Tina Goebel

Tina Goebel, aufgewachsen in Niederösterreich, liebt es Geschichten so zu erzählen, dass sie gern gelesen werden: Egal ob als Wissenschaftsredakteurin bei profil oder als TV-Reporterin bei PULS4. Ihr Talent für Tempo, Struktur und Timing zeigt sie auch auf der Theater- und Konzert-Bühne.

Ab 1. Juli 2021 in Bildungskarenz.
So könnt ihr Tina auch kontaktieren
Artikel von Tina Goebel
play play
Psyche und Corona: Versorgung soll besser werden
play play
02.07.2020

Psyche und Corona: Versorgung soll besser werden

Mit der Corona-Krise steigen die psychischen Erkrankungen enorm. Gesundheitsminister Rudolf Anschober betont, dass die Versorgung von psychischen Erkrankungen jener der körperlichen Leiden in nichts nachstehen darf. Es soll einen massiven Ausbau geben. Warum der Weg richtig ist - aber steinig werden wird.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Bleib am Boden
play play
01.07.2020

Bleib am Boden

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Kunst und Corona: Ein Landhotel lädt KünstlerInnen zu einem Kurzurlaub ein
play play
30.06.2020

Kunst und Corona: Ein Landhotel lädt KünstlerInnen zu einem Kurzurlaub ein

Obwohl die Hotellerie unter der Corona-Krise ebenfalls leidet, möchte ein Hotelbesitzer Kulturschaffende, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind, nun zu einem kostenlosen Kurzurlaub einladen.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Eine Musikerin über den Künstlerhilfsfonds: “Viele werden kein Geld bekommen”
play play
29.06.2020

Eine Musikerin über den Künstlerhilfsfonds: “Viele werden kein Geld bekommen”

Julia Reth ist Harfenistin und spielt als freie Musikerin in vielen großen Orchestern. Durch die Corona-Krise wurden all ihre Engagements bis in die Weihnachtszeit sofort abgesagt. Warum sie nun ihr Vater finanziell unterstützen muss, Interviews der Regierungsspitze sie vor Wut zum Heulen bringen und viele KünstlerInnen kein Geld aus dem Künstlerhilfsfonds bekommen werden.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Psychologie und Klimakrise: Warum wir beim Umweltschutz zu Selbstbetrug neigen
play play
25.06.2020

Psychologie und Klimakrise: Warum wir beim Umweltschutz zu Selbstbetrug neigen

Wir gehen auf die “Fridays for Future”-Demo, fahren mit dem Rad zur Arbeit, trennen brav den Müll und kaufen im Bio-Supermarkt ein: Doch retten wir wirklich die Umwelt? Eine neue Studie zeigt, dass unser Verhalten in Sachen Umweltschutz und Klimarettung leider weit hinter dem steht, was wir vorgeben zu tun. Warum das so ist und was wir wirklich tun sollten.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Weißt du, dass du nichts weißt?
play play
17.06.2020

Weißt du, dass du nichts weißt?

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Klimakrise
favorite favorite
play play
Ungerechte Schule? Warum die Sommerschulen das nicht ändern
play play
15.06.2020

Ungerechte Schule? Warum die Sommerschulen das nicht ändern

Zum allerersten Mal wird es in Österreich eine Sommerschule geben: Zwei Wochen lang sollen SchülerInnen, die während der Corona-Zeit zurückgefallen sind, durch Extra-Unterricht wieder aufholen.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
SystemerhalterInnen: Wo bleibt der Corona-Bonus?
play play
15.06.2020

SystemerhalterInnen: Wo bleibt der Corona-Bonus?

In der Corona-Krise wurde ihre plötzlich als “systemrelevant” erkannte Arbeit beklatscht: Wer während der Corona-Krise wie Pflegekräfte oder PädagogInnen in direktem Kontakt mit Menschen gearbeitet hat, soll nun einen Corona-Bonus erhalten. Doch viele werden, wenn überhaupt, nur einen kleinen Teil des Geldes sehen.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Familienhärtefonds: Wo bleibt das versprochene Geld?
play play
12.06.2020

Familienhärtefonds: Wo bleibt das versprochene Geld?

Die Regierung hat einen 60 Millionen Euro schweren Familienhärtefonds beschlossen, der von der Corona-Krise schwer betroffenen Familien “schnell und unbürokratisch” ausgezahlt werden hätte sollen. Doch viele Betroffene warten seit Wochen vergeblich auf Geld.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Land der Kühe
play play
10.06.2020

Land der Kühe

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ein Selbstständiger erzählt, wie ihn die Corona-Maßnahmen in eine schwere psychische Krise brachten
play play
09.06.2020

Ein Selbstständiger erzählt, wie ihn die Corona-Maßnahmen in eine schwere psychische Krise brachten

Andreas K. (Name von der Redaktion geändert) hat ein Catering-Unternehmen. Die Krise hat ihn nicht nur wirtschaftlich ruiniert, sondern auch so belastet, dass er an Suizid dachte.  Wie er wieder Lebensmut fand, erzählt er hier.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Krise und Psyche: Zu wenig Hilfe für seelische Leiden
play play
08.06.2020

Krise und Psyche: Zu wenig Hilfe für seelische Leiden

Jobverlust, Familienstreit, Angststörungen und Einsamkeit - die psychischen Belastungen durch die aktuelle Situation haben enorm zugenommen. ExpertInnen erwarten einen gewaltigen Anstieg an Menschen, die psychiatrische oder psychotherapeutische Hilfe brauchen. Doch die Versorgung war schon vor dem Lockdown lückenhaft - das könnte sich nun enorm rächen.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Lehrling trotz Krise gut betreuen? Dieser Friseur zeigt, dass es geht
play play
03.06.2020

Lehrling trotz Krise gut betreuen? Dieser Friseur zeigt, dass es geht

Während viele Lehrlinge derzeit aufs betriebliche Abstellgleis gestellt und viele Lehrplätze überhaupt gestrichen werden, zeigt ein Wiener Friseur besonderen Einsatz für seinen afghanischen Auszubildenden.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
6 gute Gründe dafür, warum du mit Ryanair nicht mehr fliegen willst
play play
03.06.2020

6 gute Gründe dafür, warum du mit Ryanair nicht mehr fliegen willst

Laudamotion - die Tochter von Ryanair - sorgt seit Wochen für Schlagzeilen: Die MitarbeiterInnen der Fluglinie sollen nach Angaben der Gewerkschaft für Vollzeitjobs weniger verdienen, als sie an Mindestsicherung bekommen würden - oder es werden einfach alle gekündigt und der Standort Wien geschlossen. Das ist nicht die erste, unverschämte Drohung der Fluglinie. Wir haben dir sechs gute Gründe zusammengefasst, warum du sicher nicht mehr in den irischen Billigflieger einsteigen willst.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Ein Lied gegen Rassismus
play play
03.06.2020

Ein Lied gegen Rassismus

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Arbeitssoziologe Flecker: “Wir müssen die Utopie jetzt fordern”
play play
29.05.2020

Arbeitssoziologe Flecker: “Wir müssen die Utopie jetzt fordern”

Arbeitssoziologe Jörg Flecker ist einer von zahlreichen ForscherInnen aus der ganzen Welt, die ein Manifest unterzeichnet haben, das eine neue Arbeitswelt nach der Corona-Krise fordert. Warum es ein Recht auf einen Arbeitsplatz geben muss, niemand mehr auf Lohnarbeit angewiesen sein darf und warum das alles gar nicht so utopisch ist, wie es klingt, erzählt er im MOMENT-Interview.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Immer Ärger mit dem Härtefallfonds
play play
29.05.2020

Immer Ärger mit dem Härtefallfonds

Die Regierung hat am Donnerstag angekündigt, dass die Auszahlungen aus dem Härtefallfonds massiv ausgeweitet werden. Damit wurde auf die scharfe Kritik von Klein- und Einzelunternehmern reagiert, die die Hilfe - nobel ausgedrückt - bislang als Witz empfanden. Die neuen Regelungen sind aber noch immer nicht der große Wurf.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Lehrjahre einer Krise
play play
27.05.2020

Lehrjahre einer Krise

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Warum Bildung kein Allheilmittel gegen soziale Ungleichheit ist, in 4 Punkten
play play
27.05.2020

Warum Bildung kein Allheilmittel gegen soziale Ungleichheit ist, in 4 Punkten

Der Soziologe Aladin El-Mafaalani hat in seinem Buch “Mythos Bildung” wissenschaftliche Belege zusammengetragen, die aufzeigen, dass das Bildungssystem es nicht schafft, soziale Ungleichheit zu verbessern

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Bildungsforscher El-Mafaalani: “Corona-Krise könnte negative Auswirkungen auf ganze SchülerInnen-Generation haben”
play play
26.05.2020

Bildungsforscher El-Mafaalani: “Corona-Krise könnte negative Auswirkungen auf ganze SchülerInnen-Generation haben”

Der deutsche Soziologe, Bildungs- und Migrationsforscher Aladin El-Mafaalani befürchtet, dass die Corona-Krise den Karriereweg sozial benachteiligter Schüler dauerhaft negativ beeinflussen könnte. Was nun dringend getan werden muss, warum die Sommerferien eine entscheidende Rolle spielen und wie die Schule der Zukunft aussehen könnte, erzählt er uns im MOMENT-Interview.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite