Tina Goebel

Tina Goebel, aufgewachsen in Niederösterreich, liebt es Geschichten so zu erzählen, dass sie gern gelesen werden: Egal ob als Wissenschaftsredakteurin bei profil oder als TV-Reporterin bei PULS4. Ihr Talent für Tempo, Struktur und Timing zeigt sie auch auf der Theater- und Konzert-Bühne.

Ab 1. Juli 2021 in Bildungskarenz.
So könnt ihr Tina auch kontaktieren
Artikel von Tina Goebel
play play
Kann ein Roboter deinen Job machen?
play play
20.05.2020

Kann ein Roboter deinen Job machen?

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Digitalisierungs-Expertin: "Wenn die Maschinen kommen, wird Menschsein wieder wichtig”
play play
20.05.2020

Digitalisierungs-Expertin: "Wenn die Maschinen kommen, wird Menschsein wieder wichtig”

Journalistin Michaela Ernst hat sich im Zuge einer Forschungsarbeit mit der Veränderung der Arbeitswelt durch Industrie 4.0-Anwendungen beschäftigt. Bei ihren Interviews mit FabrikarbeiterInnen wurde sie überrascht. Warum Digitalisierung kein Schreckgespenst sein muss, die Corona-Krise in diesem Bereich viel vorantreiben wird - und ausgerechnet Frauen in der Arbeitswelt der Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden.
Fortschritt
favorite favorite
Tina Goebel
favorite favorite
19.05.2020
Ein arbeitsloser Saisonarbeiter erzählt: “Ich stehe vor der Obdachlosigkeit”
Patrick hat als Saisonarbeiter in einem Nobelhotel in Tirol gearbeitet. Mit der Corona-Krise wurden er und seine KollegInnen sofort gekündigt, sie mussten außerdem auf der Stelle ihre Quartiere im Hotel räumen. Patrick wurde fast obdachlos. Nun droht auch der Verlust seiner aktuellen Unterkunft - denn das Arbeitslosengeld reicht einfach nicht.
Arbeitswelt
Ungleichheit
play play
Corona-Krise und Kultur: Was die Branche wirklich denkt und braucht
play play
18.05.2020

Corona-Krise und Kultur: Was die Branche wirklich denkt und braucht

Vergangenen Freitag ist die Grüne Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek nach heftiger Kritik von Kulturschaffenden zurückgetreten. Trotz angekündigter Lockerungen sehen viele eine langfristige Krise der Branche. Wir haben mit Betroffenen gesprochen: Wie es ihnen wirklich geht und welche Lösungen sie sich erhoffen.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ein arbeitsloser Koch erzählt: “Arbeitslosengeld reicht einfach nicht”
play play
13.05.2020

Ein arbeitsloser Koch erzählt: “Arbeitslosengeld reicht einfach nicht”

Gerhard (Name von der Redaktion geändert) kommt aus Kärnten und ist 28 Jahre alt. Er arbeitet seit seinem 15 Lebensjahr in der Gastronomie und hat wie viele Kolleginnen durch die Corona-Krise seinen Job verloren. Ihm wurde wie so vielen eine Wiedereinstellung versprochen, die nun aber nicht eingehalten werden kann. Über seine Verzweiflung und Wut spricht er hier.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Urlaub von der Krise
play play
13.05.2020

Urlaub von der Krise

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Corona-Krise: Viele Lokale werden nicht mehr aufsperren
play play
12.05.2020

Corona-Krise: Viele Lokale werden nicht mehr aufsperren

Am 15. Mai dürfen Restaurants, Bars und Cafés endlich wieder aufsperren. Doch viele werden geschlossen bleiben, da sie aufgrund der Corona-Krise bereits jetzt insolvent sind. Viele Gastronomen sind von den Hilfspaketen der Regierung ausgeschlossen, oder sie bekommen zu wenig oder einfach zu spät finanzielle Hilfe.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Ein Katastrophenforscher spricht: “Gesellschaft wird sich grundlegend ändern”
play play
08.05.2020

Ein Katastrophenforscher spricht: “Gesellschaft wird sich grundlegend ändern”

Martin Voß ist Soziologe und forscht an der Katastrophenforschungsstelle der Freien Universität Berlin. Warum wir gerne die Augen vor möglichen Gefahren verschließen, die Pandemie vorhersagbar war und wie die Gesellschaft nach Corona aussehen könnte, erzählt er uns im MOMENT-Interview.
Klimakrise
Gesundheit
favorite favorite
play play
Die Klimakrise führt zu immer mehr Schäden in der Landwirtschaft
play play
08.05.2020

Die Klimakrise führt zu immer mehr Schäden in der Landwirtschaft

Ob Frost, Hagel, Überschwemmungen oder Dürre - wegen der Klimakrise verzeichnet die Landwirtschaft jährlich Schäden in Millionenhöhe. Extremwetterereignisse werden weiter zunehmen. 

Klimakrise
favorite favorite
play play
Corona-Krise: Umweltschutz ist auch gut für die Wirtschaft
play play
07.05.2020

Corona-Krise: Umweltschutz ist auch gut für die Wirtschaft

Eine Studie der Oxford-Universität kommt zu dem Schluss, dass Programme zur Unterstützung der Wirtschaft am besten helfen, wenn sie auch auf die Umwelt achten. Auch immer mehr ForscherInnen und Organisationen in Österreich fordern: Beim Wiederbeleben unserer Wirtschaft muss der Umweltschutz die oberste Priorität haben.
Klimakrise
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Flugzeugessen in meinem Bauch
play play
06.05.2020

Flugzeugessen in meinem Bauch

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Pflichtpraktikum trotz Corona? Zehntausende hängen in der Luft
play play
05.05.2020

Pflichtpraktikum trotz Corona? Zehntausende hängen in der Luft

Rund 50.000 SchülerInnen müssten heuer im Sommer ein Pflichtpraktikum absolvieren. Doch vor allem in der Hotellerie und Gastronomie werden aufgrund der Corona-Krise die meisten Praktika abgesagt. Trotzdem gibt es keinen Generalerlass.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Die Klimakrise bringt uns neue Krankheiten
play play
04.05.2020

Die Klimakrise bringt uns neue Krankheiten

Aufgrund der Klimakrise verbreiten sich neue Stechmücken und Zecken bei uns - und sie bringen mitunter extrem gefährliche Krankheiten mit - für Mensch und Tier.
Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Gewinner der Klimakatastrophe: Beste Voraussetzungen für Schädlinge
play play
30.04.2020

Gewinner der Klimakatastrophe: Beste Voraussetzungen für Schädlinge

Die österreichischen Wälder und Erntefelder sind von zahlreichen Schädlingen bedroht, die sich wegen dem warmen und trockenen Wetter rasend verbreiten. Deshalb gibt es Notfallzulassungen von bedenklichen Pflanzenschutzmitteln, da Landwirte keinen anderen Weg der Bekämpfung sehen. Das ist aber nicht die Lösung. Warum sich die Landwirtschaft stark ändern muss.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimaschutz? Luxus!
play play
29.04.2020

Klimaschutz? Luxus!

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Corona-Krise: Mehr Kriminalität im Internet
play play
27.04.2020

Corona-Krise: Mehr Kriminalität im Internet

Kriminelle versuchen die Corona-Krise für sich zu nutzen. Sie konzentrieren sich vor allem auf Internetbetrug. Wie du einen Betrugsversuch erkennst und dich schützen kannst.
Kapitalismus
Gesundheit
favorite favorite
play play
Corona-Krise: Städte und Gemeinden brauchen dringend Geld
play play
24.04.2020

Corona-Krise: Städte und Gemeinden brauchen dringend Geld

Die 256 Städte und größeren Kommunen, sowie die rund 2.096 Gemeinden in Österreich sorgen für die regionale Versorgung, wie Wasser und Fernwärme, organisieren die Müllabfuhr und sind für die Kinderbetreuung und Schulen verantwortlich. Aufgrund der Corona-Krise drohen harte finanzielle Engpässe: Der Bund muss dringend Hilfspakete schnüren - stellt sich derzeit aber taub.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Das Glück ist ein Schaf auf einem Trampolin
play play
22.04.2020

Das Glück ist ein Schaf auf einem Trampolin

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Gemüse im Winter anbauen: “Es braucht eine Revolution der Landwirtschaft”
play play
17.04.2020

Gemüse im Winter anbauen: “Es braucht eine Revolution der Landwirtschaft”

Wolfgang Palme erforscht seit zehn Jahren den Gemüseanbau in der kalten Jahreszeit. Frisches Gemüse im Winter und zum Weihnachtsessen Salat aus dem eigenen Garten - das geht! Palme hofft, dass dieses Wissen zu einer Revolution in der Landwirtschaft führt. 
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Auf zum Golfplatz!
play play
16.04.2020

Auf zum Golfplatz!

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Demokratie
Arbeitswelt
favorite favorite