Lisa Wohlgenannt

Chefin vom Dienst, Redakteurin
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
Foto: Jessica Zekar / MOMENT.at / CC BY SA 4.0
Lisa hat den größten Teil ihres Lebens im „Ländle“ verbracht: Bei einer Lehre mit Matura, dem Bachelorstudium Intermedia an der FH Dornbirn und einem Redaktionstraineeprogramm. Vorarlberg und dessen Medienlandschaft wurde ihr dann aber zu klein. Sie kam in die Großstadt, um Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft zu studieren. Und um beim MOMENT Magazin die Menschen zu informieren.

Das tut sie hauptsächlich in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, sowie soziale (Un-)Gleichheit - gerade beim Thema Klimakrise. Das spiegelt sich auch in ihrer Freizeitgestaltung wider. Da widmet sie ihre Zeit unter anderem dem Netzwerk Klimajournalismus. Sie ist immer noch gerne in Vorarlberg mit Hund in der Natur unterwegs. Und sie liebt Wortspiele mit ihrem Nachnamen. Also, wie wird die Lisa wohl genannt?
Arbeitsschwerpunkte
Klima, soziale Gerechtigkeit
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wohlgenannt
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
21.10.2024
Menschenverachtende Flüchtlingspolitik löst keine Probleme
Die rechtsradikale Regierung in Italien brachte als erstes EU-Land Menschen in sogenannte "Rückkehrzentren" im Ausland. Betroffene aus Bangladesch und Ägypten wurden nun in die haftähnlichen Lager in Albanien gebracht. Ein Gericht in Rom hat das aber für unzulässig erklärt. Zum Glück. Doch die Rechten werden weiter an einer unmenschlichen Asylpolitik arbeiten - die keine Lösung, sondern nur einen Rechtsruck bringt. Über ein Mindestmaß an Menschlichkeit, die wirklichen Probleme und Lösungen.
Ungleichheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
Rassismus schadet auch dir
play play
Video
26.09.2024

Rassismus schadet auch dir

Melissa und ihr Partner wurden rassistisch attackiert. Ein Mann beleidigte sie aus heiterem Himmel, schlug dann gegen ihren Partner zu. Der offene Rassismus nimmt in Österreich zu. Welche Gefahren davon ausgehen - für Betroffene aber auch die Mehrheitsgesellschaft - haben wir Expert:innen gefragt.
Ungleichheit
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
05.09.2024
Gegengelesen: Die Kronen Zeitung will den Klimabonus nicht verstehen
Die Krone ortet beim Klimabonus eine “doppelte grüne Abzocke”. Weil die Top-Verdiener:innen die “Steuergutschrift” versteuern müssen. Weil der Klimabonus regional gestaffelt wird und weil auch Asylwerber:innen das Geld bekommen. Ja, es gibt Punkte am Klimabonus, die man kritisieren kann. Das gehört aber nicht dazu.
Klimakrise
Ungleichheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
Die Auszahlung des Klimabonus startet: Wer kriegt wieviel und ist das gerecht?
play play
02.09.2024

Die Auszahlung des Klimabonus startet: Wer kriegt wieviel und ist das gerecht?

Mit 2. September startet die Auszahlung des Klimabonus 2024. Wie funktioniert der Klimabonus? Wer bekommt das Geld und ist das sozial gerecht? Die wichtigsten Fragen rund um den Klimabonus.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das vielleicht wichtigste Naturschutzgesetz: Wie sieht Renaturierung in Österreich aus?
play play
Video
28.08.2024

Das vielleicht wichtigste Naturschutzgesetz: Wie sieht Renaturierung in Österreich aus?

“Irgendwas stimmt nicht mit diesem Fluss”, dachte ich als Kind, als ich den Rhein zum ersten Mal sah. Er fließt gerade und von Dämmen eingefasst zwischen Vorarlberg und der Schweiz Richtung Bodensee. Keine Kiesinseln oder Sträucher, kaum Tiere. Das soll sich ändern. Im Zuge des Hochwasserschutzprojektes “Rhesi” wird der Fluss wieder natürlicher. Wie sieht Renaturierung in Österreich aus? Wir sehen es uns an und beantworten alle wichtigen Fragen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Immer gefährlichere Hitze: Was uns in Österreich schützen soll
play play
22.08.2024

Immer gefährlichere Hitze: Was uns in Österreich schützen soll

Fast 500 Todesfälle waren 2023 in Österreich auf Hitze zurückzuführen. Und die Temperaturen steigen und steigen. Wie Österreich seine Bevölkerung schützen kann und muss.
Klimakrise
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
06.08.2024
Sozialleistungen für Großfamilien: Was im Sozialstaat wirklich falsch läuft
Wir wollten eigentlich nicht mehr darüber sprechen. Aber Österreich regt sich noch immer darüber auf: Über 4.600 Euro Sozialhilfe für eine neunköpfige Großfamilie aus Syrien. Man regt sich über die Herkunft auf. Über die Summe. Darüber, dass es eine Sozialleistung und kein selbst erarbeitetes Geld ist. Ein Versuch, mit Fakten dagegenzuhalten und Lösungen zu finden. 
Ungleichheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
25.07.2024
Es geht um mehr als Tampons. Es geht um die Unterdrückung von Frauen
Die Nachricht ist nicht ganz neu: In Tampons wurden giftige Schwermetalle wie Blei, Arsen und Cadmium gefunden. Das Muster dahinter ist noch viel weniger neu: Frauen und ihre Körper werden übersehen, ausgeblendet, unsichtbar gemacht, unterdrückt. Und damit gefährdet. Das alles macht der Gender Data Gap.
Ungleichheit
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
7 von 10 Österreicher:innen wollen Privatjets verbieten. Fakten aus der Klimagerechtigkeits-Studie
play play
27.06.2024

7 von 10 Österreicher:innen wollen Privatjets verbieten. Fakten aus der Klimagerechtigkeits-Studie

Privatjets verbieten und höhere Steuern für Klimasünder:innen: Die Menschen in Österreich sind sich relativ einig, wenn es um die Klimakrise und deren Bekämpfung geht. Und zwar über die Einkommensschichten und - fast - alle politischen Parteien hinweg. Unterschiede gibt es vor allem bei den Auswirkungen der Klimakrise. Ärmere, Arbeiter:innen und Frauen leiden stärker.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
CO2-Kompensation: Kann man ohne schlechtes Gewissen fliegen?
play play
Video
19.06.2024

CO2-Kompensation: Kann man ohne schlechtes Gewissen fliegen?

Schon deinen Urlaub für den Sommer gebucht? Vielleicht auch einen Flug? Macht ja nichts! Kann man ja easy kompensieren, das ganze CO2 - um wenig Geld. Da muss man kein schlechtes Gewissen haben. Wer glaubt, sich so einfach freikaufen zu können, der irrt sich leider. Das Klima lässt sich so leicht nicht austricksen. 
Klimakrise
favorite favorite
play play
Marlene Engelhorns „Guter Rat für Rückverteilung“ endet: Wie geht Vermögensverteilung in einer Demokratie?
play play
18.06.2024

Marlene Engelhorns „Guter Rat für Rückverteilung“ endet: Wie geht Vermögensverteilung in einer Demokratie?

Der gute Rat hat fertig beraten. 50 Menschen haben entschieden, wie das Erbe von Millionenerbin Marlene Engelhorn rückverteilt werden soll. 25 Millionen Euro werden an 77 Projekte und Organisationen gehen. Noch wichtiger als die Frage „Wer kriegt was?“ ist die Frage „Wie geht Vermögensverteilung in einer Demokratie?“
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Weniger Schnitzel, mehr Soja: Braucht Österreich eine neue Ernährungspyramide?
play play
11.06.2024

Weniger Schnitzel, mehr Soja: Braucht Österreich eine neue Ernährungspyramide?

Wie viel Fleisch, Milch und Obst ist gesund? Die Ernährungspyramide ist unsere Richtlinie dafür. Doch die sei veraltet, sagen Kritiker:innen. Sie schadet der Gesundheit und der Umwelt. Deutschland hat deswegen ihre Ernährungsempfehlung bereits angepasst. Wie sieht es mit der Ernährungspyramide in Österreich aus?
Klimakrise
Gesundheit
favorite favorite
Lisa Wohlgenannt
favorite favorite
15.05.2024
Die Wähler:innen wissen, was sie wollen. Aber die Parteien geben es ihnen nicht
Die EU-Wahlen stehen vor der Tür. Während die ÖVP Europa zum „Weltmarktführer bei Verbrennungsmotoren“ machen will, wünscht sich die Bevölkerung eine nachhaltigere Zukunft – zum Beispiel durch erneuerbare Energien. Zeit, auf die Wähler:innen zu hören.
Klimakrise
Eine Frau mit kupferfarbenen schulterlangen Haaren ist zu sehen.
play play
Zum Scheitern verurteilt: Die Liebe zwischen ÖVP und Verbrenner-Autos
play play
Video
13.05.2024

Zum Scheitern verurteilt: Die Liebe zwischen ÖVP und Verbrenner-Autos

Ein Sprichwort sagt: Wenn das Pferd tot ist, steig ab. Die ÖVP hat davon wohl noch nichts gehört. Sie setzt im EU-Wahlkampf auf Verbrenner-Autos und will, wenn es nach ihrem Spitzenkandidaten Reinhold Lopatka geht, Europa zum “Weltmarktführer beim Verbrennungsmotor machen”. Dabei hat die EU längst das Verbot der Verbrenner-Autos beschlossen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Waldschützer aus Rumänien: „Ich wurde viele Male fast getötet“
play play
29.04.2024

Waldschützer aus Rumänien: „Ich wurde viele Male fast getötet“

Gabriel Paun ist Umweltaktivist und Präsident von “Agent Green” in Rumänien. Er setzt sich für den Erhalt der Wälder in Rumänien ein. Und riskiert dabei sein Leben. Wie Konzerne die letzten Urwälder Europas vernichten und die “Holzmafia” Naturschützer:innen bedroht und sogar tötet - davon erzählt Paun im Gespräch mit MOMENT.at.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klima-Check: Welche Parteien unterstützen Umwelt- und Klimaschutz auf EU-Ebene?
play play
25.03.2024

Klima-Check: Welche Parteien unterstützen Umwelt- und Klimaschutz auf EU-Ebene?

Ein starker Green Deal auf EU-Ebene? Weniger klimaschädliche Subventionen, dafür mehr Geld für Naturschutz? Wie stehen österreichische Parteien auf EU-Ebene zu Klimaschutz und anderen Fragen?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Warum mehr Frauen wegen der Klimakrise sterben als Männer
play play
Video
25.03.2024

Warum mehr Frauen wegen der Klimakrise sterben als Männer

Wir Frauen werden diskriminiert: In der Arbeit, wenn wir weniger bezahlt kriegen und unsere männlichen Kollegen bei Beförderungen bevorzugt werden. In der Medizin, wenn Leiden des weiblichen Körpers seltener erforscht und Medikamente nur an Männern getestet werden. Zuhause, wenn wir den Großteil der Sorgearbeit übernehmen und dafür keine Anerkennung und schon gar ein Geld kriegen. Und auch die Klimakrise trifft uns härter - obwohl wir weniger dazu beitragen. Und: mehr Frauen sich dagegen einsetzen als Männer. Ist das gerecht? Nein!
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
„Demokratie verteidigen“: Österreich demonstriert gegen Rechts­extrem­ismus
play play
18.03.2024

„Demokratie verteidigen“: Österreich demonstriert gegen Rechts­extrem­ismus

In den vergangenen Tagen gingen in Deutschland Millionen Menschen auf die Straße. Sie demonstrierten gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. Nun wird auch in Österreich demonstriert: Unter dem Motto „Demokratie verteidigen – gegen Faschismus & Rassismus“ fand am 26. Jänner 2024 eine Demo gegen rechts in Wien statt. Laut Veranstalter:innen waren mehr als 80.000 Menschen vor Ort. Die Polizei spricht von bis zu 35.000 Menschen.
Demokratie
favorite favorite
play play
Heizungstausch und thermische Sanierung: Bis zu 94 Prozent Förderung
play play
14.03.2024

Heizungstausch und thermische Sanierung: Bis zu 94 Prozent Förderung

Die Regierung hat die Förderungen für Heizungstausch und thermische Sanierung erhöht. Sie sind so hoch wie noch nie, sagt Johannes Wahlmüller von Global 2000. Die Umweltschutzorganisation hat analysiert, wie viel Geld es durch die unterschiedlichen Förderungen auf Bundes- und Länderebene gibt und empfiehlt: “Jetzt zugreifen.”
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Die Leerstandsabgabe erklärt: Wie hoch soll sie sein?
play play
13.03.2024

Die Leerstandsabgabe erklärt: Wie hoch soll sie sein?

Die Mieten werden immer teurer. Einerseits, weil Städte wachsen und Wohnraum knapp ist. Andererseits, weil die Teuerung die Preise antreibt. Und: weil viele Wohnungen und Häuser leer stehen. Kann die Leerstandsabgabe daran was ändern?
Kapitalismus
favorite favorite