Demokratie
Klimakrise
Ungleichheit
Die Känguru-Chroniken: Die besten Zitate
06. März 2020
Die Känguru-Chroniken sind eines der bestverkauften deutschen Bücher dieses Jahrtausends. Nun wurden sie auch verfilmt.
Die Känguru-Chroniken: Poetisch, politisch und radikal
Kleinkünstler Marc Uwe Kling lebt seit vielen Jahren mit einem kommunistischen Känguru in einer WG in Berlin zusammen. Einfach ist das nicht, denn sein WG-Kollege streitet bei jeder Gelegenheit für einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz, weshalb er auch nie Miete zahlt. Er drückt sich vor dem Bad putzen, weil er das Recht auf Faulheit durchsetzen will und ernährt sich fast ausschließlich von Schnapspralinen.
Die Känguru-Chroniken jetzt im Kino
Die Ansichten des vorlauten Kängurus sind jetzt auch im Kino zu sehen.
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
- Und wer regiert uns jetzt?
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Wer ist Walter Rosenkranz?