Wer war Angelo Soliman? Die erste "bekannte" Schwarze Person in Österreich
Der Februar ist Black History Month bei MOMENT. Wir bringen täglich Biografien, Fakten oder Artikel über das Leben von Schwarzen Menschen in Österreich. Heute stellen wir dir Angelo Soliman vor.
Soliman, der vermutlich um 1721 im Nordosten des heutigen Nigeria geboren wurde, kam als gebildeter Mann im Gefolge von Fürst Joseph Wenzel von Liechtenstein an den österreichischen Hof. Er war eine von mehreren hundert Schwarzen Personen, die vor allem als versklavte Menschen in Wien lebten. Da die Habsburger praktisch keine Kolonien besaßen, blieb ihre Zahl im Gegensatz zu anderen Ländern sehr niedrig.
In Wien kam Soliman unter anderem durch Glücksspiel zu so viel Geld, dass er sich ein eigenes Haus leisten konnte. Und er schaffte es, seinem Status als versklavte Person zu entkommen. Soliman setzte sich heimlich über ein Heiratsverbot von Fürst Liechtenstein hinweg. Als der davon erfuhr, entließ er Soliman aus seinem Dienst. Gegen die Hochzeit selbst konnte der Fürst nämlich nicht vorgehen – das war nur Vertretern der Kirche möglich. Soliman war dadurch ein freier Mann. Später wurde er als Prinzenerzieher eingestellt und wurde so wieder Teil der adeligen Gesellschaft.
Zwar hatte Soliman Zeit seines Lebens einen recht hohen gesellschaftlichen Status. Trotzdem wurde er nach seinem Tod auf schändlich unmenschliche Weise behandelt. Sein Leichnam wurde an das “kaiserliche Naturalienkabinett” übergeben. Dort wurde ihm die Haut abgezogen und ausgestopft. Soliman wurde schließlich im rassistischen Verständnis der Zeit halbnackt als “Wilder” zur Schau gestellt. Kaiser Franz II. wollte dadurch am aufklärerischen Wien ein Exempel statuieren. Die Begründung, dass Soliman das selbst so wollte, weisen Historiker:innen entschieden zurück.
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat