Ungleichheit
Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht: Fehlende Demokratie in Österreich
30. November 2023
Hier geboren und trotzdem kein Wahlrecht. Österreich ist Schlusslicht bei der Einbürgerung. Schuld daran sind alte Gesetze und das Sträuben der Politik. Die neue Kolumne von Ebru Sokolova zur fehlenden Mitbestimmung der Vielen.
Über 1,7 Millionen Menschen besitzen in Österreich die Staatsbürgerschaft nicht. Das liegt daran, dass Österreich zum Europäischen Schlusslicht gehört, was die Einbürgerung betrifft. Schuld daran sind alte Gesetze und das Sträuben der Politik gegen eine Erleichterung zum Zugang.
Dadurch erwartet uns in den nächsten Jahren allerdings ein starkes Demokratiedefizit. In Wien dürfen mittlerweile über 30% nicht mitbestimmen. Diese Zahl wird nicht kleiner werden, da die nächsten Generationen dieser Menschen oft ebenso nicht wählen dürfen, wenn sich an den Gesetzen nichts ändert.
Mehr dazu:
- Moment Mal: Wahlrecht für ganz Österreich? Sicher nicht.
- In Österreich ohne Staatsbürgerschaft: Ebru darf nicht wählen
- Keine Staatsbürgerschaft, kein Wahlrecht: „Man sieht durchs Fenster, wie andere mitbestimmen“
- Wie Reiche sich die Staatsbürgerschaft kaufen
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat