"Waschen ist Würde": In diesem Bus können Obdachlose duschen
In Hamburg ist ein „Duschbus“ unterwegs. Seit mehreren Monaten können sich obdachlose Menschen darin waschen.
„Jeder hat das Recht, zu duschen. Und darum ist es meine Mission, waschen zum Menschenrecht zu machen“, sagt Dominik Bloh. Der 31-jährige Deutsche hat selbst auf der Straße gelebt und weiß, wie schwierig es für Obdachlose ist, sich sauber zu halten. Normalerweise beginne der Tag mit dem Gang ins Badezimmer. Genau da fehle es aber im Leben von obdachlosen Menschen: Sie haben meist nicht die Möglichkeit, eine Toilette aufzusuchen. Oder sich zu duschen.
Darum hat Dominik die gemeinnützige Organisation „GoBanyo“ ins Leben gerufen. Hier lautet das Motto: „Waschen ist Würde“. Mithilfe von Spenden und ehrenamtlichen UnterstützerInnen konnte Dominik einen ehemaligen Linienbus in einen „Duschbus“ umbauen. Der „Duschbus“ besteht aus drei Badezimmern mit Dusche, Spiegel, Toilette und Waschbecken.
Warum gerade das Waschen für Dominik wichtig ist? Mit Kälte und Hunger müsse man selbst zurechtkommen, sagt er. „Beim Waschen aber geht es um das Äußere und da ist man seiner Umwelt ausgesetzt“, sagt Dominik. „Wenn man dazugehören und Teil der Gesellschaft sein möchte, ist es wichtig, dass man gewaschen ist.“
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat