Lisa Wölfl

Journalistin
Lisa Wölfl ist die Stimme hinter zwei preisgekrönten Staffeln des MOMENT Podcasts. Seit 2022 Fulbright Stipendiatin in den USA.

Davor war sie bei MOMENT.at für Recherchen, Datenvisualisierung und freie Journalist:innen verantwortlich. Früher Redakteurin bei Kurier. Artikel in Standard, Falter, Krautreporter, an.schläge und Baltimore Sun.
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wölfl
play play
Häusliche Gewalt: Was die Zahlen nicht sagen
play play
23.09.2020

Häusliche Gewalt: Was die Zahlen nicht sagen

Am Anfang der Corona-Krise und des Lockdowns im April befürchteten ExpertInnen einen dramatischen Anstieg bei Fällen von häuslicher Gewalt. Was sagen die Zahlen?

Demokratie
favorite favorite
play play
Sexarbeit: "Moralische Diskussion verhindert bessere Arbeitsbedingungen"
play play
22.09.2020

Sexarbeit: "Moralische Diskussion verhindert bessere Arbeitsbedingungen"

In Österreich ist Sexarbeit erlaubt, aber noch lange nicht akzeptiert. Das erschwert die Arbeitsbedingungen für die Menschen in der Branche. Entscheidungen sollten auf wissenschaftlicher Forschung aufbauen, statt auf moralischen Überlegungen, fordert Helga Amesberger. Die Soziologin hat als eine der wenigen in Österreich zu dem Thema geforscht und dafür über 80 Interviews mit Sexarbeiterinnen ausgewertet. Im Interview mit MOMENT erklärt sie, wieso Verbote nichts bringen.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Anzeige ist raus!
play play
17.09.2020

Anzeige ist raus!

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wohnprojekt gegen Einsamkeit: Wie in Schweden Alt und Jung zusammen kommen
play play
16.09.2020

Wohnprojekt gegen Einsamkeit: Wie in Schweden Alt und Jung zusammen kommen

“SallBö” heißt das Projekt, bei dem alte und junge Menschen zusammen kommen. Von den 51 Wohnungen sind mehr als die Hälfte an über 70 Jahre alte Personen vergeben.
Fortschritt
favorite favorite
play play
Die besten Witze über Trumps „Waldstädte“
play play
16.09.2020

Die besten Witze über Trumps „Waldstädte“

Zugegeben: Wir haben schon Wälder in Österreich. Explodierende Bäume sind aber wohl eher selten. Und Trumps "Waldstädte" hätten wir auch noch nicht gesichtet.

Demokratie
favorite favorite
play play
Vom Gemeindebau an die Uni
play play
14.09.2020

Vom Gemeindebau an die Uni

Durch Zufall bin ich an einer katholischen Privatschule gelandet. Als eine der wenigen ohne Marken-Klamotten und Skiurlauben war das nicht immer lustig. Aber ohne diese Schule wäre ich heute nicht hier.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie gut ist unser Schulessen?
play play
14.09.2020

Wie gut ist unser Schulessen?

Nur in wenigen Schulen und Kindergärten wird jeden Tag frisch gekocht. Das Schulessen kommt meist von großen Unternehmen, die Tausende Portionen liefern. Ist das gesund?
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Die 6 größten Hürden zur Staatsbürgerschaft
play play
09.09.2020

Die 6 größten Hürden zur Staatsbürgerschaft

Die Zahl der Einbürgerungen ist heute viel niedriger als am Anfang des Jahrtausends. Seither wurden die schon vorher anspruchsvollen Kriterien für die Verleihung der Staatsbürgerschaft noch mehrmals verschärft.

Demokratie
favorite favorite
play play
Das spielt’s nicht
play play
09.09.2020

Das spielt’s nicht

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Zuwanderung: Angstmache mit Bildern
play play
08.09.2020

Zuwanderung: Angstmache mit Bildern

Am Dienstag ist der neue Integrationsbericht erschienen, Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) hat ihn präsentiert. Die Ergebnisse sind nicht wirklich sensationell, um die Nachricht spannender zu machen, macht die Gratiszeitung Heute ein Flüchtlingsthema daraus.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eine eingebürgerte Erstwählerin erzählt: “Als es dann ernst wurde, war das emotional”
play play
02.09.2020

Eine eingebürgerte Erstwählerin erzählt: “Als es dann ernst wurde, war das emotional”

Larisa, 30, hat vor einem halben Jahr die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Der Weg dorthin war aber nicht einfach, erzählt sie für unsere Serie "Was ich wirklich denke".

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ab in den Urlaub? Das Problem mit Marktführer Booking.com
play play
27.08.2020

Ab in den Urlaub? Das Problem mit Marktführer Booking.com

Wer in Österreich den Urlaub im Web bucht, macht das sehr wahrscheinlich über Booking.com. Die Buchungsplattform ist hierzulande marktführend, kaum ein Hotel oder eine Pension kommt an dem Unternehmen vorbei. Für KundInnen macht das die Suche einfach: Tausende Unterkünfte lassen sich filtern und vergleichen, die passende mit ein paar Klicks auswählen. Es gibt aber Leidtragende. Für die HotelbetreiberInnen und den Staat tun sich bei Booking einige Probleme auf. Die wichtigsten haben wir in 3 Punkten zusammengefasst:
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Weniger Arbeit, mehr Leben
play play
27.08.2020

Weniger Arbeit, mehr Leben

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Wählen ohne Staatsbürgerschaft: In diesen Ländern ist es möglich
play play
26.08.2020

Wählen ohne Staatsbürgerschaft: In diesen Ländern ist es möglich

In Österreich ist das Wahlrecht an die Staatsbürgerschaft geknüpft. Nur auf Bezirksebene dürfen Menschen aus EU-Staaten ebenfalls wählen. Diese Einschränkungen führen dazu, dass in Wien jede dritte Person ab 16 Jahren bei den Gemeinderatswahlen im Oktober ihre Stimme nicht abgeben darf. Im Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus sind es sogar 42 Prozent der Bewohner:innen, die kein volles Wahlrecht haben.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wien-Wahlen: "Ich bin hier geboren, aber meine Stimme zählt nicht"
play play
25.08.2020

Wien-Wahlen: "Ich bin hier geboren, aber meine Stimme zählt nicht"

In Wien leben insgesamt 590.000 Menschen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft. Sie alle dürfen ihre Stimme bei der Wiener Gemeinderatswahl nicht abgeben.

Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Klimakrise in Afrika: Eine Grüne Mauer gegen toten Boden
play play
24.08.2020

Klimakrise in Afrika: Eine Grüne Mauer gegen toten Boden

Die Klimakrise hat die schlimmsten Auswirkungen dort, wo die Menschen am wenigsten dazu beitragen. Ein Beispiel dafür ist der Sahel in Afrika.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Rettung rufen und Rechnung riskieren?
play play
24.08.2020

Rettung rufen und Rechnung riskieren?

Lieber einmal zu oft die Rettung rufen als einmal zu wenig. Sagt man doch so. Aber was, wenn die Person, die Hilfe braucht, nach dem Einsatz eine saftige Rechnung bekommt?

Gesundheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
“Natur für alle”? Warum das mit Campen, Bootfahren, Schwimmen bei uns oft unnötig schwierig ist
play play
21.08.2020

“Natur für alle”? Warum das mit Campen, Bootfahren, Schwimmen bei uns oft unnötig schwierig ist

Wer in Österreich der heißen und engen Stadt entfliehen möchte, kann nicht einfach am See oder im Wald zelten und sich günstig erholen. In Ländern, in denen das Jedermannsrecht gilt, geht das viel leichter.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Pflichtuntersuchung für SexarbeiterInnen: Ohne Termin keine Arbeit
play play
03.08.2020

Pflichtuntersuchung für SexarbeiterInnen: Ohne Termin keine Arbeit

SexarbeiterInnen müssen alle sechs Wochen zur Pflichtuntersuchung, um arbeiten zu dürfen. Aber was sollen sie tun, wenn sie wochenlang keinen Termin bekommen?

Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Trotz Krise: Flugverkehr auf Niveau von 2009
play play
30.07.2020

Trotz Krise: Flugverkehr auf Niveau von 2009

Urlaube sind ausgefallen, Geschäftsreisen abgesagt. Der Flugverkehr ist in der Corona-Krise komplett eingebrochen. Oder?
Klimakrise
favorite favorite