Lisa Wölfl

Journalistin
Lisa Wölfl ist die Stimme hinter zwei preisgekrönten Staffeln des MOMENT Podcasts. Seit 2022 Fulbright Stipendiatin in den USA.

Davor war sie bei MOMENT.at für Recherchen, Datenvisualisierung und freie Journalist:innen verantwortlich. Früher Redakteurin bei Kurier. Artikel in Standard, Falter, Krautreporter, an.schläge und Baltimore Sun.
So könnt ihr Lisa auch kontaktieren
Artikel von Lisa Wölfl
play play
Schattenwirtschaft in der Corona-Krise: "Ich bin verzweifelt"
play play
08.05.2020

Schattenwirtschaft in der Corona-Krise: "Ich bin verzweifelt"

Während der Corona-Krise haben Hunderttausende Menschen ihren Job verloren, Unternehmen kämpfen ums Überleben. Eine Gruppe steht allerdings komplett alleine da - Menschen, die in der Schattenwirtschaft arbeiten. Für sie gibt es kein Auffangnetz.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Alle Fliegen mit einer Klappe
play play
07.05.2020

Alle Fliegen mit einer Klappe

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
Klimakrise
favorite favorite
play play
10.000 Lehrstellen könnten wegfallen: "Lehrlinge interessieren in Österreich keine Sau"
play play
30.04.2020

10.000 Lehrstellen könnten wegfallen: "Lehrlinge interessieren in Österreich keine Sau"

Die Corona-Krise bringt ganze Branchen zum Erliegen. Was passiert nun mit allen Jugendlichen, die bald ihre Lehre begonnen hätten? Durch die Corona-Krise werden bis zu 10.000 Stellen verloren gehen, fürchtet Christian Hofmann von der Jugendgewerkschaft. Mit MOMENT spricht er darüber, wie sich vergangene Krisen auf Lehrlinge ausgewirkt haben und was es mit jungen Menschen macht, wenn sie arbeitslos werden.
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Keine Insekten sind auch keine Lösung
play play
30.04.2020

Keine Insekten sind auch keine Lösung

Dein Morgenmoment ist da. Ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
Arbeitswelt
favorite favorite
Lisa Wölfl
favorite favorite
28.04.2020
Eine Gehörlose erzählt: "Wenn alle Masken tragen, verstehe ich niemanden mehr"
Cindy Klink, 22, ist Inkluencerin. Das ist kein Tippfehler! Cindy setzt sich nämlich für Inklusion ein. Sie ist selbst beinahe gehörlos. Auf Youtube und TikTok postet sie Videos über Gebärdensprache, interpretiert Musik und räumt mit den häufigsten Mythen auf. Doch die Corona-Krise bringt neue Herausforderungen für Cindy und andere gehörlose Menschen.

Für unsere Serie "Was ich wirklich denke" erzählt sie, wie es ihr mit der Maskenpflicht geht und warum sie wirklich gerne wissen würde, was Angela Merkel sagt.
Ungleichheit
play play
Schichtbetrieb in Schulen: Was jetzt passieren muss, in 4 Punkten
play play
24.04.2020

Schichtbetrieb in Schulen: Was jetzt passieren muss, in 4 Punkten

Am Freitag gab die Regierung bekannt, dass die Schulen nach mittlerweile sechs Wochen schrittweise geöffnet werden - im Schichtbetrieb. Was passieren muss, damit niemand auf der Strecke bleibt, hat sich das Momentum Institut überlegt.

Demokratie
favorite favorite
play play
EPUs in der Corona-Krise: "Domino-Effekt, der viel kaputt machen wird"
play play
24.04.2020

EPUs in der Corona-Krise: "Domino-Effekt, der viel kaputt machen wird"

Sonja Lauterbach ist selbstständige Unternehmensberaterin. Wegen der Corona-Krise fallen sämtliche Aufträge weg, Geld aus den Hilfstöpfen für EPUs (Ein-Personen-Unternehmen) bekommt sie aber nicht. Und damit ist sie nicht alleine. Die Kriterien sind nämlich so eng gefasst, dass die allermeisten keinen Anspruch auf staatliche Hilfe haben.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Du bist schneller als dein Auto
play play
23.04.2020

Du bist schneller als dein Auto

Dein Morgenmoment ist da. Ein Newsletter, fünf spannende Themen in drei Minuten.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Zufallsforscher: "Unser Leben wird nicht durch Leistung bestimmt"
play play
22.04.2020

Zufallsforscher: "Unser Leben wird nicht durch Leistung bestimmt"

Wir sollten uns besser an den Zweitbesten orientieren, sagt Forscher Chengwei Liu. Denn außerordentliche Leistungen entstehen oft dank außerordentlichem Glück.

Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Warum Erfolg oft mehr Glück als Leistung ist, in 4 Punkten
play play
21.04.2020

Warum Erfolg oft mehr Glück als Leistung ist, in 4 Punkten

Wer etwas leistet, der ist erfolgreich. Wer erfolgreich ist, der hat etwas geleistet. Oder? Chengwei Liu argumentiert in seinem Buch "Glück" (Original: Luck - a key idea for business and society), dass wir die Rolle von Glück unterschätzen. Das sind seine wichtigsten Argumente:
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Andere Welten im Chat? Wie eine NMS- und eine Privatschullehrerin die Corona-Zeit erleben
play play
16.04.2020

Andere Welten im Chat? Wie eine NMS- und eine Privatschullehrerin die Corona-Zeit erleben

Seit rund einem Monat sind die Schulen wegen des Coronavirus faktisch geschlossen, der Unterricht hat auf “Distance Learning” umgestellt. Das stellt vor allem wirtschaftlich schlechter gestellte Familien auf die Probe. Wer keinen Schreibtisch oder Laptop besitzt, hat es schwer. Wie gehen die LehrerInnen mit der sozialen Kluft zwischen Schultypen, Bezirken und sogar Klassen um? Darüber chatten eine Lehrerin an einem privaten Gymnasium und eine an einer Neuen Mittelschule.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Wie wir die Kosten der Corona-Krise gerecht verteilen können, in 5 Punkten
play play
15.04.2020

Wie wir die Kosten der Corona-Krise gerecht verteilen können, in 5 Punkten

Beschreibung

Kapitalismus
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie auch Burschen Prinzessinnen sein können, in 6 Punkten
play play
10.04.2020

Wie auch Burschen Prinzessinnen sein können, in 6 Punkten

Nils Pickert, der Vater mit Rock, hat ein Buch geschrieben: Prinzessinnenjungs. In leicht verständlicher Sprache schreibt er von den Zwängen und Verletzungen, die traditionelle Männlichkeit Burschen zufügt. Unsere Rezension in 6 Punkten.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Osterhasen für Gerechtigkeit!
play play
09.04.2020

Osterhasen für Gerechtigkeit!

Dein Morgenmoment ist da. Fünf spannende Themen in drei Minuten.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Polizei in der Corona-Krise: Harte Strafen, großer Spielraum, viel Unsicherheit
play play
07.04.2020

Polizei in der Corona-Krise: Harte Strafen, großer Spielraum, viel Unsicherheit

Die Polizei bekommt während der Corona-Krise mehr Spielraum. Im neuesten Corona-Gesetz steht, dass sie nun auch vorbeugende Maßnahmen setzen dürfen. Was das heißt, ist unklar. Gleichzeitig dürfen wir BürgerInnen mehr als die Regierung kommuniziert.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Schulen geschlossen, wie geht’s den Eltern damit? “Ich will einen Elternaufstand anzetteln”
play play
06.04.2020

Schulen geschlossen, wie geht’s den Eltern damit? “Ich will einen Elternaufstand anzetteln”

Die Schulen sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen. Das stellt das Bildungssystem auf die Probe. Viele Familien sind auf die Umstellung auf E-Learning nicht vorbereitet oder haben nicht die nötigen Mittel.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gefahr nach der Corona-Krise: Sparpakete treffen Frauen, Hilfspakete helfen Männern
play play
03.04.2020

Gefahr nach der Corona-Krise: Sparpakete treffen Frauen, Hilfspakete helfen Männern

Sowohl im Berufsleben als auch im Privaten sorgen oft Frauen dafür, dass unser System während der Corona-Krise nicht zusammenbricht. Professorin für Politikwissenschaften Birgit Sauer spricht im Interview mit MOMENT über die zaghafte Gewerkschaft, eine Neuordnung von Sorgearbeit und erklärt, warum Wirtschaftskrisen Frauen besonders treffen.

Ungleichheit
Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Von Corona fürs Leben gelernt
play play
02.04.2020

Von Corona fürs Leben gelernt

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Schlechte Chance auf bessere Bezahlung für Pflegerinnen und Co. nach Corona-Krise, erklärt Expertin
play play
01.04.2020

Schlechte Chance auf bessere Bezahlung für Pflegerinnen und Co. nach Corona-Krise, erklärt Expertin

Systemerhalterinnen sollen mehr Gehalt bekommen - das lesen wir in den letzten Wochen immer öfter. Katharina Mader erklärt, warum die Chancen nach einer Aufwertung der Berufe nach der Corona-Krise leider schlecht sind.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Gute Nachrichten bei knappem Klopapier
play play
19.03.2020

Gute Nachrichten bei knappem Klopapier

Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite