Eigenlob stinkt (nicht?)
Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.
Mit ÄrztInnen flirten und PatientInnen tätscheln – der Alltag von Pflegekräften? Zumindest wird dieses Bild gern in Fernsehserien vermittelt. Dabei ist Pflege ein Knochenjob. Was ein Arzt dazu sagt und wie oft im Parlament über Pflege gesprochen wird: Das und vieles mehr heute im Morgenmoment, zusammengestellt von Daniela Riess.
#1 Möchtest du das teilen?
Seit dieser Woche teilt das Rote Kreuz kostenlose Schulstartpakete an einkommensschwache Familien aus. Der Andrang ist enorm. Stundenlang stehen Eltern mit ihren Kindern trotz Hitze in der Schlange. Wir haben mit Betroffenen gesprochen: Wie es ist, wenn das nötige Geld für eine neue Schultasche fehlt.
#2 Zitat des Tages
Ein Arzt spricht Klartext: In einem Interview mit dem Spiegel kritisiert der Herzchirurg die Arbeitsumstände und das schlechte Image von Pflegekräften.
#3 Besser geht doch
Mensch oder Auto: Wem gehört die Straße? Wiens Wohnstraßen sollen auch optisch als solche erkennbar werden, und zwar durch aufgemalte Blumen. Die ersten „Blumenstraßen“ gibt es im 15. Bezirk. Was das bringt? Menschen trauen sich wieder, auf die Straße zu gehen.
#4 Gegengelesen
Mit dem Corona-Virus infizierte Personen reisen ungestört ab, Lokale bleiben ohne Einschränkungen geöffnet: St. Wolfgang hat mit seinem Covid-19-Management nicht gerade brilliert.
Das oberösterreichische Volksblatt reitet jetzt für die Gemeinde aus – mit Eigenlob und Sündenböcken aus dem Ausland. Wir haben gegengelesen.
#5 Lesetipp
Von Pflegenotstand bis Pflegereform: Wann hat der österreichische Nationalrat über das Thema Pflege gesprochen? Wir haben uns das Parlagram des Momentum Instituts genau angeschaut – und die Entwicklungen analysiert.
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Daniela
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat