Arbeitswelt
Wie ist es wirklich im Kindergarten zu arbeiten?
12. November 2021
Die Situation von Pädagog:innen im Kindergarten ist hart. Wenig Geld, wenig Anerkennung, schlechte Arbeitsbedingungen, keine Wertschätzung. Die Folge: der Kindergarten-Protest. Wie ist der Alltag im Kindergarten wirklich? Was sind die größten Probleme? Und warum haben die Kindergartenpädagog:innen gestreikt? Redakteurin Eda Öztürk hat den Elementarpädagogen Ritz Tidoso interviewt.
Im Oktober gingen mehr als 5000 Elementarpädagog:innen in Wien auf die Straßen und forderten bessere Arbeitsbedingungen, ein einheitliches Gehaltsschema, Anerkennung und Aufwertung des Berufes. Einer davon ist Ritz Tidoso. Er ist 35 Jahre alt und Elementarpädagoge an einem Wiener Kindergarten. Er gibt uns einen Einblick seine tagtägliche Arbeit und erzählt über die größten Probleme als Elementarpädagoge und formuliert konkrete Forderungen an die Politik. Wie ist es wirklich im Kindergarten zu arbeiten?
Das könnte dir auch gefallen
- Warum Frauen wirklich die Wissenschaft verlassen
- Deshalb solltest du der „Pensionsloch“-Propaganda nicht glauben
- Arbeiten wir zu wenig? Was wirklich gegen den Fachkräftemangel hilft
- Trennung, weil du mehr verdienst: Wie beeinflussen Einkommensunterschiede eine Beziehung?
- Zu viel Care-Arbeit macht Frauen krank. Und Männer nicht.
- Weniger Lohnnebenkosten heißt: Weniger Leistungen für uns alle
- Was sind Lohnnebenkosten? Warum sollten wir sie NICHT senken?
- Niemand will, Frau muss