„Ich spreche gut Deutsch? Natürlich, ich bin ja hier geboren!“
Österreich, Land der Vorurteile
Zum einen bin ich hier geboren und aufgewachsen und spreche in meinem Alltag fast immer Deutsch. Zum anderen haben viele Menschen in Österreich einfach noch immer ein sehr voreingenommenes Bild von Migrant:innen. Dabei geht es oft nicht um kürzlich Zugewanderte – die Mehrheit, die ausgeschlossen wird, ist hier geboren, aufgewachsen, arbeitet und zahlt hier Steuern.
Tragen alle Türkinnen Kopftuch? Natürlich nicht!
Wenn ich neue Menschen kennen lerne, sind sie zum Beispiel oft total überrascht, dass meine Mama gar kein Kopftuch trägt. Weil alle Türkinnen Kopftuch tragen müssen?
Wir bilden uns in den ersten paar Sekunden, in denen wir Menschen begegnen eine Meinung über sie. Das ist absolut menschlich und okay. Wenn wir uns allerdings migrantische Menschen (welcher Generation auch immer) immer mit anderer Hautfarbe, schlechtem Deutsch, Kopftuch oder dergleichen vorstellen, dann sind das veraltete und vor allem falsche Vorurteile.
Migrantische Menschen können Doktortitel haben, queer sein, Arbeiter:innen, Pflegekräfte, Lehrpersonen, Politiker:innen oder Reinigungskräfte sein, eine andere Hautfarbe haben, ja sogar einen Akzent beim Sprechen haben.
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat