Tina Goebel

Tina Goebel, aufgewachsen in Niederösterreich, liebt es Geschichten so zu erzählen, dass sie gern gelesen werden: Egal ob als Wissenschaftsredakteurin bei profil oder als TV-Reporterin bei PULS4. Ihr Talent für Tempo, Struktur und Timing zeigt sie auch auf der Theater- und Konzert-Bühne.

Ab 1. Juli 2021 in Bildungskarenz.
So könnt ihr Tina auch kontaktieren
Artikel von Tina Goebel
play play
Verbotene Ablösen bei Genossenschaftswohnungen: “Es war wie bei einer Auktion!”
play play
05.03.2020

Verbotene Ablösen bei Genossenschaftswohnungen: “Es war wie bei einer Auktion!”

Die Mieten steigen seit 15 Jahren, die Nachfrage an Genossenschaftswohnungen, bei denen der Mietzins durchschnittlich zwanzig Prozent unter dem privater Mietwohnungen liegt, ist dementsprechend hoch. Aber Vorsicht - manche Vormieter versuchen auf unverschämte Weise durch hohe Ablösen Geld von ihren Nachmietern zu holen.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Meerjungmänner küssen besser
play play
04.03.2020

Meerjungmänner küssen besser

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Lehrlinge spüren besonders hohe psychische Belastung
play play
03.03.2020

Lehrlinge spüren besonders hohe psychische Belastung

Erstmals gibt es eine umfassende Studie über den körperlichen und seelischen Zustand von österreichischen Lehrlingen. Die Ergebnisse sind alarmierend: Demnach pflegen alle, vorrangig jedoch die männlichen Lehrlinge einen ungesunden Lebensstil, während weibliche Lehrlinge öfter über psychische Beschwerden klagen als gleichaltrige Schülerinnen. Experten sehen dringenden Handlungsbedarf.

Gesundheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Wie wir Menschen mit Down-Syndrom das Dazugehören schwer machen
play play
28.02.2020

Wie wir Menschen mit Down-Syndrom das Dazugehören schwer machen

Eine neue Kampagne möchte über das Down-Syndrom aufklären und generell mehr Verständnis für Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen schaffen. Inklusion ist nämlich in Österreich oft nur ein leeres Schlagwort.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Eine Kinderärztin spricht: "Kinder sind katastrophal unterversorgt"
play play
27.02.2020

Eine Kinderärztin spricht: "Kinder sind katastrophal unterversorgt"

Elisabeth Rüth-Dressel ist Kinderärztin im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Sie ist 64 Jahre alt und geht im März in Pension. Für ihre Kassenstelle findet sie aber keine Nachfolge. In ganz Österreich fehlen 26 Kassenstellen für Kinderheilkunde. Deshalb hat die “Frau Doktor beim Riesenrad” eine breite Initiative für eine bessere Kindergesundheit gestartet, den „Kindertisch beim Riesenrad“ - denn bereits jetzt sind Kinder “katastrophal” unterversorgt und es droht, noch schlimmer zu werden.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Fasten für das Klima?
play play
26.02.2020

Fasten für das Klima?

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Ein Wahlarzt und eine Kassenärztin chatten: "Gesundheitssystem braucht radikale Reform"
play play
26.02.2020

Ein Wahlarzt und eine Kassenärztin chatten: "Gesundheitssystem braucht radikale Reform"

Immer weniger Kassenärzte: Ein Wahlarzt und eine Kassenärztin chatten über das Gesundheitssystem.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Beim Kind im Krankenhaus zu bleiben, ist für Eltern teuer
play play
20.02.2020

Beim Kind im Krankenhaus zu bleiben, ist für Eltern teuer

Wenn Kinder ins Spital müssen, verbringt oft ein Elternteil die Nacht bei ihnen. Dafür werden ihnen “Begleitkosten” verrechnet. Von Bundesland zu Bundesland unterscheiden die sich stark. Und Österreich ist das einzige Land in Europa, in dem es solche Kosten gibt.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Mehr Bambi, weniger Bambini?
play play
19.02.2020

Mehr Bambi, weniger Bambini?

Guten Morgen!




Heute geht es bei uns im Morgenmoment vor allem um menschlichen und tierischen Nachwuchs. Einerseits um die Frage, ob wir zur Klimarettung gar keinen bekommen sollten, andererseits, wie wir Rehkitze zukünftig besser schützen können. Das sind nur zwei von sechs Themen. Den Newsletter hat für dich Tina Goebel zusammengestellt.
Arbeitswelt
Demokratie
favorite favorite
play play
Eine chronisch kranke Frau erzählt: “Wäre wichtig, dass sich Ärzte genug Zeit nehmen können”
play play
18.02.2020

Eine chronisch kranke Frau erzählt: “Wäre wichtig, dass sich Ärzte genug Zeit nehmen können”

Wer eine komplexe Krankheit hat, braucht einen Arzt, der sich ausführlich mit der Krankheitsgeschichte auseinandersetzt. Ein Kassenarzt kann das nicht leisten, sagt die chronisch kranke Maria (Name von der Redaktion geändert). Sie erzählt uns vom langen Weg zur Diagnose und warum sie jährlich tausende Euro privat ausgeben muss, da es ihr sonst zu schlecht ginge, um Arbeiten gehen zu können.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Moment fragt nach: Wie viele Steuern zahlen Konzerne?
play play
18.02.2020

Moment fragt nach: Wie viele Steuern zahlen Konzerne?

Was glauben die Menschen auf der Straße eigentlich: Wie viele Steuern zahlt so ein multinationaler Konzern in Österreich eigentlich?

Kapitalismus
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
PflegerInnen kämpfen für eine 35-Stunden-Woche
play play
13.02.2020

PflegerInnen kämpfen für eine 35-Stunden-Woche

Der Pflegebereich ist in aller Munde. Landesweit gibt es zur Zeit Kundgebungen und Proteste, denn Pflegekräfte fordern eine 35-Stunden-Woche - bei vollem Lohn und mit zusätzlichem Personal. Wir haben mit zwei PflegerInnen gesprochen.

Gesundheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Notfallpillen für unser Gesundheitssystem
play play
12.02.2020

Notfallpillen für unser Gesundheitssystem

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Gesundheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Das kranke Gesundheitswesen: 6 Vorschläge für ein besseres System
play play
12.02.2020

Das kranke Gesundheitswesen: 6 Vorschläge für ein besseres System

In der Gesundheitsversorgung tun sich immer öfter Lücken auf, die Patientinnen in die Privatmedizin zwingen. Damit sich in Österreich nicht endgültig die Zweiklassenmedizin etabliert, muss sich dringend etwas ändern: Hier sind sechs Verbesserungsvorschläge.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wer viel hat, kann viel sparen
play play
10.02.2020

Wer viel hat, kann viel sparen

30 Prozent aller Haushalte können nichts sparen. Nur 5 Prozent können mehr als 35 Prozent ihres Nettoeinkommens auf die Seite legen.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wahlärzte: Sollen Krankenkassen die Kosten zur Gänze übernehmen?
play play
07.02.2020

Wahlärzte: Sollen Krankenkassen die Kosten zur Gänze übernehmen?

Es fehlt landesweit an AllgemeinmedizinerInnen und FachärztInnen mit Kassenvertrag. Immer mehr PatientInnen müssen zu einem Wahlarzt gehen. Die NEOS wollen, dass die Krankenkassen nun die Kosten für den Wahlarzt gänzlich bezahlen sollen. Das ist aber keine gute Idee.
Gesundheit
favorite favorite
play play
OP-Wartezeiten: Wer zahlt, kommt schneller dran
play play
06.02.2020

OP-Wartezeiten: Wer zahlt, kommt schneller dran

Eigentlich muss in Österreich laut Gesetz die medizinische Behandlung für alle Patienten gleich sein. Bei planbaren Operationen sollte nur jemand vorgereiht werden, bei dem das aus ärztlicher Sicht nötig ist. Doch eine neue Studie belegt: Wer zahlt, kommt schneller dran.
Gesundheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Parken vorm Eiffelturm? Geht nicht mehr!
play play
05.02.2020

Parken vorm Eiffelturm? Geht nicht mehr!

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
2-Klassen-Medizin in Österreich in 5 Grafiken erklärt
play play
29.01.2020

2-Klassen-Medizin in Österreich in 5 Grafiken erklärt

Laut Gesetz muss die medizinische Behandlung in Österreich für alle PatientInnen gleich sein. Doch aktuelle Daten zeigen, dass das öffentliche Gesundheitssystem immer mehr Lücken aufweist - und immer mehr Menschen in die Privatmedizin flüchten.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Eine bittersüße Symphonie
play play
29.01.2020

Eine bittersüße Symphonie

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Demokratie
Kapitalismus
favorite favorite