Arbeitswelt

Warum das Arbeitslosengeld in Österreich in Wahrheit niedrig ist

In Österreich kursierte zuletzt in vielen Medien die Falschinformation, das Arbeitslosengeld sei hoch.

Die Rekordarbeitslosigkeit ist Thema. In den letzten Wochen sind dazu einige Falschinformationen kursiert: dass Österreich großzügig beim Arbeitslosengeld sei (auch Bundeskanzler Sebastian Kurz ist davon offenbar sehr verwirrt). Genauer gesagt, sei die Arbeitslosenunterstützung im internationalen Vergleich am Beginn der Arbeitslosigkeit niedrig, bei längerer Arbeitslosigkeit aber sehr hoch sei. Davon stimmt aber nur der erste Teil.

Ein Blick auf Österreichs Daten im Vergleich zu europäischen Wohlfahrtsstaaten zeigt: Österreichs Unterstützung ist anfangs äußerst niedrig, nach einer Bezugsdauer von mehreren Jahren durchschnittlich.

Für die Corona-Arbeitslosen, die ja plötzlich und erst seit März ihre Arbeit verloren, ist derzeit allerdings vor allem der Bezug am Anfang wichtig, wo Österreich besonders wenig auszahlt.

Warum diese Berechnungen die Realität besser abbilden, als die kursierenden Falschinformationen, und wie mit der Statistik Schindluder getrieben wird, um Österreich als besonders „großzügig“ darzustellen, hat das Momentum Institut hier in einem ausführlichen Beitrag erklärt.

Unter anderem wird dabei oft ein unrealistisches Gehalt angenommen, die Wohnbeihilfe ignoriert (die anderswo eine wichtigere Ergänzung für Arbeitslose ist) oder Österreich mit besonders schlecht ausgebauten Sozialstaaten verglichen.


Das könnte dir auch gefallen