Tina Goebel

Tina Goebel, aufgewachsen in Niederösterreich, liebt es Geschichten so zu erzählen, dass sie gern gelesen werden: Egal ob als Wissenschaftsredakteurin bei profil oder als TV-Reporterin bei PULS4. Ihr Talent für Tempo, Struktur und Timing zeigt sie auch auf der Theater- und Konzert-Bühne.

Ab 1. Juli 2021 in Bildungskarenz.
So könnt ihr Tina auch kontaktieren
Artikel von Tina Goebel
play play
Was ist deine Ausrede?
play play
21.10.2020

Was ist deine Ausrede?

Dein Morgenmoment ist da!

Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
Corona und Kündigungen: Viele Firmen nutzen die Krise auch zum Jobabbau
play play
20.10.2020

Corona und Kündigungen: Viele Firmen nutzen die Krise auch zum Jobabbau

Viele Firmen kündigen nun mitunter MitarbeiterInnen, die davor durch die Kurzarbeit noch gerettet werden konnten. Doch ist der Jobabbau wirklich immer der Corona-Krise geschuldet? Wir haben uns für dich die Firmen angesehen, die nun hunderte Menschen kündigen.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Eine Kindergartenpädagogin erzählt: “War oft alleine mit 25 Kindern”
play play
19.10.2020

Eine Kindergartenpädagogin erzählt: “War oft alleine mit 25 Kindern”

Eine Kindergartenpädagogin erzählt, warum sie nach 23 Jahren ihren Job hingeschmissen hat. Viele junge KollegInnen sind gar nicht erst so lange geblieben wie sie. Warum sich die Arbeitsbedingungen, das Gehalt und das Ansehen der ElementarpädagogInnen dringend ändern muss.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Aus für Mayr-Melnhof Kartonfabrik: Riesenbonus für Manager, 150 Menschen werden gekündigt
play play
15.10.2020

Aus für Mayr-Melnhof Kartonfabrik: Riesenbonus für Manager, 150 Menschen werden gekündigt

Rund 150 MitarbeiterInnen des Kartonwerks im Niederösterreichischen Hirschwang verlieren ihren Job. Sie protestieren heute in Wien gegen die Schließung des Werks, die sie alle zusammen nicht verstehen. Denn die Fabrik war profitabel. Aber nicht genug für die Mayr-Melnhof-Gruppe.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wem gehört Österreichs Wald?
play play
15.10.2020

Wem gehört Österreichs Wald?

In Europa ist nur in Portugal mehr Wald in Privatbesitz als in Österreich: 82 Prozent der heimischen Waldfläche ist in privater Hand, die Hälfte davon gehört KleinwaldbesitzerInnen. Eine große Herausforderung wird es, die dazu zu bringen, ihren Wald klimafit zu machen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Du musst ins Gefängnis
play play
14.10.2020

Du musst ins Gefängnis

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Digitalsteuer vorerst gescheitert: Amazon, Google und Co sparen sich weiterhin 85 Milliarden Euro jährlich
play play
13.10.2020

Digitalsteuer vorerst gescheitert: Amazon, Google und Co sparen sich weiterhin 85 Milliarden Euro jährlich

Internet-Giganten wie Amazon, Apple, Facebook und Co bezahlen in Europa keine oder kaum Steuern. Durch ein neues, internationales Gesetz hätte das geändert werden sollen. Doch die Entscheidung verzögert sich. Ist es wirklich so schwer, endlich eine Digitalsteuer einzuführen?
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Immer mehr können Strom- und Gasrechnungen nicht bezahlen – Was tun?
play play
12.10.2020

Immer mehr können Strom- und Gasrechnungen nicht bezahlen – Was tun?

Aufgrund der Corona-Krise sind viele Menschen und Betreiber von kleinen Geschäften in finanzielle Not geraten. Alleine in Wien blieben im Vergleich zum Vorjahr fünfmal so viele Strom- und Gasrechnungen unbezahlt. Bis Juni gab es eine Vereinbarung der Strombetreiber, während der Krise niemandem den Saft abzudrehen. Doch nun kommt der Winter und über zehntausend Menschen könnte Strom und Gas abgedreht werden.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Zusammen gehts leichter durch die Wirtschaftskrise
play play
08.10.2020

Zusammen gehts leichter durch die Wirtschaftskrise

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Corona? Was ist das nochmal?
play play
08.10.2020

Corona? Was ist das nochmal?

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Klimakrise
favorite favorite
play play
UnternehmerInnen empört: Heimliches Aus für Zuschuss der Wirtschaftskammer
play play
08.10.2020

UnternehmerInnen empört: Heimliches Aus für Zuschuss der Wirtschaftskammer

Krisengeschüttelte Betriebe in Niederösterreich konnten bei der Wirtschaftskammer einmalig einen Zuschuss von bis zu 5.000 Euro beantragen. Doch still und heimlich wurde dieser eingestellt. Und auch sonst lief einiges bei der Abwicklung schief. Nun schauen viele durch die Finger - und sind erzürnt.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Das ist das Mindeste
play play
07.10.2020

Das ist das Mindeste

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Psyche und Corona: Psychische Gesundheit bei über einem Viertel der WienerInnen verschlechtert
play play
06.10.2020

Psyche und Corona: Psychische Gesundheit bei über einem Viertel der WienerInnen verschlechtert

Eine neue Studie zeigt erstmals, wie schlimm sich die Corona-Krise auf die psychische Gesundheit der Menschen auswirkt. Bei über einem Viertel der WienerInnen hat sich die psychische Gesundheit verschlechtert. 

Gesundheit
favorite favorite
play play
Gilt “wenn möglich bitte Homeoffice” nicht für Ministerien?
play play
02.10.2020

Gilt “wenn möglich bitte Homeoffice” nicht für Ministerien?

Mitte September traten die Regierung und die Sozialpartner angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen vor die Medien und appellierten an den verstärkten Einsatz von Homeoffice. Es soll jeder von zu Hause arbeiten, “wo dies möglich sei”. Was von Betrieben und Firmen verlangt wird, wird in Ministerien aber teils nur mäßig umgesetzt.

 

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Österreichischer Kampfsport-Weltmeister fuhr nach Lesbos: ”Konnte nicht mehr tatenlos zusehen”
play play
02.10.2020

Österreichischer Kampfsport-Weltmeister fuhr nach Lesbos: ”Konnte nicht mehr tatenlos zusehen”

Weil er die Tatenlosigkeit Österreichs angesichts des Elends in völlig überfüllten Flüchtlingslager Moria und nun im Ersatzlager Kara Tepe auf Lesbos nicht mehr ertragen hat, sammelte Ronny Kokert selbst Geld - und übergab es den Menschen vor Ort persönlich. Die Zustände haben den Kampfsport-Weltmeister erschüttert.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Die geplanten Öko-Steuern im Verkehr sind viel zu schwach für unsere Klimaziele
play play
29.09.2020

Die geplanten Öko-Steuern im Verkehr sind viel zu schwach für unsere Klimaziele

Im Verkehr plant die Regierung derzeit sechs Maßnahmen, die uns vor der Klimakatastrophe retten sollen. Die Vorschläge haben zwar Potenzial, aber sie sind bisher zu wenig - deutlich zu wenig.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Aktion 20.000: Warum das Projekt nicht so schlecht war, wie es das Arbeitsministerium hinstellen möchte
play play
28.09.2020

Aktion 20.000: Warum das Projekt nicht so schlecht war, wie es das Arbeitsministerium hinstellen möchte

Das Arbeitsministerium hat eine neue Studie über die “Aktion 20.000” veröffentlicht. In einer Aussendung dazu wird gleich in der Unterzeile klargestellt: Aus Sicht des Arbeitsministeriums sei dies “kein Instrument für Bewältigung der Corona-Krise am Arbeitsmarkt”. Die Beurteilung durch das ÖVP-Ministerium ist etwas verwunderlich, denn die Bilanz fällt nicht einmal in der präsentierten Studie schlecht aus.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Die Arktis ist überall
play play
22.09.2020

Die Arktis ist überall

Guten Morgen!

Heute gehts um fragwürdige Interpretationen: Nämlich einerseits den Umgang der Politik mit Zahlen über häusliche Gewalt und anderseits über Krankheiten. Und da gibts nun solche, die gar keine sind und andere, bei denen Menschen mit dunkler Hautfarbe das Nachsehen haben. Den Morgenmoment hat für dich Tina Goebel zusammengestellt.
Arbeitswelt
Fortschritt
favorite favorite
play play
Jugendarbeitslosigkeit: Türkis-Blauer Kahlschlag bei Jugendarbeitsprojekten rächt sich jetzt
play play
22.09.2020

Jugendarbeitslosigkeit: Türkis-Blauer Kahlschlag bei Jugendarbeitsprojekten rächt sich jetzt

Für junge Menschen ist der Berufseinstieg aufgrund der Corona-Krise besonders hart - viele Lehrplätze und Jobs fallen weg. Weiters rächen sich nun ohnehin umstrittene Einsparungen der Vergangenheit: Da viele Fördergelder für schwer vermittelbare Jugendliche gestrichen wurden, haben viele von ihnen nun kaum Chancen am Arbeitsmarkt.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Rosarote Brillen für alle!
play play
20.09.2020

Rosarote Brillen für alle!

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
favorite favorite