Der Ökonom Martin Schürz beschreibt im Interview mit Moment, wie zuviel Reichtum in den Händen weniger die Demokratie aushöhlt und gefährdet. Er sagt: "Eine Politik, die die Ärmeren verachtet, tut alles dafür, dass die Ungleichheit bestehen bleibt."
Handtaschen, Urlaube, Autos und teurer Wein sind bei PolitikerInnen oft ein mediales Thema. Das sollten sie aber nicht sein.
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Die KrankenpflegerInnen in Wiener Krankenhäusern dürfen nach ihrem Protest in den neuen Kollektivvertrag wechseln.
Wie wohnen Menschen mit wenig Geld in Wien? Nora erzählt in dieser Folge von "Was ich wirklich denke", wie sie vom Vemieter übers Ohr gehaut wurde und wieso sie keine Hoffnung hat, dass sich ihre Wohnsituation in Zukunft besser wird.
Vier Mitarbeiterinnen wurden im Sommer von Douglas gekündigt, drei davon klagen mithilfe der Gewerkschaft auf Wiedereinstellung. Am Dienstag konnten die Ex-Mitarbeiterinnen und die Geschäftsführung nicht auf einen Kompromiss einigen.
Der Morgenmoment. Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung.
Morgenmoment, Montag 7. Oktober 2019
Die Schuldenbremse ist die neoliberale Fortsetzung der neoliberalen Finanzkrise. Die VerursacherInnern betrifft sie nicht.
Moment mal mit Barbara Blaha. Der wöchentliche Videokommentar zur Politik.
In Hebel der Macht enthüllt Rafael Buchegger jede Woche exklusiv für MOMENT die Wahrheit über die Machenschaften des Premierministers.