Lisa Wölfl

Journalistin
Lisa Wölfl ist die Stimme hinter zwei preisgekrönten Staffeln des MOMENT Podcasts. Seit 2022 Fulbright Stipendiatin in den USA.

Davor war sie bei MOMENT.at für Recherchen, Datenvisualisierung und freie Journalist:innen verantwortlich. Früher Redakteurin bei Kurier. Artikel in Standard, Falter, Krautreporter, an.schläge und Baltimore Sun.
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wölfl
play play
Jobs für alle!
play play
29.10.2020

Jobs für alle!

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Was das Abtreibungsverbot in Polen mit meiner Oma zu tun hat
play play
27.10.2020

Was das Abtreibungsverbot in Polen mit meiner Oma zu tun hat

In Polen sind straffreie Abtreibungen so gut wie Geschichte. Hierzulande ist die Lage besser - aber die Erinnerungen an die Zeit vor der Fristenregelung leben weiter. Zum Beispiel in meiner Oma.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Alles Gute für Nichts!
play play
22.10.2020

Alles Gute für Nichts!

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Equal Pay Day: Du denkst, es geht nur ums Einkommen? Falsch.
play play
21.10.2020

Equal Pay Day: Du denkst, es geht nur ums Einkommen? Falsch.

Der Equal Pay Day markiert dem Tag, an dem Frauen gratis arbeiten. In diesem Jahr ist es der 22. Oktober. In Wahrheit ist es aber noch viel schlimmer.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ex-Justizwache erzählt: "Wir fühlen uns vom Ministerium verarscht"
play play
21.10.2020

Ex-Justizwache erzählt: "Wir fühlen uns vom Ministerium verarscht"

Mit den Insassen hatte die ehemalige Justizwache Marlene kaum Probleme. Mit dem Justizministerium allerdings schon: Schlechte Arbeitsbedingungen, kein Interesse an Verbesserung, chronische Unterbesetzung und Arbeitszeiten, die das Privatleben killen sind Alltag.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ex-Gefängnisdirektor Thomas Galli: "Gefängnisse funktionieren nicht"
play play
19.10.2020

Ex-Gefängnisdirektor Thomas Galli: "Gefängnisse funktionieren nicht"

Der ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli liefert im Interview mit MOMENT menschenwürdige und wirksame alternative Strafen. Der Staat sollte auf gemeinnützige Arbeit und kleine Wohngruppen setzen - nur besonders gefährliche Täter sollen lebenslang sitzen.

Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Marsch fürs Leben": Wer hinter der Anti-Abtreibungs-Demo steckt
play play
17.10.2020

"Marsch fürs Leben": Wer hinter der Anti-Abtreibungs-Demo steckt

"Abtreibung undenkbar machen" - das ist das erklärte Ziel vom Marsch fürs Leben, der am Samstag wieder in Wien stattfindet. Dort trifft sich die Anti-Abtreibungs-Szene, bei der neben kirchlichen Organisationen auch ein radikaler Flügel der ÖVP mitmischt. Ein Überblick.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Superreiche stopfen keine Löcher
play play
15.10.2020

Superreiche stopfen keine Löcher

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wieso Gefängnisse niemandem nützen, in 5 Punkten
play play
14.10.2020

Wieso Gefängnisse niemandem nützen, in 5 Punkten

Gefängnisse sollen die Allgemeinheit schützen und TäterInnen bestrafen. Thomas Galli war in Deutschland selbst Gefängnisdirektor. In seinem Buch "Weggesperrt" schreibt er: Das System funktioniert nicht.

Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
In einem Raum voller Frauen ist immer eine dabei, die Gewalt erfahren hat
play play
12.10.2020

In einem Raum voller Frauen ist immer eine dabei, die Gewalt erfahren hat

Eigentlich wollte ich bloß eine Präsentation über einen Verein halten, der die Vernetzung von Frauen am Arbeitsmarkt fördert. Dann meldeten sich plötzlich Frauen im Publikum, die Opfer von Gewalt geworden sind.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Die Krise gehört dir
play play
09.10.2020

Die Krise gehört dir

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie es armen Menschen in der Krise geht, in 7 Punkten
play play
08.10.2020

Wie es armen Menschen in der Krise geht, in 7 Punkten

Wie geht es Menschen in Armut in der Krise? Das zeigt eine neue Studie Armutsbetroffene und -gefährdete Menschen diskutierten in Gruppen, wie es ihnen in der Pandemie ergeht.

Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Erwachsenenbildung: “Wird immer wieder übersehen”
play play
08.10.2020

Erwachsenenbildung: “Wird immer wieder übersehen”

Die Bandbreite in der Erwachsenenbildung ist groß. Manche machen Weiterbildungen in ihrer Branche, sie lernen im Workshop Management oder bilden sich zum Thema Digitalisierung weiter. Für diese Personen sind Ausfälle ärgerlich. 

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Pussy Riot hisst zu Wladimir Putins Geburtstag Regenbogenflaggen
play play
07.10.2020

Pussy Riot hisst zu Wladimir Putins Geburtstag Regenbogenflaggen

Pussy Riot hisst zu Wladimir Putins Geburtstag Regenbogenflaggen und protestiert damit gegen die LGBT-Feindlichkeit des Präsidenten.

Demokratie
favorite favorite
play play
Männer profitieren mehr von Steuerreformen, Gegenmaßnahmen bleiben liegen
play play
05.10.2020

Männer profitieren mehr von Steuerreformen, Gegenmaßnahmen bleiben liegen

Männer verdienen deutlich mehr als Frauen und arbeiten häufiger Vollzeit. Deswegen profitieren sie mehr von Lohnsteuersenkungen und damit von der Steuerreform.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Er hat angefangen!
play play
01.10.2020

Er hat angefangen!

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Demokratie
Klimakrise
favorite favorite
play play
Unsicherheit um Salzburger Frauenhäuser: 30 Mitarbeiterinnen verlieren Job
play play
30.09.2020

Unsicherheit um Salzburger Frauenhäuser: 30 Mitarbeiterinnen verlieren Job

Die Salzburger Frauenhäuser haben 30 Mitarbeiterinnen zur Kündigung angemeldet. Ab Juli 2021 übernimmt jemand anderes den Betrieb der Frauenhäuser, die für Gewaltopfer häufig der letzte Zufluchtsort ist. Wer der neue Betreiber sein wird, ist noch nicht klar.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Black Voices: Wieso es jetzt ein Volksbegehren gegen Rassismus gibt
play play
29.09.2020

Black Voices: Wieso es jetzt ein Volksbegehren gegen Rassismus gibt

Wenige Monate nach der riesigen Black-Lives-Matter-Demo hat eine Gruppe von AktivistInnen das Volksbegehren Black Voices auf die Beine gestellt. Das Ziel? Rassismus bekämpfen, auf allen Ebenen. Wir haben Sprecherin Noomi Anyanwu gefragt, wozu es diese Bewegung braucht.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wieso es einen Feiertag für Alleinerziehende braucht
play play
28.09.2020

Wieso es einen Feiertag für Alleinerziehende braucht

Sie leisten viel. Ohne sie würde vieles nicht funktionieren. So richtig gefeiert werden sie aber nie: Alleinerziehende. Neben den ganz normalen Problemen des Alltags schupfen sie auch noch die Kinderbetreuung und alles, was dazu gehört, fast alleine.  Ein Feiertag muss her, dachte sich eine Gruppe von Alleinerziehenden in Berlin vor einem Jahr.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ich bin auf einen Facebook-Betrug hereingefallen, damit ihr es nicht müsst
play play
28.09.2020

Ich bin auf einen Facebook-Betrug hereingefallen, damit ihr es nicht müsst

Ich bin dank einer Facebook-Werbung auf ein richtiges Schnäppchen gestoßen - und auf eine Betrugsmasche hereingefallen. Seitdem verfolgen mich Markenrucksäcke auf allen Plattformen.
Kapitalismus
favorite favorite