Demokratie
Ungleichheit
#justiceformahsa: Wie die iranische Bevölkerung ihre Proteste auf TikTok dokumentiert
22. September 2022
Iran ist in Aufruhr. Im ganzen Land gibt es nach der Tötung der 22-jährigen Kurdin Mahsa Amini massive Proteste. Die eindrucksvollen Bilder davon werden über die sozialen Medien unter Hashtags wie #justiceformahsa verbreitet. Vor allem auf TikTok zeigen Iraner:innen unmittelbar, was im Land gerade passiert. Wir haben einige der Videos hier für dich gesammelt.
Die Behörden im Iran haben bereits auf die Verbreitung der Bilder reagiert: Der Zugang zum Internet wird für die Bevölkerung immer weiter eingeschränkt.
In den nächsten Tagen werden uns solche Bilder deswegen kaum noch erreichen:
Speziell die Videos von Frauen, die ihre Hijabs abnehmen oder verbrennen, gehen gerade um die Welt.
Es sind aber nicht nur Videos von Demonstrationen und Protesten zu sehen. Die Iraner:innen erklären auch, warum sie protestieren. Ihnen geht es um alle Opfer, die das iranische Regime fordert.
Gerade jetzt, wo der Bevölkerung der Zugang zum Internet abgedreht wird, ist es wichtig zu dokumentieren, was gerade in dem Land vor sich geht. Und die Stimmen derer, die betroffen sind, zu verbreiten.
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
- Und wer regiert uns jetzt?
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Wer ist Walter Rosenkranz?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank