Lisa Wölfl

Journalistin
Lisa Wölfl ist die Stimme hinter zwei preisgekrönten Staffeln des MOMENT Podcasts. Seit 2022 Fulbright Stipendiatin in den USA.

Davor war sie bei MOMENT.at für Recherchen, Datenvisualisierung und freie Journalist:innen verantwortlich. Früher Redakteurin bei Kurier. Artikel in Standard, Falter, Krautreporter, an.schläge und Baltimore Sun.
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wölfl
play play
Putzkräfte im Web buchen: "Was übrig bleibt, ist oft eine Frechheit"
play play
13.02.2020

Putzkräfte im Web buchen: "Was übrig bleibt, ist oft eine Frechheit"

Die Situationen von Putzkräften in Österreich ist schlecht: eine Plattform, die 20 Prozent einbehält, anstrengende und gefährliche Arbeit, Subunternehmen, die mitschneiden und ein Bruttolohn von 5 Euro die Stunde. Die “Gig Economy” verstärkt die Probleme noch. Über Ansehen und anständige Bezahlung spricht Gewerkschafterin und Expertin für prekäre Arbeitsverhältnisse Veronika Bohrn Mena im Interview mit MOMENT.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Schaffst du es bis zur Pension?
play play
13.02.2020

Schaffst du es bis zur Pension?

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung. Der tägliche Morgenmoment in deinem Posteingang.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Zwei Betroffene erzählen: Wie Angst vor Coronavirus anti-asiatischen Rassismus schürt
play play
06.02.2020

Zwei Betroffene erzählen: Wie Angst vor Coronavirus anti-asiatischen Rassismus schürt

“Ich bin kein Virus” - auf Social Media halten Menschen mit ostasiatischen Wurzeln Schilder mit dieser Aufschrift hoch. Sie erzählen davon, wie sich Menschen in der U-Bahn angstvoll von ihnen abwenden, in chinesischen Restaurants plötzlich die KundInnen ausbleiben. Die deutsche Zeitung Tagesspiegel berichtet von einem rassistischen Übergriff in Berlin, bei dem die zwei Täterinnen eine chinesische Staatsangehörige auf offener Straße zu Boden geschlagen haben. Eine Wienerin schreibt auf Twitter, ihre vietnamesischen Nachbarn wurden in der U-Bahn angespuckt und als Auslöser des Corona-Virus beschimpft.
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Vielen Dank für die Blumen
play play
06.02.2020

Vielen Dank für die Blumen

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
"Gegenteil von Freiheit": Die Gig Economy in 6 Grafiken
play play
05.02.2020

"Gegenteil von Freiheit": Die Gig Economy in 6 Grafiken

Mehr als eine Million Menschen in Österreich haben keinen unbefristeten Vollzeitjob. Sie sind selbstständig, arbeiten frei oder werden “ausgeliehen”. Plattformen wie Uber, Mjam oder Airbnb haben in den letzten Jahren eine ganz neue Sparte an atypischer Beschäftigung hervorgebracht: “Crowdarbeit”, das Arbeiten in der sogenannten “Gig-Economy”.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wohneigentum in Österreich: Nirgendwo steigen die Preise schneller
play play
31.01.2020

Wohneigentum in Österreich: Nirgendwo steigen die Preise schneller

Die Preise für Wohneigentum und Miete sind seit der Weltwirtschaftskrise in fast allen EU-Ländern gestiegen. Einen traurigen ersten Platz erreicht Österreich bei den Immobilien-Preisen: Sie sind um 85 Prozent höher als noch im Jahr 2007.

Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Ken Loach über prekäre Arbeit: “Einen einfachen Ausweg zu zeigen, wäre falsch”
play play
31.01.2020

Ken Loach über prekäre Arbeit: “Einen einfachen Ausweg zu zeigen, wäre falsch”

Der britische Regisseur Ken Loach, bekannt für seine gesellschaftskritischen Filme wie “Ich, Daniel Blake”, hat einen neuen Film gedreht, der über die Grenzen von Großbritannien hinaus schmerzlich relevant ist.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Klimakrise in die Schublade, Profit in die Taschen
play play
30.01.2020

Klimakrise in die Schublade, Profit in die Taschen

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung. Der tägliche Morgenmoment in deinem Posteingang.

Klimakrise
Gesundheit
favorite favorite
play play
"Unternehmen wollen die Weltbilder von Kindern prägen"
play play
24.01.2020

"Unternehmen wollen die Weltbilder von Kindern prägen"

SchülerInnen sind für viele Unternehmen eine attraktive Zielgruppe. Um an sie heranzukommen, produzieren sie Unterrichtsmaterial wie Arbeitsblätter, Erklärvideos oder Online-Kurse. Tim Engartner forschte zu Lobbyismus an deutschen Schulen und fand heraus, dass 20 der 30 größten DAX-Unternehmen Unterrichtsmaterial zur Verfügung stellen. Im Gespräch mit MOMENT erklärt er, welche Interessen dahinter stehen und wie der Staat den Lobbyismus eindämmen kann.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Eine Arbeitslose erzählt: “Niemand ist freiwillig in dieser Situation”
play play
23.01.2020

Eine Arbeitslose erzählt: “Niemand ist freiwillig in dieser Situation”

Aus irgendeinem Grund glauben viele Leute, dass arbeitslose Menschen unmotiviert sind, faul und sich auf dem Arbeitslosengeld ausruhen. Ich bekomme 264 Euro pro Monat, weil ich nur für wenige Stunden angemeldet war. Keine meiner Bekannten bekommt mehr als 900 Euro - und die haben zwei Kinder daheim. Es gibt niemanden, der freiwillig und gerne in dieser Situation ist.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Sei was du willst – nur nicht arbeitslos
play play
23.01.2020

Sei was du willst – nur nicht arbeitslos

Der Morgenmoment. Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung!

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Lobbyismus an Schulen: Wie Unternehmen den Unterricht beeinflussen
play play
22.01.2020

Lobbyismus an Schulen: Wie Unternehmen den Unterricht beeinflussen

Wie viele Unternehmen mithilfe von Unterrichtsmaterialien an österreichischen Schulen Lobbyismus betreiben, ist nicht bekannt. Eine Recherche zeigt: Die größten ATX-Unternehmen haben schon einmal Unterrichtsmaterial oder sonstige Kooperationen mit Schulen angeboten.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie der männliche Standard das Leben von Frauen gefährdet, in 3 Punkten
play play
17.01.2020

Wie der männliche Standard das Leben von Frauen gefährdet, in 3 Punkten

Der Mann ist in unserer Gesellschaft der Standard. So sehr, dass Frauen heute im schlimmsten Fall daran sterben. Darum geht es im Buch “Unsichtbare Frauen” (im Original: "Invisible Women") der britischen Aktivistin und Autorin Caroline Criado Perez. Aus aller Welt und allen Lebensbereichen hat sie Studien, Zahlen, Fakten und Geschichten gesammelt, um aufzuschlüsseln, was viele Frauen schon längst gespürt haben: Die Welt ist nicht für sie gemacht. Das sind die wichtigsten Argumente:
Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wer putzt die Wohnung der Haushaltshilfe?
play play
16.01.2020

Wer putzt die Wohnung der Haushaltshilfe?

Der Morgenmoment. Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung!

Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Frauen vor Männergewalt schützen: Was die neue Regierung plant
play play
13.01.2020

Frauen vor Männergewalt schützen: Was die neue Regierung plant

Obwohl im vergangenen Jahr von allen Seiten viel über Gewaltschutz gesprochen wurde, findet sich das Thema im Regierungsprogramm von ÖVP und Grüne nur auf einer einzigen Seite wieder. Zehn Punkte sind es, welche die Regierung umsetzen will. Zum Großteil sind das eher schwammige Überschriften, die zumindest hoffen lassen.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
#KeinerBleibtAllein: Wie ein Tweet Weihnachten rettete
play play
24.12.2019

#KeinerBleibtAllein: Wie ein Tweet Weihnachten rettete

Eine Gruppe von Menschen hat sich eine besondere Aufgabe gesetzt: Sie wollen Einsamkeit bekämpfen. Besonders zu Weihnachten. Sie vermitteln GastgeberInnen und Gäste fürs Weihnachtsessen oder die Feier ins neue Jahr.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Bist du arm, verlierst du 12 Lebensjahre
play play
20.12.2019

Bist du arm, verlierst du 12 Lebensjahre

Lebenserwartung ist kein rein individuelles Thema. Es ist eng verknüpft mit Bildung und Einkommen und damit politisch - mit Fragen der Verteilung und von Chancen.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gute Argumente für entspannte Klopausen
play play
19.12.2019

Gute Argumente für entspannte Klopausen

Guten Morgen!

Habt ihr diese Woche auch den 50. Geburtstag der Fellner-Medien gefeiert? Seid ihr auch so große Fans wie SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner? Wir jedenfalls schon. Große Fans sind wir außerdem von: Klopausen und guten Argumenten.
Arbeitswelt
Demokratie
favorite favorite
play play
Wie du beim Familienfest mit deinen Argumenten überzeugst
play play
19.12.2019

Wie du beim Familienfest mit deinen Argumenten überzeugst

Wie du richtig reagierst, dein Gegenüber vielleicht sogar überzeugst und dabei deine Grenzen wahrst, erklärt Argumentationstrainerin Melinda Tamás im Interview.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
“Vor Gericht spielen Bildung und Einkommen eine zu große Rolle”
play play
18.12.2019

“Vor Gericht spielen Bildung und Einkommen eine zu große Rolle”

Oliver Scheiber ist Richter und Autor des neuen Buchs “Mut zum Recht!”. Mit MOMENT spricht er über hohe Strafen, Schulabschluss statt Schadenersatz und warum die RichterInnen in Wien strenger sind.

Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite