Ein Ohrwurm gegen das Virus
Du verbringst derzeit mehr Zeit im Netz als sonst wo? Da gehts dir wie uns. Was hat dich zum Schmunzeln gebracht, worüber musstest du lachen, was hat dich nachdenklich gestimmt? Die Welt wird in den nächsten Tage kleiner, teilen wir sie miteinander: Wir freuen uns über deine Hinweise.
#1 Möchtest du das teilen?
Immer mehr Menschen, die einander unter die Arme greifen wollen: Die einen wollen Cafés besuchen, die einen starken Besucherrückgang haben, andere bieten Kinderbetreuung oder Lebensmittellieferungen an. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Und was kannst du für andere tun? Wir geben hier einen Überblick.
Und falls du von der Corona-Sache gerade nichts mehr lesen willst: Hier diskutieren bei MOMEMT zwei Eltern darüber, warum sie sich für ihre Kinder für eine Privat- oder eine öffentliche Schule entschieden haben.
#2 Tweet des Tages
Wer irgendwie kann, bereitet sich auf Homeoffice vor und arbeitet bereits von zuhause. Historisch ist das vielleicht eine echte Chance: Newton hat – so dieser Tweet – die Schwerkraft entdeckt, als seine Universität wegen der Pest geschlossen war.
#3 Hast du das gesehen?
Eine Morgenmoment-Leserin hat uns dieses Video weitergeleitet, das wir dir keinesfalls vorenthalten wollen. Die wichtigsten Tipps zur Corona-Vorbeugung plus ein Ohrwurm? In diesen Zeiten: Absolute Hitgarantie!
#4 Hast du das gehört?
„Große Töchter“ ist ein wunderbarer Podcast von und mit Beatrice Frasl. In ihrer aktuellen Folge diskutiert sie mit der Autorin Sara Hassan, die unter dem Titel „It’s not that grey“einen Leitfaden über sexuelle Belästigung geschrieben hat. über die Frage, warum mächtige Männer ihre Macht missbrauchen und warum es überhaupt nicht schwierig ist sexuelle Belästigung von einem Flirt zu unterscheiden.
#5 Besser geht doch
Ärzte ohne Grenzen verbinden viele von uns mit ihrem Einsatz in Kriegs- und Krisengebieten. Manchmal muss man für eine heroische Tat nicht mal vom Sofa aufstehen. Johnson&Johnson ist ein Unternehmen, dass Babyshampoo herstellt, aber auch Tuberkulose-Medikamente. Indem J&J den Preis für das lebensrettende Medikament Bedaquilin so hoch ansetzt, dass es sich viele Patientinnen und Patienten schlicht nicht leisten können, ist der Konzern verantwortlich für den Tod tausender Menschen. Briefe, Bitten, Petitionen, nichts half. Nun haben die Ärzte ohne Grenzen mit #nomoretears eine virale Kampagne ins Leben gerufen. Wer schafft es, in eine Chili-Schote zu beißen und dabei nicht zu weinen?
#6 In eigener Sache: Podcast „Forschergeist“
„Forschergeist“ ist einer der meistgehörten Wissenschaftspodcasts im deutschen Sprachraum. In der aktuellen Folge spricht Podcast-Papst Tim Pritlove mit Leonhard Dobusch, Professor an der Universität Innsbruck und wissenschaftlicher Leiter des Momentum Instituts, über neue digitale Organisationsformen und erklärt, warum auch vermeintlich langweilige BWL-Themen wie Rechnungswesen und Buchhaltung hochpolitisch sind.
Die Moment-Redaktion wechselt nun nach hause. Ab Montag liefern wir dir deinen Morgenmoment direkt vom Sofa – in gewohnter Qualität. Habt ein feines Wochenende!
Barbara
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Social Media kann Hoffnung geben
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Mobilitätswende: Warum E-Autos die bessere Wahl sind – aber nicht die Lösung