Jakob Sturn

Economist
Jakob Sturn hat Economics an der Wirtschaftsuniversität Wien und der University of Illinois studiert. Seine Forschungsschwerpunkte beim Momentum Institut liegen auf den Themen Arbeitsmarkt, Löhne, Verteilung und Steuerpolitik. Grundlage für seine Forschung sind meist Mikrodaten, mit denen er etwa untersucht warum die Einkommen und Vermögen so ungleich verteilt sind. In seiner Freizeit findet ihr ihn ziemlich sicher am Fussballplatz, entweder als torgefährlichster Innenverteidiger der Kleinfeldliga oder im Rapid-Stadion.
So könnt ihr Jakob auch kontaktieren
Artikel von Jakob Sturn
Jakob Sturn
favorite favorite
30.01.2025
Teilzeit ist nicht „asozial“
Wer freiwillig Teilzeit arbeitet sei "asozial", sagt Niederösterreichs Landeshauptfrau und ehemalige Obfrau des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes Johanna Mikl-Leitner. Ökonom Jakob Sturn kommentiert, warum das nicht stimmt.
Arbeitswelt
play play
ÖVP fordert weniger Arbeitslosengeld: Das ist auch ein Angriff auf unsere Löhne
play play
14.02.2024

ÖVP fordert weniger Arbeitslosengeld: Das ist auch ein Angriff auf unsere Löhne

Die ÖVP greift im Wahlkampfjahr die soziale Absicherung an. Parteichef und Kanzler Karl Nehammer will das Arbeitslosengeld in Österreich senken. Dabei ist es schon sehr niedrig. Ein Kommentar von Jakob Sturn.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
So kann man Kriegsprofite abschöpfen: 4 häufige Mythen über die Übergewinnsteuer aufgeklärt
play play
17.08.2022

So kann man Kriegsprofite abschöpfen: 4 häufige Mythen über die Übergewinnsteuer aufgeklärt

Der Krieg in der Ukraine sorgt weltweit für steigende Preise. Bei manchen Unternehmen kommt es so zu Gewinnen, mit denen sie nicht rechnen konnten, weil sie dafür nichts geleistet haben. Diese Kriegsprofite lassen sich abschöpfen. Mit einer Übergewinnsteuer könnte man Maßnahmen gegen die Folgen der Krise finanzieren. Immer wieder führen Konservative falsche Argumente dagegen ins Feld. Momentum-Ökonom Jakob Sturn klärt vier der häufigsten Mythen auf.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Die Kalte Progression abschaffen mit Verfassungsgesetz? Keine gute Idee.  
play play
22.06.2022

Die Kalte Progression abschaffen mit Verfassungsgesetz? Keine gute Idee.  

Die Regierung will die Kalte Progression abschaffen und das als Verfassungsgesetz verankern. Es ist Teil ihres Entlastungspaketes gegen die Teuerung. Was dagegen spricht, erklärt Ökonom Jakob Sturn vom Momentum Institut.
Demokratie
favorite favorite