Arbeitswelt
Gesundheit
Andere Welten im Chat? Wie eine NMS- und eine Privatschullehrerin die Corona-Zeit erleben
16. April 2020
Seit rund einem Monat sind die Schulen wegen des Coronavirus faktisch geschlossen, der Unterricht hat auf “Distance Learning” umgestellt. Das stellt vor allem wirtschaftlich schlechter gestellte Familien auf die Probe. Wer keinen Schreibtisch oder Laptop besitzt, hat es schwer. Wie gehen die LehrerInnen mit der sozialen Kluft zwischen Schultypen, Bezirken und sogar Klassen um? Darüber chatten eine Lehrerin an einem privaten Gymnasium und eine an einer Neuen Mittelschule.
Wer schreibt?
Mina ist Lehrerin an einem Privatgymnasium. Ihre SchülerInnen sind gut ausgestattet und das Distance Learning klappt eigentlich gut, schreibt sie. Gemischter ist es bei Verena, die an einer Wiener NMS unterrichtet. Zwei Schüler erreicht sie überhaupt nicht, das macht ihr Sorgen. Übrigens: Verena ist Teil des Schulgschichtn-Teams, die konstruktive Geschichten aus der NMS erzählen. Unter anderem hier, auf MOMENT.at.
Mehr Geschichten zu Bildung und Corona auf MOMENT.at:
Das könnte dir auch gefallen
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Unsichtbar krank in der Leistungsgesellschaft – eine Person mit Narkolepsie berichtet
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank