Wer ist Nenda? Eine österreichische Rapperin und Schauspielerin
Aber checkst du Tirol, dass i des Land verlassen hab, weil mi zu viele Leit fragen, ob i Deitsch sprechen kann? Weil mi di Leite fragen, wo meine Wurzeln sein. Unds ma dann nid glaben, wenn i sag im Ötztal drein”, rappt Nenda Neururer in ihrer Debütsingle “Mixed Feelings” über Alltagsrassismus. Ein Mix aus Deutsch, Englisch und Tirolerisch brachte sie an die Spitze der FM4-Jahrescharts 2021. Nenda gibt sich auch im Alltag unkonventionell, trägt Tracht in der Stadt und Urban Style in der Tiroler Natur.
Aufgewachsen im Ötztal als “mixed race”-Person zog es Nenda nach ihrer Matura nach London. Als Schauspielerin ist sie in Zadie Smiths Romanverfilmung “Zähne zeigen” und Arther Millers Drama “Tod eines Handlungsreisenden” zu sehen. Und sie würde gerne einmal im Tatort zu sehen sein.
Mit “Borders” legte Nenda im vergangenen Jahr eine weitere Single nach – inspiriert von einem Buch des Wiener Journalisten Fabian Sommavilla über willkürlich gezogene Grenzen. “I just wanna get some land and build a nice border round. Surely it’s mine if I’m the one who found it” (frei übersetzt: Ich nehm mir ein bisschen Land und zieh eine nette Grenze darum. Es gehört doch sicher mir, weil ich es gefunden hab.“) rappt die 27-Jährige darin und thematisiert auch das Schicksal vieler, die hierzulande um eine Staatsbürgerschaft ansuchen: “If you were born here but too poor and queer, you can’t get the citizenship my dear.” (frei übersetzt: „Wenn du hier geboren wurdest, aber zu arm und queer bist, gibts keine Staatsbürgerschaft für dich, mein Schatz“)
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat