Lisa Wölfl

Journalistin
Lisa Wölfl ist die Stimme hinter zwei preisgekrönten Staffeln des MOMENT Podcasts. Seit 2022 Fulbright Stipendiatin in den USA.

Davor war sie bei MOMENT.at für Recherchen, Datenvisualisierung und freie Journalist:innen verantwortlich. Früher Redakteurin bei Kurier. Artikel in Standard, Falter, Krautreporter, an.schläge und Baltimore Sun.
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wölfl
play play
Corona: Die wichtigsten Berufe sind weiblich und schlecht bezahlt
play play
18.03.2020

Corona: Die wichtigsten Berufe sind weiblich und schlecht bezahlt

Wir sind dankbar für alle Menschen, die ihre wichtige Arbeit erledigen - trotz der Gefahr, die von Corona ausgeht. Schauen wir uns diese systemerhaltenden Berufe genauer an, sehen wir: Viele davon sind weiblich und schlecht bezahlt.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Was Corona für obdachlose Menschen bedeutet
play play
18.03.2020

Was Corona für obdachlose Menschen bedeutet

Obdachlose Menschen sind auf Notschlafstellen und Essensausgaben angewiesen. Die Einrichtungen setzten alle Sicherheitsmaßnahmen um, die sie wegen Corona einhalten sollen. Die Caritas und der Fonds Soziales Wien kümmert sich darum, den Betrieb aufrecht zu erhalten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Zuhause wegen Corona: 4 Ideen, um mit FreundInnen und Familie in Kontakt zu bleiben
play play
17.03.2020

Zuhause wegen Corona: 4 Ideen, um mit FreundInnen und Familie in Kontakt zu bleiben

Beziehungen zu pflegen ist in Zeiten von Isolation wegen des Coronavirus schwierig, aber nicht unmöglich. Wir haben Tipps für dich, wie du weiter Kontakt mit FreundInnen und Familie halten kannst.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Verdacht auf häusliche Gewalt: 4 Dinge, die du tun kannst
play play
16.03.2020

Verdacht auf häusliche Gewalt: 4 Dinge, die du tun kannst

Du sitzt zu Hause, bekommst beunruhigende Geräusche bei den Nachbarn mit, die auf Gewalt hindeuten, und bist dir nicht sicher, was du tun kannst? Wir haben für dich 4 Tipps zusammengestellt, was du bei Verdacht auf häusliche Gewalt tun kannst.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Gemeinschaftliches Wohnen: “Alleinerziehende haben andere Bedürfnisse”
play play
16.03.2020

Gemeinschaftliches Wohnen: “Alleinerziehende haben andere Bedürfnisse”

Alleinerziehende gibt es zwar in Österreich viele, ihre Bedürfnisse werden aber beim Wohnen oft nicht beachtet. Das Wiener Projekt Juno vermittelt Alleinerziehende und passende Wohnungen und unterstützt mit Beratung. Besonders wichtig für die AlleinerzieherInnen: Gemeinschaft und günstige Mieten.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eltern im Gruppenchat: Öffentliche oder Privatschule?
play play
13.03.2020

Eltern im Gruppenchat: Öffentliche oder Privatschule?

Im MOMENT-Gruppenchat trifft diesmal ein Vater, der sein Kind in einer öffentlichen Schule angemeldet hat, auf eine Mutter, die zwei ihrer drei Kinder auf die Privatschule schickt.

Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Gemeinsam gegen Angst und schimmligen Toast
play play
12.03.2020

Gemeinsam gegen Angst und schimmligen Toast

Fünf spannende Themen in drei Minuten. Dein Morgenmoment.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Einkommen: Wie wir wohnen, verstärkt Ungleichheit
play play
10.03.2020

Einkommen: Wie wir wohnen, verstärkt Ungleichheit

Wenn wir die Kosten fürs Wohnen vom verfügbaren Einkommen abziehen, dann nimmt die Ungleichheit zu. Das zeigt eine neue Studie der Wirtschaftsuniversität von Wilfried Altzinger und Emanuel List.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gemeinsame Obsorge: Gewalt wird völlig ausgeblendet
play play
04.03.2020

Gemeinsame Obsorge: Gewalt wird völlig ausgeblendet

Grundsätzlich ist es positiv, wenn die Eltern zu gleichen Teilen Verantwortung übernehmen. Einen großen Haken gibt es allerdings: Auch wenn der Vater gegenüber der Mutter gewalttätig ist oder war, ordnet das Gericht zu oft eine gemeinsame Obsorge an. Familienanwältin Christine Kolbitsch kennt solche Fälle und kritisiert die Lücke in unserem Rechtssystem.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eine Assistentin für schwerbehinderte Menschen erzählt: “Stunden werden eingespart”
play play
02.03.2020

Eine Assistentin für schwerbehinderte Menschen erzählt: “Stunden werden eingespart”

Martha*, 40 Jahre alt, ist Behindertenbetreuerin in einer Einrichtung für schwerstbehinderte Erwachsene. Sie hofft auf die Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden im Sozialbereich - damit sie mehr arbeiten kann.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie unsichere Arbeit Vollzeitjobs ersetzt, in 6 Grafiken
play play
28.02.2020

Wie unsichere Arbeit Vollzeitjobs ersetzt, in 6 Grafiken

Teilzeit, Leiharbeit und andere Formen von atypischer Beschäftigung nehmen immer weiter zu.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie viel Förderung Österreichs Frauenhäuser bekommen: Kärnten ganz vorne, Tirol Schlusslicht
play play
27.02.2020

Wie viel Förderung Österreichs Frauenhäuser bekommen: Kärnten ganz vorne, Tirol Schlusslicht

Seit Anfang des Jahres sind sechs Frauen mutmaßlich an Männergewalt gestorben. Wir haben offensichtlich ein Problem in Österreich. Gleichzeitig stellt die Salzburger Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) die Arbeit der dortigen Frauenhäuser in Frage, die für Gewaltbetroffene oft die letzte Zuflucht sind.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Dosengulasch gegen falsche Panikmache
play play
27.02.2020

Dosengulasch gegen falsche Panikmache

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Gesundheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Stadtplanung: Wie Wien Mädchen zurück in die Parks holte
play play
26.02.2020

Stadtplanung: Wie Wien Mädchen zurück in die Parks holte

Mehr als 20 Jahre ist es her, als wissenschaftliche Erhebungen zeigten, wie sich Mädchen ab dem 10. Lebensjahr aus Parks zurückziehen, die Burschen aber blieben. Anstatt das einfach zu akzeptieren, nahm sich die Wiener Stadtbaudirektion vor, das zu ändern. Mit Erfolg. Claudia Prinz-Brandenburg war Teil des Teams, das um die Jahrtausendwende Parks so umgestaltete, dass sie auch für Mädchen attraktiv wurden. Der Bruno-Kreisky-Park, direkt an der U4-Station Margaretengürtel, ist einer davon.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Equal Pay Day in 6 Grafiken: Ab heute werden Frauen für ihre Arbeit bezahlt
play play
25.02.2020

Equal Pay Day in 6 Grafiken: Ab heute werden Frauen für ihre Arbeit bezahlt

Bis heute, dem 25. Februar, haben Frauen gratis gearbeitet. Das Frauennetzwerk BPW ruft deswegen den Equal Pay Day aus. Im Schnitt werden Frauen 56 Tage weniger bezahlt als Männer, sie verdienen 15,2 Prozent weniger - und zwar nachdem Unterschiede zwischen Branchen und Arbeitszeiten weg gerechnet wurden. Der Gender Pay Gap hat sich im Vergleich zu 2019 um 0,4 Prozent geschlossen. Zur Feier des Tages haben wir 6 Grafiken zum Thema zusammengestellt.

Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Was deine Heizung mit deinem Einkommen zu tun hat
play play
24.02.2020

Was deine Heizung mit deinem Einkommen zu tun hat

Rund 44 Prozent der ÖsterreicherInnen verwenden fossile Brennstoffe, um ihre Wohnungen zu heizen. Dabei gibt es allerdings Unterschiede zwischen arm und reich.

Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie es Putzkräften in Österreich geht, in 9 Grafiken
play play
21.02.2020

Wie es Putzkräften in Österreich geht, in 9 Grafiken

Ob Putzkräfte angestellt sind, selbstständig oder unangemeldet arbeiten: Sie alle haben einen körperlich anstrengenden Job, die Bezahlung ist eher schlecht. Wir haben uns angesehen, wie es ihnen geht, in Grafiken.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wir können uns das leisten
play play
20.02.2020

Wir können uns das leisten

Fünf Themen. Drei Minuten. Dein Newsletter mit Haltung.

Gesundheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Depressive müssen neue Medikamente selbst bezahlen: “Gute Medizin hängt von Einkommen ab”
play play
19.02.2020

Depressive müssen neue Medikamente selbst bezahlen: “Gute Medizin hängt von Einkommen ab”

Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse erstattet. Denn die Kasse meint, dass es genügend Alternativen gibt.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Weibliche Crash Test Dummies: “Frauen sind nicht einfach kleinere Männer”
play play
14.02.2020

Weibliche Crash Test Dummies: “Frauen sind nicht einfach kleinere Männer”

Seit Jahren wissen wir, dass Frauen bei Autounfällen eher verletzt werden als Männer.

Ungleichheit
Gesundheit
favorite favorite