Gibt es eine Deutschpflicht an deiner Schule?
Deutschpflicht in der Schule?
Muss in der Schule verpflichtend Deutsch gesprochen werden? Gesetzlich hat das überhaupt keine Grundlage. Trotzdem steht es in manchen Schulordnungen drin.
Denn Mehrsprachigkeit wird von vielen nicht positiv gesehen. Sobald ich in einer anderen Sprache als Deutsch spreche, ernte ich entweder böse Blicke oder unfreundliche Kommentare – schon seit meiner Kindheit.
Und das bezieht sich nicht nur auf den Schulhof. Kindern, deren Deutsch nicht so gut ist, wird auch oft empfohlen, daheim Deutsch zu sprechen. Aus Angst, das Kind könnte die Schule nicht schaffen, versuchen Eltern dann selbst auf andere Sprachen zu verzichten. Somit geht die wertvolle Möglichkeit verloren, dass Kinder mehrsprachig aufwachsen.
Ja, es ist wichtig, dass Kinder in Österreich gut Deutsch lernen. Zusätzlich dazu noch andere Sprachen zu beherrschen ist aber ein Geschenk und kein Hindernis.
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat