Wie ist es als Krankenpfleger:in zu arbeiten?
Bis zum Jahr 2030 werden 75.700 mehr Pflegekräfte zusätzlich in Österreich benötigt. Aktuell arbeiten etwa 127.000 Menschen in Österreich in der Pflege. Dass das zu wenige sind und mit Applaus nicht wett zu machen ist, weiß Andrea.
Andrea Diawara ist 57 Jahre alt und diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie arbeitet seit über 40 Jahren in der Pflege und Aktivistin bei Mehr für Care. Wie ist es wirklich als Krankenpfleger:in zu arbeiten?
In unserer Reihe “wie es ist” erzählt Andrea unserer Redakteurin Eda Öztürk vom Pflegenotstand und ihrem Alltag als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie schildert Extremsituationen und Belastungen, mit denen Pfleger:innen tagtäglich konfrontiert sind. Andrea fordert bessere Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung und eine gerechte Pflegereform.
Das könnte dir auch gefallen
- Warum Frauen wirklich die Wissenschaft verlassen
- Frauen machen weniger Sport als Männer. Woran liegt das?
- Warum Frauen wirklich keine Kinder kriegen wollen
- Mental Load: Mitdenken ist fast immer Frauensache
- In die Armut bluten: Periode sollte uns nichts kosten.
- Vollzeitarbeit erhöht das Krebsrisiko. Vor allem bei Frauen.
- Schluss mit Tampons verstecken – nix daran ist peinlich!
- Deshalb solltest du der „Pensionsloch“-Propaganda nicht glauben