Wer ist Arsham Parsi? Iranischer Aktivist für LGBT-Rechte
Arsham Parsi ist ein Aktivist für die Rechte der LGBTQIA-Community. Auch deswegen musste er aus seiner Heimat, dem Iran, fliehen.
Wer ist Arsham Parsi? Juni ist „Pride Month“. Wir nehmen den Monat zum Anlass, jeden Tag eine bedeutende Persönlichkeit aus der LGBTQIA-Community vorzustellen, die du kennen solltest. Weitere wichtige Personen der Community findest du hier.
Arsham Parsi kam 1980 im Iran auf die Welt. Dort sind „homosexuelle Handlungen“ auch heute noch strafbar. LGBT-Personen werden verfolgt und ausgegrenzt. Noch in den 70ern wurden Tausende von ihnen öffentlich hingerichtet.
Arsham Parsi musste wegen seines Aktivismus fliehen
Als junger Mann wurde Parsi klar, dass er schwul war. Er fing an, sich für die Rechte seiner Community im Iran zu engagieren. Parsi organisierte Chats, in denen sich LGBT-Personen heimlich miteinander austauschen konnten und schmiedete Pläne, um die Situation im Iran zu verbessern.
2005 war Parsi gezwungen, aus dem Iran zu fliehen. Die Behörden waren auf seinen Aktivismus aufmerksam geworden und suchten nach ihm. Parsi floh erst in die Türkei und dann nach Kanada. Dort lebt er bis heute. Mit seiner Organisation „International Railroad for queer Refugees“ unterstützt er Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung fliehen müssen.
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Social Media kann Hoffnung geben
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Mobilitätswende: Warum E-Autos die bessere Wahl sind – aber nicht die Lösung