Sperren wir die Klimakrise doch einfach weg
Hast du schon mal ein Gefängnis von innen gesehen? Wir haben mit Horst gesprochen. Er arbeitet seit 30 Jahren in einer Justizanstalt. Außerdem im Gepäck: Die wahnsinnige Hitze, die Konsequenzen für Europa und ein Irrglaube.
#2 Hast du das schon gesehen?
Wer kennt diese Kritik nicht? “Auf Erneuerbare Energien umzustellen kostet so viel Geld, das können wir uns nicht leisten.” So oder so ähnlich denken viele Menschen. Dabei vergessen sie aber auf etwas: Nichts zu tun, ist noch viel teurer.
Gerade in Anbetracht der aktuell extrem hohen Preise für Öl und Gas sollte klar sein: Der Ausbau nachhaltiger Energiequellen lohnt sich. Teuer hingegen ist es, die immer höher werdenden Klimakosten einfach hinzunehmen. Umso schneller die Politik handelt, desto weniger Kosten kommen auf uns alle zu.
#3 Zitat des Tages
Frauen bekamen ihre Rechte nicht geschenkt. Sie mussten hart dafür kämpfen. Und diese Rechte stehen immer noch auf wackeligen Beinen.
Das sieht man aktuell etwa in den USA, wo das Recht auf Abtreibung gefallen ist und weitere Grundrechte folgen könnten. Oder in Afghanistan, wo die Taliban Frauen aus der Öffentlichkeit verdrängen und Mädchen nicht einmal in die Schule dürfen. Gesellschaften entwickeln sich nicht nur in eine Richtung.
Umso wichtiger ist es, für seine Rechte und die Rechte anderer zu kämpfen. Genau das macht auch Elif Şafak. Die türkische Wissenschaftlerin und Autorin setzt sich in ihrer Arbeit für die Rechte von Frauen und der LGBTQIA+-Community ein. Ihr Buch “Die 40 Geheimnisse der Liebe” schaffte es auf die BBC-Liste der “Bücher, die die Welt geprägt haben”.
#4 In was für einer Welt leben wir eigentlich?
Österreich – ein Dürre-Land? Diesen Sommer könnte rund die Hälfte der EU-Fläche von Dürre betroffen sein. Die Hitze verursacht enorme Schäden, zum Beispiel Ernteausfälle oder Waldbrände. In einigen Staaten wurde bereits die Alarmstufe ausgerufen. Das heißt, dass die Dürre-Schäden für die Betroffenen bereits deutlich spürbar sind. In Frankreich wüten heftige Waldbrände, in Italien trocknen ganze Regionen aus.
Die Dürre kommt nicht von ungefähr: Die Klimakrise macht sich in Europa immer mehr bemerkbar. Und in den nächsten Jahren ist keine Entspannung in Sicht – im Gegenteil.
#5 Lesetipp
Vor ein paar Wochen wurde in den USA das Recht auf Abtreibung vom Obersten Gerichtshof gekippt. Und auch in Österreich wurde wieder eine Abtreibungsdebatte angestoßen. Momentum-Co-Gründerin Barbara Blaha hat im Magazin „Woman“ ihre Geschichte erzählt. Sie hat zweimal abgetrieben.
Einen schönen Tag wünscht dir
Michi
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Klimakonferenz in Brasilien schadet dem Regenwald
- Social Media kann Hoffnung geben
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Mobilitätswende: Warum E-Autos die bessere Wahl sind – aber nicht die Lösung
- Wie die “Herdprämie” der FPÖ vor allem Müttern schadet