News Alles anzeigen 25.04.2025 Reproduktive Rechte am LKH Bregenz: Fortschritt mit Hürden Seit Ende November 2023 können Schwangerschaftsabbrüche direkt am Landeskrankenhaus Bregenz durchgeführt werden – ein wichtiger Schritt für reproduktive Selbstbestimmung. In den ersten 14 Monaten wurden dort 293 Abbrüche vorgenommen. Das zeigt: Das Angebot war notwendig. Ungleichheit 24.04.2025 KTM legt Produktion erneut still: Mitarbeiter:innen bekommen weniger Gehalt KTM muss die Produktion erneut unterbrechen. Grund dafür sind Lieferengpässe. Ab Mai gilt für die Arbeitnehmer:innen eine 30-Stunden-Woche mit entsprechend weniger Gehalt. 06.05.2025 3 Clowns - kein Witz 23.04.2025 Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst Vor Wahlen reden rechte Politik und Medien besonders gerne über Migration. Viele Artikel der Kronen-Zeitung sind mit den damit verbundenen Ängsten und unterstellten Gefahren gefüllt. Das spielt vor allem ÖVP und FPÖ in die Hände. Demokratie Ungleichheit 15.04.2025 Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss Der soziale Wohnbau in Österreich steckt in der Krise. Diese Entwicklung trifft – wie so oft – die ärmste Einkommensschicht am härtesten. Wie kann die Regierung darauf antworten? Fortschritt Kapitalismus Ungleichheit 15.04.2025 Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer Wir brauchen Strom. Den zu gewinnen, bedeutet immer auch einen Eingriff in die Natur. Doch er ist nicht bei jeder Methode gleich groß. Erneuerbare Energie ist günstiger, sicherer und klimaschonender. Dennoch muss die Energiewende bedacht umgesetzt werden. Klimakrise 14.04.2025 „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung Knapp 12.000 Hort-Plätze gibt es für Volksschulkinder in Wien. Mario ist Pädagoge in einer dieser Einrichtungen, macht das gerne – sieht aber noch Verbesserungsbedarf. Arbeitswelt 09.04.2025 Zölle als Waffe: Was du über Trumps Zölle wissen musst US-Präsident Donald Trump führt absurd hohe Zölle ein. Teilweise ruderte er wieder zurück. Dennoch: Wieso tut er das überhaupt und wer bezahlt die am Ende? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Zölle. Kapitalismus 08.04.2025 “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft Männer sind stark, Männer sind belastbar, Männer lösen ihre Probleme selbst – so zumindest das veraltete Bild, das noch immer in unserer Gesellschaft verankert ist. Doch was passiert, wenn es eben nicht mehr weitergeht? Wenn eine Trennung zur existenziellen Krise wird, wenn psychische Belastungen überhandnehmen oder wenn Gewalt – als Opfer oder Täter – eine Rolle spielt? Gesundheit Fortschritt Ungleichheit 07.04.2025 Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen Tausende Frauen müssen in Europa über Grenzen reisen, um eine medizinische Leistung zu erhalten: einen Schwangerschaftsabbruch, belegt diese neue Recherche. Die unterschiedlichen Gesetze und Rechte machen es nötig. Österreich ist bei Abtreibung in Europa ein Sonderfall. Gesundheit Demokratie Ungleichheit 02.04.2025 Zwangsverwaltung in Häusern von Mauerwerk: Dubiose Geschäfte hinter maroden Wänden Immobilienfirmen lassen Mietshäuser verkommen - zum Schaden der Bewohner:innen. Die Stadt Wien schritt ein. Über zwei Häuser der Firma Mauerwerk wurde die Zwangsverwaltung verhängt. In der Salzachstraße lief ein Konstrukt mit Scheinuntermieten und Strohmännern. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Die Firma taucht ab. Kapitalismus Alle anzeigen
Newsletter Newsletter Newsletter Newsletter Newsletter Newsletter Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern! Jetzt anmelden
Videos Alles anzeigen Video 07.03.2024 MOMENT Live: Hier findest du die Show von heute MOMENT Live ist eine journalistische Youtube-Show zu Nachrichten und Politik (mehr dazu). Sie wird Montag bis Donnerstag immer um 18:00 ausgestrahlt. Auf unserem Youtube-Kanal und hier findest du immer die aktuellste Sendung bzw. die Ankündigung für die nächste, sobald sie am jeweiligen Tag eingerichtet ist. Demokratie Video 29.04.2025 Wien-Wahl 2025 live: Hochrechnung, Ergebnisse und Einordnung Demokratie Video 17.04.2025 Klimakrise: Wer zahlt wirklich den Preis? Alle sollen weniger fliegen, weniger konsumieren, nachhaltiger leben – sagt zumindest die Politik. Doch wenn man genauer hinsieht, ist schnell klar: Die Rechnung zahlen nicht alle gleich. Klimakrise Ungleichheit Video 15.04.2025 Weltraumflug von Katy Perry: Warum das kein Feminismus ist Katy Perry und Co fliegen ins All – und wir zahlen die Rechnung. Für den Celebrity-Stunt im Astronautenanzug bröckelt hier unten das Fundament für Gleichstellung, Bildung und Klimagerechtigkeit. Während Förderprogramme gestrichen und Wissenschaftlerinnen entlassen werden, verkauft sich Luxus als Fortschritt. Ungleichheit Kapitalismus Klimakrise Video 15.04.2025 Warum Frauen wirklich die Wissenschaft verlassen Eine neue Studie zeigt: Frauen verlassen vor allem wegen des toxischen Arbeitsklimas die Wissenschaft. Arbeitswelt Video 11.04.2025 Er ist „Zukunftshoffnung“, sie „unerfahren“: Frauen in der Politik haben es schwerer Politik sollte eigentlich für alle gleich funktionieren. Tut sie aber nicht. Frauen und Männer müssen in der Politik komplett unterschiedliche Erwartungen erfüllen, sie werden komplett unterschiedlich bewertet. Ungleichheit Demokratie Video 31.03.2025 Zwischen Verzerrung und Wirklichkeit – Wie Ramadan an Schulen wirklich aussieht Jedes Jahr aufs Neue wird der Ramadan in bestimmten Medien als Problem inszeniert. Der heilige Fastenmonat der Muslim:innen dient als Aufhänger für rassistische Schlagzeilen. Dramatische Berichte über umfallende Kinder und überforderte Lehrkräfte verbreiten sich rasant – oft basierend auf Einzelfällen, die verallgemeinert werden. Doch was steckt wirklich dahinter? MOMENT.at hat Stimmen gesammelt, die in dieser Debatte oft unsichtbar bleiben: Fastende Kinder, engagierte Pädagog:innen, kritische Expert:innen, Muslim:innen selbst. Video 24.03.2025 Strafe für unerwünschtes Dick Pic: Diese Frau hat den Absender erfolgreich verklagt Fredi Ferková hat ihn verklagt – den Mann, der ihr im September 2024 ein unerwünschtes Dick Pic („Penisbild“) geschickt hat. Im Interview spricht sie mit uns darüber, warum und wie sie sich zur Wehr gesetzt hat und warum es wichtig ist, dass es für das Versenden eines Dick Pic Strafen gibt. Ungleichheit Video 21.03.2025 „Migrant:innen bleiben immer unter sich“ Migrant:innen sollen sich anpassen, aber bloß nicht zu sehr – sonst gelten sie als unsichtbar. Sie sollen sich zurückhalten, aber wenn sie unter sich bleiben, spricht man von Parallelgesellschaften. Sie sollen hart arbeiten, aber niemals erwarten, wirklich dazuzugehören. Fleiß allein reicht nicht – ihre Identität sollen sie gleich mit aufgeben. Ungleichheit Video 13.03.2025 Mietpreisbremse: Gut, aber nicht gut genug Die Regierung deckelt die Mieten. Wird Wohnen wieder leistbar? Was ist gut, was nicht gut genug? Barbara Blaha analysiert. Fortschritt Kapitalismus Ungleichheit Alle anzeigen
WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED WERDE FÖRDERMITGLIED Veränderung beginnt mit Dir! So bleiben wir unabhängig und werbefrei! Fördermitglied werden
Meinung Alles anzeigen Natascha Strobl 05.05.2025 Die ÖVP ist weder Wirtschafts- noch Familienpartei Die ÖVP präsentiert sich gerne als Familienpartei. Nun müssen Familien die Schulden-Suppe auslöffeln, die die ÖVP uns allen eingebrockt hat. Ungleichheit Demokratie Barbara Schuster 29.04.2025 Teilzeit bestrafen? Das trifft die Falschen – und schwächt die Wirtschaft Die Industrie will die Teilzeit bestrafen. Das ist wirtschaftlich dumm, sozial ungerecht und ein rückwärtsgerichtetes Bild von Arbeit. Momentum-Ökonomin Barbara Schuster kommentiert. Arbeitswelt Kapitalismus Natascha Strobl 29.04.2025 Fünf Lehren aus der Wien Wahl 2025 Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen. Was können wir daraus ableiten? Natascha Strobl kommentiert. Demokratie Natascha Strobl 22.04.2025 Trumps eugenische Gesundheitspolitiker: Was RFK Jr. und Dr. Oz gefährlich macht Dr. Mehmet Oz und Robert Kennedy sind die führenden Gesundheitspolitiker der US-Regierung unter Donald Trump. Beide sehen Krankheit vor allem als individuelles Versagen. Warum das gefährlich ist, kommentiert Natascha Strobl. Gesundheit Demokratie Kapitalismus Barbara Schuster 17.04.2025 Falsche Debatte um Arbeitslosigkeit: Wir müssen Jobs schaffen statt Zuverdienste zu streichen Wenn es um den Arbeitsmarkt geht, führen wir die falschen Diskussionen. Während die Arbeitslosigkeit steigt, haben Medien andere Interessen im Fokus. Momentum-Ökonomin Barbara Schuster kommentiert. Arbeitswelt Demokratie Kapitalismus Edith Ginz 16.04.2025 Gegengelesen: “Heute” und „Agenda Austria“ bejubeln, dass Arbeitslose nichts mehr dazu verdienen dürfen Die Tageszeitung “Heute” titelt: “Wer in Vollzeit arbeitet, zahlt drauf”. Sie bejubelt gemeinsam mit der neoliberalen “Agenda Austria”, dass arbeitssuchende Personen künftig nicht mehr geringfügig arbeiten dürfen, während sie Arbeitslosengeld beziehen. Wir haben gegengelesen. Arbeitswelt Kapitalismus Oliver Picek 16.04.2025 ÖVP und Wirtschaftsforscher:innen – Zu viel Nähe, ganz ohne Verschwörung Um zu erklären, warum Wirtschaftsforscher:innen und ÖVP-Politik sich so nah und einig sind, muss man nicht über Geldflüsse sinnieren. Die Machtverhältnisse sorgen für eine sehr einheitliche Meinung, die einiges übersieht. Momentum-Chefökonom Oliver Picek kommentiert. Demokratie Natascha Strobl 15.04.2025 Trumps Herrschaft des Terrors – Es kann jede:n treffen Es klingt wie aus einem schlechten Film: ein völlig unbescholtener Familienvater wird ohne Prozess in ein ausländisches Gefängnis gebracht. Und nun kümmert es niemanden genug, um ihn da wieder rauszuholen. Das ist der Stand der Dinge in den USA, analysiert Natascha Strobl. Demokratie Natascha Strobl 08.04.2025 Gehts den Börsen gut, gehts den Börsen gut – gehts den Börsen schlecht, gehts uns allen schlecht Gewinne werden privatisiert, während die Verluste sozialisiert werden. Trotzdem ist die direkte Erfahrung jedes Mal aufs Neue bitter und leistet dem Demokratieabbau Vorschub. Kapitalismus Barbara Blaha 03.04.2025 Hohe Löhne sind nicht Teil des Problems – sie sind Teil der Lösung Österreichs Wirtschaft steckt in einer Krise. Die Industrie will eine Antwort haben: "Lohnzurückhaltung". Damit hängt man sie den Arbeitnehmer:innen um. Barbara Blaha widerspricht zwei Mythen. Kapitalismus Alle anzeigen
Social Wall Alles anzeigen Am 4. Mai wurden die Rumän:innen erneut zur... 531 13 Open 531 13 1.000 Milliarden Dollar mehr für 19 Familien – in... 551 9 Open 551 9 Während Sozialleistungen gekürzt werden, bleiben... 2710 35 Open 2710 35 Die "Pink Tax" ist die Steuer dafür, dass man... 2580 50 Open 2580 50 Am 4. Mai wurden die Rumän:innen erneut zur... 531 13 Open Am 4. Mai wurden die Rumän:innen erneut zur ... 531 13 1.000 Milliarden Dollar mehr für 19 Familien – in... 551 9 Open 1.000 Milliarden Dollar mehr für 19 Familien – in ... 551 9 Während Sozialleistungen gekürzt werden, bleiben... 2710 35 Open Während Sozialleistungen gekürzt werden, bleiben ... 2710 35 Die "Pink Tax" ist die Steuer dafür, dass man... 2580 50 Open Die "Pink Tax" ist die Steuer dafür, dass man ... 2580 50 Wir brauchen Strom. Den zu gewinnen, bedeutet... 621 5 Open Wir brauchen Strom. Den zu gewinnen, bedeutet ... 621 5 Der Arbeitskampf hat in Österreich eine lange und... 3609 18 Open Der Arbeitskampf hat in Österreich eine lange und ... 3609 18 Sebastian Klein wurde zum Multimillionär – und hat... 1127 14 Open Sebastian Klein wurde zum Multimillionär – und hat ... 1127 14 Am 30. April ist Tag der Arbeitslosen. ... 465 4 Open Am 30. April ist Tag der Arbeitslosen. ... 465 4 Sexismus schadet der produktiven Teamarbeit.... 1448 4 Open Sexismus schadet der produktiven Teamarbeit. ... 1448 4 Die FPÖ und das Boulevardblatt "Heute" stören sich... 1514 17 Open Die FPÖ und das Boulevardblatt "Heute" stören sich ... 1514 17 Eine Viertelstunde länger Schlaf verbessert die... 1919 40 Open Eine Viertelstunde länger Schlaf verbessert die ... 1919 40 Wien hat gewählt. Welche Lehren wir aus den... 1867 19 Open Wien hat gewählt. Welche Lehren wir aus den ... 1867 19 Alles anzeigen
Unsere Kolumnen Moment mal mit Barbara Blaha Wenn in aktuellen politischen Debatten Fakten und Perspektiven fehlen, tritt Barbara Blaha vor die Kamera und sagt "Moment mal!". Die Kolumne von und mit Momentum Chefin Barbara Blaha. Girlmath mit Katharina Mader Momentum-Chefökonomin Katharina Mader teilt kurz und knackig die wichtigsten Erkenntnisse über die Gleichstellung und Diskriminierung von Frauen aus der aktuellen Forschung. Geh schleich di! - Mit Ebru Sokolova Ebru Sokolova erzählt mit einem gewissen Schmäh aus dem Alltag der Diskriminierung von BiPOCs und Menschen mit Migrationsgeschichte NatsAnalyse mit Natascha Strobl NatsAnalyse ist die wöchentliche Kolumne von Natascha Strobl. Die Politologin und Expertin für die Radikalisierung von Rechten und Konservativen kommentiert und analysiert darin aktuelle Wortmeldungen und Vorstöße von Politiker:innen und Parteien. Dauerbrenner mit Lisa Wohlgenannt Vicki in der Männerwelt In ihrer Kolumne „Vicki in der Männerwelt“ spricht Viktoria Eibensteiner über ihre eigenen Erfahrungen und die Lebensrealität als Frau - im Alltag, in der Arbeitswelt, beim Dating. Mit Selbstreflexion und nahbaren Geschichten wird gezeigt, wie (anti-)feministisch die Gesellschaft ist, welche unterbewussten Strukturen herrschen und was dagegen unternommen worden kann. Alarm: Die Anti-Rassismus Kolumne
Podcast Alles anzeigen Podcast 05.06.2024 Der Video-Podcast mit den Omas gegen Rechts: „Wenn man nichts zum Essen hat, ist einem die Demokratie wurscht“ MOMENT.at präsentiert: Der Video-Podcast mit den Omas gegen Rechts. Susanne Scholl und Monika Salzer sprechen mit uns über die Gefahr von Rechts. Wir blicken gemeinsam in die Vergangenheit, reden über den Schutz der Demokratie und ihr Engagement auf der Straße. Und wir klären die wichtigste aller Fragen: Warum gibt es keine Opas gegen Rechts? Demokratie Podcast 06.04.2022 „Man tötet nicht aus Liebe“: Der preisgekrönte Podcast über Gewalt an Frauen Das MOMENT Magazin präsentiert: den MOMENT Podcast. In jeder Staffel erzählen wir dir über mehrere Folgen eine Geschichte. Die zweite Staffel heißt "Man tötet nicht aus Liebe" und handelt von Gewalt an Frauen und Femiziden in Österreich. In fünf Folgen erzählen wir Geschichten von betroffenen Frauen, den Tätern, bis hin zu Polizei und Gericht. Ungleichheit Podcast 05.04.2022 Die Medien: Katrins Schwester wurde ermordet. Medien schlachteten die Geschichte aus. Katrin Biber verlor ihre Schwester an Mord. Medien schlachteten die Geschichte regelrecht aus und berichteten sensationsgierig über den Femizid. Im Podcast "Man tötet nicht aus Liebe" von MOMENT.at kritisiert Katrin die Berichterstattung. Ungleichheit Podcast 29.03.2022 Der Staat: Wie Sandra sich aus der Gewaltbeziehung befreit – und dann am System scheitert Werden Gewaltopfer vom Staat geschützt? Immer wieder kommen Fälle an die Öffentlichkeit, die infrage stellen, ob Polizei und Justiz versagen. Denn wenn sich Frauen aus einer Gewaltbeziehung freigekämpft haben, warten längst die nächsten Hürden auf sie. Ungleichheit Podcast 22.03.2022 Der Täter: Was Männer zu Tätern macht und wie wir Gewalt an Frauen verhindern Neun von zehn Betretungsverboten in Österreich richten sich gegen Männer. Aber warum sind es so oft Männer, die zu Gewalt gegenüber ihren Partnerinnen greifen? Wie können sie sich bessern und wie schaffen wir es in Zukunft, Gewalt an Frauen zu verhindern? Diesen Fragen gehen wir in der dritten Folge von “Man tötet nicht aus Liebe” nach. Ungleichheit Podcast 15.03.2022 Wieso bleiben Frauen in Gewaltbeziehungen? "Wieso bist du nicht gegangen?" Diese Frage begleitet Opfer von Gewalt in Beziehungen schon lange. Sie kommt von der Familie, von Freund:innen, bei der Polizei, sogar vor Gericht. Wir geben in der zweiten Folge von "Man tötet nicht aus Liebe" Antworten. Ungleichheit Podcast 08.03.2022 Der Hintergrund: Warum die Beziehung der gefährlichste Ort für Frauen ist Die Beziehung ist für Frauen der gefährlichste Ort. Alleine 2021 gab es 29 weibliche Mordopfer - die meisten Täter waren (Ex-)Partner. Was hinter diesen Zahlen steckt. Wir begleiten die zweite Staffel vom MOMENT Podcast "Man tötet nicht aus Liebe" auch mit Texten. Hier kannst du den Podcast über Gewalt an Frauen hören. Ungleichheit Podcast 14.12.2021 Podcast des Jahres: Der Podcast der Gebrüder Moped im Moment Magazin Die Satiriker Gebrüder Moped beleuchten im Podcast des Jahres für das Moment Magazin die Lage der Nation. Und das im Lichte eines jeweils historischen Jahres. Geht’s noch? Ja. Denn nur wer die Zukunft kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Vergangenheit gestalten. Demokratie Podcast 29.06.2021 MOMENT Podcast – Abgeschminkt: Die Geschichte eines modernen Arbeitskampfes Das MOMENT Magazin präsentiert: den MOMENT Podcast. In jeder Staffel erzählen wir dir über mehrere Folgen eine Geschichte. Die erste Staffel heißt "Abgeschminkt" und handelt vom Kampf einer kleinen Angestellten gegen den großen Konzern Douglas. Arbeitswelt Kapitalismus Podcast 28.06.2021 Abgeschminkt: Das große Finale Die erste Staffel des MOMENT Podcast heißt "Abgeschminkt" und erzählt die Geschichte von Sabrina, einer jungen Studentin, die in er Beauty-Branche jobbt. Weil sie die Bedingungen in ihrer Arbeit verbessern will, macht sie sich einen mächtigen Feind. Und ziemlich schnell stellt sich heraus: Ihr Kampf steht für uns alle. Arbeitswelt Kapitalismus Alle anzeigen