Stadt, Land, Flughund – und tief fliegende Hackeln
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Guten Morgen!
Stadt und Land sind nun mal verschieden könnte man meinen, wenn man sich Wahlergebnisse geografisch anschaut. Männer und Frauen hingegen sollten für die gleiche Arbeit exakt gleich verdienen? Sehen immer noch nicht alle so. Das und mehr für dich, heute zusammengestellt von Tina Goebel.
Um den täglichen Morgenmoment und unsere wichtigsten Artikel im Browser oder auf das Handy zu bekommen klickte auf die rote Glocke rechts unten. Um ihn stattdessen per E-Mail zu bekommen, hinterlasse hier deine Adresse:
#1 Das magst Du teilen
Gibt es zwei Länder, die Österreich heißen? Könnte man fast meinen, wenn man sich genau anschaut, wie die Menschen in Stadt und Land wählen und welche Parteien wo gewinnen. Wir haben uns für euch durch Daten zu österreichischen Wahlen seit 1945 gewühlt und die spannendsten Ergebnisse in schicken Info-Grafiken aufbereitet.
#2 Zahl des Tages
30 % – fast jeder dritte Mann findet eine schlechtere Entlohnung von Frauen OK. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die im Auftrag der Leitbetriebe Österreichs durchgeführt wurde. Als Grund wurde das hohe Ausfallrisiko wegen Schwangerschaften oder Kinderbetreuung genannt. Übrigens fanden auch 13 Prozent der befragten Frauen, dass eine geringere Entlohnung ihres Geschlechts durchaus in Ordnung sei. Solche Zahlen zeigen, dass viel zu tun bleibt. Eine Idee: Endlich ausreichend in bessere Kinderbetreuungseinrichtungen investieren – vor allem im ländlichen Bereich.
#3 Hast du das gesehen?
Ganz Österreich diskutiert die Spesenabrechnung des Ex-FPÖ-Chefs Heinz Christian Strache. Auch seine ehemaligen Parteikollegen Ewald Stadler und Andreas Mölzer gestern abend auf PULS 4. Stadler holt zum Rundumschlag aus und erklärt, die Abgreifer-Mentalität gäbe es seit je her in der FPÖ, auch Andreas Mölzer hätte sich hier großzügig bedient. Andreas Mölzer platzt der Kragen, er verlässt postwendend das Fernsehstudio. Diese Sternstunde des rechtsextremen Familienzwists könnt ihr hier nachschauen.
#4 Grafik des Tages
Immer mehr Länder verbannen Plastiksackerl. Alle hier in Dunkelblau eingezeichneten Länder haben bereits ein totales Verbot durchgesetzt, die türkisen ein teilweises und die beigen sind gerade dabei, eines zu beschließen:
#5 Bonustrack
Eine Forschergruppe aus Tel Aviv hat herausgefunden, dass Flughunde nicht nur eigene Dialektarten sprechen – einige haben sogar gelernt, über ihre Echoortung sehr geschickt zu fischen. Wie genau das geht, kannst du hier lesen.
Einen schönen Donnerstag wünscht dir
Tina
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- Warum Frauen wirklich die Wissenschaft verlassen
- Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- Zölle als Waffe: Was du über Trumps Zölle wissen musst
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Zwangsverwaltung in Häusern von Mauerwerk: Dubiose Geschäfte hinter maroden Wänden