Andreas Bachmann

Redaktion
Andreas Bachmann, aus Berlin stammend, lebt mit Unterbrechung seit 2005 in Wien. Seit 2007 arbeitet er als Journalist - erst beim Monatsmagazin DATUM, später bei derstandard.at, zuletzt bei Österreich. Er schrieb Texte und Reportagen für den Falter, Die Zeit und die Berliner taz und führte Interviews für das Musikmagazin laut.de. Seit 2019 ist er Redakteur bei Moment.at mit Schwerpunkt auf investigativen Journalismus und Reportagen zu Arbeit, Wohnen, Verteilungs(un)gerechtigkeit und Gesundheit.
So könnt ihr Andreas auch kontaktieren
Artikel von Andreas Bachmann
play play
Wie macht Spenden Sinn?
play play
16.02.2023

Wie macht Spenden Sinn?

Spenden, die zuhauf am Boden liegen und im Erdbebengebiet offenbar nicht abgeholt werden. Solche Bilder kursieren auf Social Media - zusammen mit der Kritik, dass die Opfer des Erdbebens undankbar seien. Doch so einfach ist das nicht. Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht. In diesem Beitrag erklärt Nina Starzer, Sprecherin der Caritas Wien, wie spenden Sinn macht und was im Katastrophengebiet wirklich benötigt wird.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ganz exklusive Ausnahme (aber keine für dich)
play play
16.02.2023

Ganz exklusive Ausnahme (aber keine für dich)

Guten Morgen,

es ist ein guter Schritt fürs Klima: ab 2035 haben klassische Verbrennerautos in der EU ausgedient. Leider wurde dabei ein sehr teures und exklusives Schlupfloch offengelassen. Da kann man offenbar nichts machen. Dein Morgenmoment, heute von Andreas Bachmann.
Klimakrise
favorite favorite
play play
24-Stunden-Betreuung: Kritisiertem Qualitätszertifikat winken Millionen Euro mehr Förderung – oder das Aus
play play
14.02.2023

24-Stunden-Betreuung: Kritisiertem Qualitätszertifikat winken Millionen Euro mehr Förderung – oder das Aus

In einer großen Recherche deckt MOMENT.at Missstände in 24-Stunden-Betreuung und dem Qualitätszertifikat ÖQZ-24 für Vermittlungsagenturen auf. Wie dort geprüft wird, kommt einigen von ihnen seltsam vor. Der private Verein dahinter und Funktionär:innen der Wirtschaftskammer wollen deutlich höhere Förderungen vom Staat für Agenturen, die das ÖQZ-24 tragen. Kommt das aber nicht, könnte es bald vorbei sein mit dem Qualitätszertifikat.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Unverdiente Gewinne ungut angelegt
play play
09.02.2023

Unverdiente Gewinne ungut angelegt

Guten Morgen,
Dein Morgenmoment bringt Dir heute eine gute Nachricht für Energiekonzerne, die eine schlechte ist. Dazu eine schlechte Nachricht für Energiekonzerne, die eine gute ist. Dein Newsletter mit Haltung, zusammengestellt von Andreas Bachmann.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Qualität in der Pflege: 24-Stunden-Betreuer:innen kommen beim ÖQZ-24 unter die Räder
play play
07.02.2023

Qualität in der Pflege: 24-Stunden-Betreuer:innen kommen beim ÖQZ-24 unter die Räder

Die Recherche sorgte für Aufregung in der 24-Stunden-Betreuung. Über Wochen schaute MOMENT.at hinter die Kulissen der Hunderte Millionen Euro schweren Branche der Vermittlungsagenturen für Personenbetreuer:innen in Österreich. Und wir wollten wissen, wie viel Qualität im Österreichischen Qualitätszertifikat für Vermittlungsagenturen in der 24-Stunden-Betreuung – kurz ÖQZ-24 – steckt. Agenturen, die es tragen, sollen besonders gut arbeiten, für die zu betreuenden Personen und für die 24-Stunden-Betreuer:innen.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Qualität kommt von Qual
play play
31.01.2023

Qualität kommt von Qual

Guten Morgen,

heute haben wir für dich den Beginn einer Artikelreihe über ein Qualitätszertifikat in der 24-Stunden-Betreuung, das mindestens umstritten ist. Wie Klimaaktivismus kriminalisiert wird und was die ÖVP verschweigt, wenn sie ihr Wahlergebnis in Niederösterreich erklärt. Den Morgenmoment bringt dir Andreas Bachmann.
favorite favorite
play play
ÖQZ-24: Scharfe Kritik am staatlich geförderten Siegel für gute 24-Stunden-Betreuung
play play
31.01.2023

ÖQZ-24: Scharfe Kritik am staatlich geförderten Siegel für gute 24-Stunden-Betreuung

Vermittlungsagenturen für 24-Stunden-Betreuung leiden unter einem schlechten Ruf. Dagegen haben Wirtschaftskammer und Agenturen etwas erfunden: das Qualitätszertifikat ÖQZ-24. Es soll für gute Betreuung älterer Menschen und faire Bezahlung für 24-Stunden-Betreuer:innen stehen - abgesegnet und gefördert vom Sozialministerium.
Arbeitswelt
Gesundheit
favorite favorite
play play
Amazon tut was Gutes – für sich
play play
24.01.2023

Amazon tut was Gutes – für sich

Guten Morgen,

Charity von Amazon? Was da wohl dahinter steckt? Ich will nicht jetzt schon alles verraten, aber der Online-Riese ist da nicht nur selbstlos unterwegs. Dein Morgenmoment, heute zusammengestellt von Andreas Bachmann.
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Für Reiche geht noch mehr
play play
17.01.2023

Für Reiche geht noch mehr

Guten Morgen,
die Krise trifft uns alle. Halt, nein, doch nicht. Der Morgenmoment, heute in dein Postfach gebracht von Andreas Bachmann.
Ungleichheit
Fortschritt
favorite favorite
play play
Wer hier wirklich blockiert
play play
10.01.2023

Wer hier wirklich blockiert

Guten Morgen,

mehr Härte gegen Klimaschutz-Aktivist:innen, die Straßen blockieren, verlangt die ÖVP. Wer dagegen in der Regierung sitzt und dort wirksame Gesetze für den Klimaschutz blockiert, geht straffrei aus. Dein Morgenmoment, heute von Andreas Bachmann.
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Gefangen im Kaninchenbau
play play
03.01.2023

Gefangen im Kaninchenbau

Guten Morgen,

wie schnell du bei toxischer Männlichkeit landest und die größte Sorge der Menschen. Das und mehr im heutigen Morgenmoment von Andreas Bachmann.
favorite favorite
play play
Nächstenliebe an Weihnachten? So ein Quatsch
play play
23.12.2022

Nächstenliebe an Weihnachten? So ein Quatsch

Guten Morgen,

die ÖVP kommt kurz vor Weihnachten mit einem menschenfeindlichen Vorschlag. Etwas zum Schmunzeln haben wir heute aber auch für dich. Der Morgenmoment wird dir heute präsentiert von Andreas Bachmann.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Maklerprovision bei der Wohnungsmiete: ÖVP blockiert versprochene Abschaffung
play play
13.12.2022

Maklerprovision bei der Wohnungsmiete: ÖVP blockiert versprochene Abschaffung

Viel versprochen, nichts gehalten: Wer eine Wohnung mietet, sollte ab kommenden Jahr keine Maklerprovision mehr zahlen müssen. Doch das Gesetz kommt nicht, mit dem das Bestellerprinzip bei der Wohnungsmiete eingeführt werden soll. Die ÖVP legt sich quer, die Maklergebühren abzuschaffen. Die Grünen sind sauer und auch die Immobilienbranche schimpft. Was ist da schiefgelaufen?
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Das hättest du dir so gedacht
play play
12.12.2022

Das hättest du dir so gedacht

Guten Morgen,

dachtest du etwa, ab Jänner bräuchtest du keine Maklerprovisionen mehr zahlen, wenn du eine Wohnung mietest? Da hast du die Rechnung ohne die ÖVP gemacht. Das und mehr, heute im provisionsfreien Morgenmoment, zusammengestellt von Andreas Bachmann.
Demokratie
favorite favorite
play play
Stell dich nicht so an
play play
06.12.2022

Stell dich nicht so an

Guten Morgen,

dir setzt die Teuerung gerade zu? Du weißt nicht, ob du deine Stromrechnung bald noch zahlen kannst? Tipp der ÖVP: Hör auf zu jammern. Das und mehr im Morgenmoment, heute von Andreas Bachmann.
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Das schiefe Budget von Graz: Schulden-Crash mit Ansage
play play
30.11.2022

Das schiefe Budget von Graz: Schulden-Crash mit Ansage

In Graz schrillen die Alarmglocken: Noch immer hat es die KPÖ-Regierung nicht geschafft, ein funktionierendes Budget aufzustellen und vertröstet auf das Frühjahr. Der Rechnungshof nennt die vorgelegten Pläne gesetzwidrig. Die ÖVP feuert scharf, hat aber großen Anteil am Budget-Schlamassel. In 18 Jahren an der Macht türmte sie einen Schuldenberg auf. Der Rechnungshof kritisiert das schon lange und warnte vor genau der Schieflage, die jetzt die Nachfolgeregierung aus dem Rathaus fegen könnte.
Demokratie
favorite favorite
play play
Proteste im ganzen Land – Was passiert in China?
play play
28.11.2022

Proteste im ganzen Land – Was passiert in China?

In China gehen Tausende Menschen auf die Straße: Sie protestieren gegen die rigiden COVID-Maßnahmen aber auch gegen das Regime von Staatschef Xi Jinping. Die Polizei geht mit Gewalt gegen die Proteste vor. Die Internetzensur wird verschärft, staatliche Medien schweigen die Proteste tot. Das Symbol der Demonstrant:innen ist ein leeres weißes A4-Blatt. Was es damit auf sich hat und warum die Wut der chinesischen Bevölkerung sich jetzt entlädt.
Demokratie
favorite favorite
play play
Erste Spitäler streiken – “Wir wollen nicht so behandelt werden”
play play
23.11.2022

Erste Spitäler streiken – “Wir wollen nicht so behandelt werden”

Im Wiener Krankenhaus Göttlicher Heiland und weiteren Ordensspitälern streikten die Beschäftigten für mehr Gehalt. Sie arbeiten am Anschlag, seien müde und ausgelaugt. Warnstreiks im Gesundheitswesen galten bisher als ausgeschlossen. “Das zeigt, was los ist”, sagt ein Gewerkschafter. Die Seite der Arbeitgeber bietet wenig und machte bis zuletzt Druck, die Streiks abzublasen - auch mit seltsamen Methoden.
Arbeitswelt
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Wenig ist für manche noch zu viel
play play
22.11.2022

Wenig ist für manche noch zu viel

Guten Morgen,

Was wir tun können, um die Proteste im Iran zu unterstützen, wie bei der Fußball-WM selbst kleinste Zeichen für Toleranz und Menschenrechte abgesagt werden und wo Klimaschutz nicht vorankommt. Dein Morgenmoment, heute zusammengesetzt von Andreas Bachmann.
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Hör einfach auf
play play
15.11.2022

Hör einfach auf

Guten Morgen,

mit welchen Strategien Diskussionen erstickt werden und was für Folgen es hat, wenn du den Glimmstengel weg legst. Das und mehr im Morgenmoment, heute geschnitzt von Andreas Bachmann.
Klimakrise
favorite favorite