Kind einer suchtkranken Mutter: „Man kann sich nicht verlassen“
Es hat etwa lange gedauert, bis sie und ihre Familie realisiert haben, dass sie nichts machen können, das die Situation besser macht. „Ich bin immer wieder erstaunt wie viele Menschen mitleiden können, wenn es einer Person schlecht geht.“
Was ist Co-Abhängigkeit?
Der Begriff Co-Abhängigkeit taucht in Beziehungen unter anderem mit suchtkranken Menschen auf, wenn man sich fast ausschließlich mit den Gedanken und Taten der anderen Person beschäftigt. Die eigenen Bedürfnisse werden hinten angestellt und Schuld- und Verantwortungsgefühle gegenüber der abhängigen Person überwiegen. Auf Melanies Instagram-Seite möchte sie über dieses Thema aufklären und wie man dieses Verhalten brechen kann, indem man offen darüber redet.
Nimmt Melanie es ihrer Mutter übel, dass sie diesen Einfluss auf ihr Leben hatte? Die Antwort darauf findest du im Interview.
Eine Sucht kann jeden treffen. Hier findest du eine Sammlung von Hilfsangeboten.
Das könnte dir auch gefallen
- Frauen machen weniger Sport als Männer. Woran liegt das?
- Warum Frauen wirklich keine Kinder kriegen wollen
- Mental Load: Mitdenken ist fast immer Frauensache
- In die Armut bluten: Periode sollte uns nichts kosten.
- Vollzeitarbeit erhöht das Krebsrisiko. Vor allem bei Frauen.
- Schluss mit Tampons verstecken – nix daran ist peinlich!
- Was kosten uns Männer?
- Wenn dich dein Arzt nicht ernst nimmt.