Ungleichheit
Kapitalismus
Mit dieser Grafik kannst du dir unvorstellbar große Vermögen doch vorstellen
04. Februar 2022
Warum werden exzessive Vermögen eigentlich nicht stärker besteuert, obwohl es die "Betroffenen" nicht einmal wirklich merken würden. Milliardär:innen profitieren dabei politisch auch davon, dass wir uns ihren enormen Über-Reichtum nicht vorstellen können. Deshalb werden ihre Vermögen eher verteidigt, als gerecht besteuert. Wir helfen: Hier kannst du durch das Vermögen in Österreich scrollen – Pixel für Pixel!
In unserem Tool „Vermögenspixel“ zeigen wir dir, wie du dir die Vermögen der zehn reichsten Familien in Österreich vorstellen musst. Du kannst dich auch gleich hier auf der Seite durch die Darstellung scrollen. Aber ganz ehrlich, es sieht besser auf, wenn du es auf seiner eigenen Seite ansiehst. Dafür einfach hier klicken: „Unvorstellbar reich: Die größten Vermögen in Österreich.„
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- Zölle als Waffe: Was du über Trumps Zölle wissen musst
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Zwangsverwaltung in Häusern von Mauerwerk: Dubiose Geschäfte hinter maroden Wänden
- Und wer regiert uns jetzt?
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?