Ungleichheit
Muss ich immer dankbar sein?
05. Oktober 2023
Ich muss dankbar sein und in Demut leben, denn ich bin "nicht" von hier? Unsere Kolumnistin Ebru betont: Ihr habt jedes Recht euch auch über Österreich aufzuregen. Die neue Kolumne zum Thema Dankbarkeit als Mensch mit Migrationsgeschichte ist da.
Immer nur dankbar sein?
Manchmal habe ich das Gefühl, ich dürfte mich 0 negativ zu Österreich äußern. Als wäre es mein freundliches Gastland, dem ich für ewig dankbar sein muss für alles. Egal ob es um die Innenpolitik oder den Alltag geht. Ich habe gefälligst dankbar zu sein und in Demut zu leben. Man wird auf ewig auf das Geburtsland der Eltern reduziert, selbst wenn man hier geboren und sozialisiert wurde – man muss sich zum Beispiel für die Politik im Herkunftsland rechtfertigen. Ich bin in Österreich geboren, ich arbeite hier, ich zahle hier meine Steuern und Abgaben. Ich habe jedes Recht mich über Österreich aufzuregen.
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Wie jeder Frau 28.000 Euro im Jahr einfach nicht bezahlt werden: Nichts ist so teuer, wie das Patriarchat