So wenig Geld erhalten Arbeitslose wirklich
Die Hälfte bekommt Auszahlungen deutlich unter der Armutsgrenze.
Menschen, die als arbeitssuchend gemeldet sind, haben zuletzt aber viel weniger verdient. Der Median liegt hier bei nur 1.374 Euro netto – was bestenfalls knapp über der Armutsgrenze ist. Fast 500 Euro weniger als die Erwerbsbevölkerung.
Wer schon lange Zeit nach Arbeit sucht, hat im Mittel zuletzt sogar nur 1.250 Euro netto verdient. Er oder sie lag also schon vor der Arbeitslosigkeit unter der Armutsgrenze.
Das hat zur Folge, dass rund 70 Prozent der BezieherInnen unter 1.000 Euro Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bekommen – und zwar 12 Mal im Jahr.
Die Daten zum tatsächlichen Bezug von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe ergab die Analyse neuer AMS-Daten durch das Momentum Institut. Aufgrund nicht vorhandener Daten berücksichtigen diese Werte keine zusätzlichen Sozialleistungen, die manchen arbeitslosen Menschen zustehen.
Das könnte dir auch gefallen
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- Und wer regiert uns jetzt?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Kündigungen bei Lieferando: Zurück zum Branchenstandard Ausbeutung
- Lieferando kündigt alle Fahrer:innen – Prekär Beschäftigte sollen Profite sichern
- Wie soll man bis 67 arbeiten, wenn schon die Generation 50+ Probleme am Arbeitsmarkt hat?
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?