Momentum Frühlings-Empfang 2023
Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, der russische Überfall auf die Ukraine, die Energie-Krise, gefolgt von einer Teuerungswelle, die in ganz Europa weite Teile der Bevölkerung unter Druck setzt. Jetzt rächt sich, dass wir das letzte Jahrzehnt nicht für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen genutzt haben durch Investitionen in erneuerbare Energie und in Energieeffizienz. Wir haben unsere politische und wirtschaftliche Abhängigkeit von Russland vertieft und damit gleichzeitig die Klimakrise angefeuert.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Entwicklung fortschrittlicher Politik im Interesse der Vielen. Wie können wir die Mieten senken? Was ist zu tun, um den Ausbau der erneuerbaren Energie anzutreiben? Welcher Hebel hilft uns, die Verschärfung der Vermögenskonzentration abzubremsen?
So sicher wie wir auch im Jahr 2023 mit weiterhin steigenden Preisen und steigenden Durchschnittstemperaturen rechnen müssen, so sehr werden uns die ungleichen Folgen dieser Entwicklung zu schaffen machen. Weder bei der Teuerung noch bei der Klimakrise sitzen wir alle im selben Boot, chillen die einen auf der Jacht, während die anderen im Ruderboot auch noch mühsam Löcher stopfen und Wasser schöpfen müssen.
Mit unseren Studien, unseren Politikempfehlungen und unserer journalistischen Arbeit werden wir uns jedenfalls bemühen, die Probleme wie auch die Chancen für eine Politik im Interesse der Vielen zu beleuchten. Gemeinsam mit den Vielen.
Denn ohne Euch wäre das alles nicht möglich. Deswegen freut es uns umso mehr, dass wir einige von Euch bei unserem Momentum Frühlings-Empfang persönlich begrüßen und von unseren gemeinsamen Erfolgen und Zielen erzählen konnten. All unseren Unterstützer:innen möchten wir sagen: Danke für alles, was Ihr tut!
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Foto: MOMENT Magazin/Lisa Wohlgenannt, CC BY-SA 4.0
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Social Media kann Hoffnung geben
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Mobilitätswende: Warum E-Autos die bessere Wahl sind – aber nicht die Lösung
- Wie die “Herdprämie” der FPÖ vor allem Müttern schadet
- Social Prescribing: Wie ein Rezept gegen Einsamkeit und Co. die Gesundheit neu definiert
- Stille Nacht, einsame Nacht