Wieso, weshalb, warum (ist dein Strom so teuer?)
Uns musst du nicht extra fragen, unser Morgenmoment liefert dir auch einfach so die Antworten. Die wurden heute von Sebastian Panny zusammengestellt.
#1 Möchtest du das teilen?
Über die Klimakrise zu sprechen, kann unangenehm sein. Klar: Wer spricht schon gerne über mögliche Katastrophen, Krankheiten und Tod? Dabei ist es gleichzeitig sehr wichtig, mehr Verständnis für das Thema zu schaffen. Wie unterhält man sich also am besten mit Menschen, ohne gleich abgeblockt zu werden? Wir haben 10 Tipps von Expert:innen gesammelt, wie du Leute trotz des schwierigen Themas erreichen kannst
#2 Der Reihe nach
US-Forscher:innen haben neu gerechnet: Die gesellschaftlichen Kosten der Klimakrise sind mehr als 3x höher als bisher gedacht. 185 statt 51 Dollar kostet uns jede ausgestoßene Tonne CO2.
Die Expert:innen vom Fachjournal „Nature“ fordern, dass die aktuellen Zahlen für klimapolitische Entscheidungen herangezogen werden, um Maßnahmen wie den Umstieg auf erneuerbare Energien oder eine höhere CO2-Besteuerung viel rascher und konsequenter umzusetzen.
#3 Grafik des Tages
Wir unterschätzen gerne, wie viel Treibhausgase unsere Ernährung verursacht. Dabei ist klar: Tierische Produkte haben enorme Auswirkungen auf das Klima. Die gilt es zu verringern – dabei sind wir aber nicht nur individuell gefordert. Vielmehr ist die Politik gefordert, doch die macht viel zu wenig dafür.
#4 Der Reihe nach
Die Energiekrise und die hohen Strompreise sind gerade Thema Nummer eins in Österreich. Aber warum sind die Preise überhaupt so hoch? Wer profitiert davon und was können wir dagegen unternehmen?
Wir haben sechs grundsätzliche Fragen und Antworten zu den Strompreisen gesammelt:
#5 Einladung des Tages
#6 In eigener Sache
Bei unserem Geburtstag wollen wir nicht nur uns, sondern vor allem auch euch feiern. Ohne die Unterstützung von so vielen Spenderinnen und Spendern wären die letzten drei Jahre nicht möglich gewesen.
Du möchtest, dass wir weiterhin den Status Quo herausfordern und uns in unserer Arbeit für die Vielen einsetzen können? Wenn es dir in der aktuellen Situation möglich ist, freuen wir uns sehr über deine Spende. Für uns macht jeder Betrag einen Unterschied aus. Aber egal, ob du spendest oder nicht: Wir freuen uns, dich am Freitag beim Fest kennenzulernen.
Einen schönen Montag
Sebastian
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer
- Zölle als Waffe: Was du über Trumps Zölle wissen musst
- Zwangsverwaltung in Häusern von Mauerwerk: Dubiose Geschäfte hinter maroden Wänden
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Kündigungen bei Lieferando: Zurück zum Branchenstandard Ausbeutung
- Viel höhere Mietpreise in Österreich: Der schlechte 4. Platz in der Eurozone