Arbeitswelt
Wir werden immer produktiver und könnten die Arbeitszeit verkürzen
10. September 2020
Die steigende Produktivität spricht für eine Verkürzung der Arbeitszeit
Wir werden immer produktiver. Mit gleich viel Zeitaufwand produzieren wir immer mehr und schaffen so laufend einen höheren Lebensstandard.
In der Vergangenheit ging mit gestiegener Produktivität meist die Reduzierung der Arbeitsstunden einher. Es wurde also für mehr Freizeit und Lebensqualität auf zusätzliche Produkte und Dienstleistungen verzichtet.
Zwischen 1950 und 1985 wurde die Arbeitszeit laufend gesenkt. Trotz steigender Arbeitsproduktivität gab es in den letzten 35 Jahren aber plötzlich keine generelle Arbeitszeitverkürzung mehr.
Das könnte dir auch gefallen
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- Und wer regiert uns jetzt?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Kündigungen bei Lieferando: Zurück zum Branchenstandard Ausbeutung
- Lieferando kündigt alle Fahrer:innen – Prekär Beschäftigte sollen Profite sichern
- Wie soll man bis 67 arbeiten, wenn schon die Generation 50+ Probleme am Arbeitsmarkt hat?
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?