Leonhard Dobusch

Wissenschaftliche Leitung
Leonhard Dobusch, Betriebswirt und Jurist, forscht und lehrt als Universitätsprofessor für Organisation an der Universität Innsbruck. Er ist Mitgründer und wissenschaftlicher Leiter des Momentum-Instituts sowie der Momentum-Kongressreihe, Mitglied des ZDF Verwaltungsrats und bloggt regelmäßig bei netzpolitik.org.
So könnt ihr Leonhard auch kontaktieren
Artikel von Leonhard Dobusch
play play
Gamestop-Aktie: Warum versetzt Reddit gerade die Wall Street in Panik?
play play
28.01.2021

Gamestop-Aktie: Warum versetzt Reddit gerade die Wall Street in Panik?

Die Gamestop-Aktie steigt, Blackberry boomt: Eine Gruppe an BenutzerInnen der Foren-Plattform Reddit investiert an der Börse in Aktien, die andere Investoren fallen lassen wollen. Das sorgt für Chaos an der Wall Street und bringt Hedgefonds ins Wanken.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
News-Cycling wie Kurz: Der News Cycle, seine Folgen und was wir dagegen tun können
play play
30.11.2020

News-Cycling wie Kurz: Der News Cycle, seine Folgen und was wir dagegen tun können

Das Geheimnis des Erfolgs von Sebastian Kurz ist, in den Medien ständig und schnell wechselnde Themen zu dominieren. Das kann er. Beim Dauerthema Corona stoßen seine Strategien jedoch erstmals an Grenzen. Aber auch jenseits einer Pandemie gäbe es Möglichkeiten, Message Control zu erschweren.
Demokratie
favorite favorite
play play
Rene Benko: Wie kommt man zu hunderten Millionen Dividende während Corona?
play play
09.10.2020

Rene Benko: Wie kommt man zu hunderten Millionen Dividende während Corona?

Immobilien von Benkos Firma sind plötzlich angeblich fast eine Milliarde mehr wert. Diese Gewinne lässt sich der Milliardär auszahlen.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Trump zerstört die Debatte: Wenn Medien das nicht sagen, machen sie sich zum Komplizen
play play
30.09.2020

Trump zerstört die Debatte: Wenn Medien das nicht sagen, machen sie sich zum Komplizen

US-Präsident Donald Trump und sein demokratischer Herausforderer Joe Biden diskutierten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zum ersten Mal in diesem Wahlkampf im TV. Der Amtsinhaber zerstörte dabei bewusst und offensiv jede Chance auf eine gesittete Debatte. Der mediale Umgang damit in Österreich ist problematisch.
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Hong Kong: Die Hymne des Massenprotests und ihre Geschichte
play play
12.09.2020

Hong Kong: Die Hymne des Massenprotests und ihre Geschichte

Der Song "Glory to Hong Kong" ist die Hymne des Massenprotests in Hong Kong. Entstanden ist er in der Remixkultur.

Demokratie
favorite favorite
play play
Ein vergessenes Rezept gegen Krisengewinnler
play play
27.03.2020

Ein vergessenes Rezept gegen Krisengewinnler

Ein Morgenmoment lang Haltung.

Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Warum es die 35-Stunden-Woche in der Pflege braucht?
play play
Video
07.02.2020

Warum es die 35-Stunden-Woche in der Pflege braucht?

Landesweit gab es letzte Woche Kundgebungen: Pflegekräfte fordern eine 35-Stunden-Woche - bei vollem Lohn und mit zusätzlichem Personal. Wie ernst sie das meinen, merkt man daran, dass es ihre einzige Forderung in den gerade laufenden Lohnverhandlungen ist. Ein Videokommentar mit Leonhard Dobusch.

Arbeitswelt
favorite favorite
play play
Parlagram: Was interessiert die Vielen?
play play
23.10.2019

Parlagram: Was interessiert die Vielen?

Das Parlagram des Momentum Instituts macht die Debatten im österreichischen Nationalrat für die Vielen durchsuchbar. Dieser Artikel liefert eine kleine Auswahl, was die Vielen mit diesem Tool herausgefunden haben.

Demokratie
favorite favorite
play play
Auf Rezos Spuren: YouTuber vor Wahl gegen die ÖVP
play play
24.09.2019

Auf Rezos Spuren: YouTuber vor Wahl gegen die ÖVP

Vor den EU-Wahlen sorgte in Deutschland der YouTuber "Rezo" mit einem Video für Furore, in dem er gestützt auf dutzende Quellen die Politik der dort regierenden CDU kritisierte. Genau eine Woche vor den Wahlen in Österreich haben jetzt zwei Österreicher Videos im Stile von Rezos Anti-CDU-Video veröffentlicht.
Demokratie
favorite favorite
play play
Nur noch schnell die Welt retten
play play
20.09.2019

Nur noch schnell die Welt retten

5 Themen, 3 Minuten, 1 Newsletter mit Haltung.

Arbeitswelt
favorite favorite