Daniela Riess

Freie Journalistin
Artikel von Daniela Riess
play play
"Waschen ist Würde": In diesem Bus können Obdachlose duschen
play play
30.08.2020

"Waschen ist Würde": In diesem Bus können Obdachlose duschen

In Hamburg ist ein „Duschbus“ unterwegs. Seit mehreren Monaten können sich obdachlose Menschen darin waschen.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Heiße Zukunft
play play
26.08.2020

Heiße Zukunft

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Die Mutter eines krebskranken Kindes sagt: "Kinder dürfen im Heim-Unterricht nicht auf der Strecke bleiben"
play play
25.08.2020

Die Mutter eines krebskranken Kindes sagt: "Kinder dürfen im Heim-Unterricht nicht auf der Strecke bleiben"

Sarah* ist Mutter eines krebskranken Kindes. Sie erzählt, wie es ist, wenn der 14-jährige Sohn zur Corona-Risikogruppe gehört und warum die Maske nicht nur im Kampf gegen das Virus gut ist.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ein Viertel unseres Restmülls sind Lebensmittel, das muss nicht so sein
play play
25.08.2020

Ein Viertel unseres Restmülls sind Lebensmittel, das muss nicht so sein

Rund ein Viertel unseres Restmülls besteht aus Lebensmitteln, die Hälfte davon könnte vermieden werden – das hat eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur (BOKU Wien) ergeben. Brot und Gebäck wandern besonders oft in den Mülleimer. Eine App soll dagegensteuern.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Krebs-Früherkennungsprogramm im AKH eingestellt: Jetzt sprechen betroffene Frauen
play play
13.08.2020

Krebs-Früherkennungsprogramm im AKH eingestellt: Jetzt sprechen betroffene Frauen

Frauen erzählen in MOMENT, wie es ist, Hochrisikopatientin zu sein. Und was das Aus des Früherkennungsprogramms für sie bedeutet.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Still und heimlich abgedreht
play play
13.08.2020

Still und heimlich abgedreht

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Krebs-Untersuchung im AKH eingestellt: Kein Geld für Hochrisiko-Patientinnen?
play play
13.08.2020

Krebs-Untersuchung im AKH eingestellt: Kein Geld für Hochrisiko-Patientinnen?

Das Früherkennungsprogramm für Frauen mit extrem hohem Eierstock- und Brustkrebsrisiko gibt es nicht mehr. Eine Kundmachung gab es nicht. 

Gesundheit
favorite favorite
play play
Solidarität? Sparen wir uns lieber
play play
10.08.2020

Solidarität? Sparen wir uns lieber

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Von reichen Männern und schlimmen Kriegen
play play
06.08.2020

Von reichen Männern und schlimmen Kriegen

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Museen: Von allen bezahlt, für alle gemacht?
play play
05.08.2020

Museen: Von allen bezahlt, für alle gemacht?

Knapp 113 Millionen Euro Steuergeld bekommen die österreichischen Bundesmuseen im Jahr als „Basisabgeltung für die Erfüllung des kulturpolitischen Auftrags.“ Davon profitieren aber vor allem BesserverdienerInnen, AkademikerInnen und TouristInnen.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Eigenlob stinkt (nicht?)
play play
28.07.2020

Eigenlob stinkt (nicht?)

Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.

Ungleichheit
favorite favorite
play play
Wie oft das Parlament über Pflege spricht
play play
28.07.2020

Wie oft das Parlament über Pflege spricht

Von Pflegenotstand bis Pflegereform: Wann hat der österreichische Nationalrat über das Thema Pflege gesprochen? Wir haben uns das mit dem Parlagram des Momentum Instituts genau angeschaut - und die Entwicklungen der letzten Jahre analysiert.

Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Warum Wohnstraßen Blumen brauchen
play play
27.07.2020

Warum Wohnstraßen Blumen brauchen

Wien macht bunt: Wohnstraßen sollen auch optisch als solche erkennbar werden, und zwar durch aufgemalte Blumen. Die ersten "Blumenstraßen" gibt es im 15. Bezirk. Was das bringt? Menschen, die sich trauen, auf die Straße zu gehen. Immerhin sind Wohnstraßen nicht für Autos da.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Das geht Sie nichts an!
play play
21.07.2020

Das geht Sie nichts an!

Der Morgenmoment: Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.

Demokratie
favorite favorite
Daniela Riess
favorite favorite
20.07.2020
Wie arbeiten Fiaker? "Das geht Sie nichts an"

Für die einen Tradition, für die anderen Tierquälerei: Zu Wiens Fiakern haben fast alle eine Meinung. Aber wer sind die Menschen, die die Kutschen lenken – und unter welchen Bedingungen arbeiten sie? Wir haben nachgefragt.

Arbeitswelt
play play
"Rechenfehler" beim VOR: Zugtickets plötzlich 50 Prozent teurer
play play
17.07.2020

"Rechenfehler" beim VOR: Zugtickets plötzlich 50 Prozent teurer

Seit 1. Juli kosten manche Fahrscheine des Verkehrsverbunds Ostregion um 50 Prozent mehr. Ein Fehler, sagt der VOR. Eigentlich sollten die Preise um durchschnittlich 1,5 Prozent steigen. Was ist da los? Wir haben nachgefragt - und sagen dir hier, wie du dein Geld zurückbekommst.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Flug gestrichen: Student radelt von Schottland nach Griechenland, um bei Familie zu sein
play play
15.07.2020

Flug gestrichen: Student radelt von Schottland nach Griechenland, um bei Familie zu sein

Weil ihn der Corona-Lock-Down während seines Auslandssemesters in Schottland erwischt hat, radelt der Kleon Papadimitriou einfach heim - nach Griechenland.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Von Lebensgefährdern und sozialer Distanz: Wie sollen wir über Corona sprechen?
play play
15.07.2020

Von Lebensgefährdern und sozialer Distanz: Wie sollen wir über Corona sprechen?

Corona verändert vieles - auch unsere Sprache. Eine Sprachwissenschaftlerin über Sündenböcke, physische Distanz und anti-europäisches Denken.

Gesundheit
favorite favorite
play play
Korrektur hat erstmal Vorrang
play play
14.07.2020

Korrektur hat erstmal Vorrang

Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.

Klimakrise
favorite favorite
play play
Internetbetrug: Der Fake-Handel mit den E-Bikes
play play
13.07.2020

Internetbetrug: Der Fake-Handel mit den E-Bikes

Seit dem Corona-Lock-Down ist klar: Die Cyberkriminalität steigt. Jetzt trifft sie auch Elektro-Fahrräder.

Klimakrise
favorite favorite