Lieber unsicher lachen als gar nicht
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Schönen guten Morgen!
Gehörlose und Blinde mit Superpower und ein Zahnarzt, der Leuten unabhängig von ihrem Einkommen wieder zu einem Lächeln verhilft. Der Morgenmoment heute zusammengestellt von Tina Goebel.
Anmerkung: Leider ging unsere Push-Benachrichtigung am 8.11. irrtümlicherweise auf diesen Artikel. Klicke hier, wenn du den Newsletter vom 9.11. lesen willst. Sorry!
#1 Das möchtest du teilen
Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen finden immer schwerer einen Arbeitsplatz. Insbesondere Mädchen werden für Lehrplätze kaum in Betracht gezogen. Warum Gehörlose oder Blinde am Arbeitsmarkt eine Chance verdient haben, und was sich daher ändern muss, liest du hier.
#2 Zahl des Tages
148 Plätze in Frauenhäusern müsste es in Oberösterreich geben. Derzeit gibt es aber nur 41, also nicht einmal ein Drittel des Bedarfs ist gedeckt. Österreich bekennt sich zur so genannten Istanbul-Konvention, die vorsieht, dass pro 10.000 Einwohnerinnen ein Platz für eine Frau geschaffen werden muss, die von Gewalt bedroht ist.
#3 Grafik des Tages
Jede dritte Teilzeitstelle ist auf Betreuungspflichten zurück zu führen. Damit ist Österreich das Land in der EU, in der sich Menschen am zweithäufigsten gezwungen sehen, wegen der Kinderbetreuung oder Altenpflege kürzer zu arbeiten. Die ausführliche Moment-Story liest du hier.
#4 Lesetipp
In vielen Ländern Europas kippen die Wähler und Wählerinnen nach rechts. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage woran das liegen mag, scheiden sich die Geister. Rechts wählt, wer rechts ist, meinen manche. Andere bemühen das Bild der Abgehängten, die aus Frust und Protest Rechtsextremen ihre Stimme geben. Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, meint, die tatsächliche wirtschaftliche Lage sei vielleicht gar nicht so relevant. Entscheidender sei ob junge Leute in der Region eine Chance haben – und auch ältere Menschen noch Perspektiven. Schließt das Krankenhaus und die Schule, wandern Gutqualifizierte ab, bleiben nur prekäre Dienstleistungs-Jobs, dann regiert die Unsicherheit. Und bald darauf die Rechten.
#5 Besser geht doch
Ein brasilianischer Zahnarzt behandelt kostenlos Menschen auf der ganzen Welt, die nicht ausreichend Zugang zu Zahnmedizin haben und schenkt ihnen ein neues Lächeln. Fotos vor und nach den Behandlungen zeigen rührende und verblüffende Verwandlungen.
Ich hoffe, die letzte Story konnte auch dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Einen weiteren, wunderbaren Tag auf diesem Erdrund wünscht dir Tina
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat