#MitDenVielen für mehr Diversität bei MOMENT.at: Mach mit!
Diese Vielfalt ist uns bei MOMENT.at wichtig. Aber in einer kleinen Redaktion wie unserer fehlen zwangsläufig immer auch manche Perspektiven. Wir müssen uns immer wieder bewusst machen, was das bedeutet – und darüber nachdenken, wie wir damit umgehen.
Eine große Hilfe dabei ist unsere wunderbare Community. Wir würden euch dabei gerne noch mehr einbeziehen. Deshalb wird es künftig regelmäßige Mitmach-Aufrufe und Fragen geben, die besonders Diversitäts-Themen betreffen. Wir starten mit der Frage: Hast du diskriminierende Erfahrungen im Gesundheitsbereich gemacht?
Erzähl es uns. Oder leite den Aufruf an Leute weiter, die etwas dazu teilen wollen. Gerne kannst du uns auch deine eigenen Ideen für Fragen an die Community schicken. Der Aufruf richtet sich besonders an alle, die sich in einer Weißen, männlich-dominierten, österreichischen Medienwelt nicht gehört und gesehen fühlen. Schreib uns deine Gedanken, wir sammeln die Beiträge und posten sie auf unserem Account. Wenn du das willst, natürlich auch anonym.
Hier findest du noch einen Artikel zum Thema: Rassismus in der Medizin: Neue Plattform zeigt Krankheiten auf unterschiedlichen Hautfarben.
Wir möchten nach und nach ein Medium für ALLE werden. Da reicht es natürlich nicht, wenn Diversität und Inklusion im Tagesgeschäft nicht gelebt werden. Uns fehlt das Fundament, wir werden Fehler machen. Wir wollen das ehrlich kommunizieren. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Gesucht: Freie Journalist:innen und diverse Perspektiven!
Du hast bereits journalistische Vorerfahrung? Dann melde dich bei uns unter redaktion@moment.at als frei:e Autor:in, um in Zukunft noch enger zusammenzuarbeiten! Hier findest du mehr Infos.
Erfahrungsberichte und Daten:
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Unsichtbar krank in der Leistungsgesellschaft – eine Person mit Narkolepsie berichtet
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Social Media kann Hoffnung geben
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht