ist es aber eine einsame Zeit. Umso schöner und wichtiger sind Aktionen wie #KeinerBleibtAllein, die Menschen zusammenbringen, die die Weihnachtszeit sonst allein verbringen würden. Über 25.000 Menschen machen heuer in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg mit. Wir haben darüber ganz frisch einen kurzen Bericht für dich.
Fällt dir noch jemand ein, der sich über eine spontane Einladung zum Weihnachtsessen oder zum Jahreswechsel freuen würde? Vielleicht ist ja an deinem Tisch noch ein Platz frei?
Warum chronische Einsamkeit krank macht und was man dagegen tun kann, davon erzählt dieses Video von „Dinge Erklärt“.
Was du lesen kannst … um auf Debatten beim Familientreffen vorbereitet zu sein
An den Feiertagen kommt fast immer auch die Situation, wo über Politik gesprochen und wahrscheinlich auch gestritten oder betroffen geschwiegen wird. Und wir alle fühlen uns dabei gelegentlich überrumpelt. Um mit dieser nicht immer ganz einfachen Situation umzugehen, haben wir dir in den vergangenen Tagen ein kleines Hilfspaket geschnürt. Zum Einen haben wir mit einer Argumentationstrainerin gesprochen, wann und wie man überhaupt zu diskutieren beginnen sollte. Und dann liefern wir dir noch Antworten auf häufige Mythen, die von LeugnerInnen der Klimakrise und von Rechten kommen. Und für die Offensive? Unser Ökonom liefert fünf Argumente für einen guten Sozialstaat.
Was du tun kannst .. um deine Packerl einzupacken
Packerlprofis werden mich jetzt auslachen, aber den Trick aus diesem Video kannte ich noch nicht. Wie man seine Geschenke auch einpacken kann, wenn für den Einserschmäh anscheinend zu wenig Geschenkspapier übrig ist (oder du einfach Papier sparen willst). Gerade fürs Einpacken in letzter Minute kann das heute vielleicht noch äußerst praktisch werden!
Was du tun kannst … um uns eine Freude zu machen
Viele von euch unterstützen uns schon. Sei es mit einer Geldspende oder anderer Tatkraft. Vielen, vielen Dank dafür! Jede Hilfe zählt und ohne die können wir dieses Projekt wirklich nicht schaffen!
Eine Idee, wie du uns noch eine große Freude zu Weihnachten machen könntest, ist ziemlich einfach, enorm hilfreich UND kostenlos: Erzähle doch in den nächsten Tagen FreundInnen oder Bekannten von uns und motiviere sie, auch unseren Newsletter zu abonnieren oder uns auf Facebook zu folgen. Ohne große Werbebudgets sind deine Empfehlungen für uns die allerwichtigste Methode, um mehr Menschen mit unseren Recherchen zu erreichen. Wenn du ein oder zwei Menschen neugierig machst, wäre das unser schönstes Geschenk.
Egal, wie du die nächsten Tage verbringst. Ich wünsche dir, dass sie schön werden.
Tom
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat