Arbeitswelt
Ein Koch erzählt: "Ein Kollege ist in der Küche gestorben"
13. Dezember 2019
Die Arbeit in der Gastronomie ist hart, schlecht bezahlt - und macht krank. Ein Koch erzählt dir von seinen Erfahrungen.
Vergangene Woche hat sich bereits Barbara Blaha in ihrem Videoblog „Moment mal“ mit den schlechten Arbeitsbedingungen in der Gastronomie auseinandergesetzt.
Restaurants und Wirte suchen verzweifelt nach qualifiziertem Personal – doch wer sich die Jobinserate näher anschaut, erkennt schnell, warum das eher ein hausgemachtes Problem ist. Oder würdest du für 1.500 Euro brutto in einer Küche schuften wollen? Zwölf Stunden täglich? Und das auch am Wochenende und an Feiertagen, natürlich ohne entsprechenden Zuschuss?
Artur kommt aus Polen und hat jahrelang in Österreich als Koch gearbeitet. Er liebt den Beruf. Doch in diesem Video erzählt er dir, warum er die Schürze diesen Sommer sprichwörtlich an den Nagel gehängt hat:
Das könnte dir auch gefallen
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- Und wer regiert uns jetzt?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Kündigungen bei Lieferando: Zurück zum Branchenstandard Ausbeutung
- Lieferando kündigt alle Fahrer:innen – Prekär Beschäftigte sollen Profite sichern
- Wie soll man bis 67 arbeiten, wenn schon die Generation 50+ Probleme am Arbeitsmarkt hat?
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?