Schichtbetrieb in Schulen: Wie es klappen kann
Der Schichtbetrieb in den Schulen ist für Alleinerziehende jedenfalls schwierig, kompliziert wird es auch für all jene Eltern, die nicht nur ein Kind in der Schule haben. Was, wenn die Kinder nicht zeitgleich ihre Schultage absolvieren? Unklar ist auch, wie jene Kinder betreut werden sollen, die die Schule gar nicht besuchen können bis zum Ende des Schuljahrs: weil sie selbst zur Risikogruppe gehören oder ihre Eltern das tun.
Doch Sonderurlaub, wenn überhaupt einer vom Arbeitgeber gestattet wurde, ist aufgebraucht. Und: Mit Ende Juni entsteht erneut eine Betreuungslücke für viele berufstätige Eltern: Was in normalen Jahren mit Jahresurlaub und Großeltern-Einsatz individuell aufgefangen wird, ist durch die zusätzliche Schließzeit der Schulen in diesem Jahr schlicht nicht möglich.
Eltern haben jetzt wochenlang den Spagat zwischen Beruf und Kindern zu Hause unter großen Belastungen hinbekommen. Diese Situation kann man nicht in die Unendlichkeit fortschreiben.
Wenn die politische Entscheidung lautet: Es ist noch nicht sicher, die Schulen wieder in den Normalbetrieb zu holen, dann braucht es auch entsprechende Unterstützung für berufstätige Eltern.
Eine Idee: Eine Corona-Elternteilzeit: Berufstätige Eltern können so ihre Arbeitszeit verkürzen können, den Lohnausfall bekommen sie vom Staat ausgeglichen.
Und: wir brauchen zusätzlichen Sonderurlaub: Spätestens im Sommer ist der Jahresurlaub der Eltern verbraucht, die Schulen aber wieder zu. Großeltern können diesen Sommer bei der Betreuung nicht einspringen. 9 Wochen sind lang – lassen wir die Eltern hier nicht länger allein.
Das könnte dir auch gefallen
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Unsichtbar krank in der Leistungsgesellschaft – eine Person mit Narkolepsie berichtet
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank