Moment.at Moment.at Moment.at Moment.at
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Spenden Spenden
favorites-trigger favorites-trigger
favorites-trigger-full favorites-trigger-full
Spenden Spenden
search search
  • Text second
  • News
  • Schwerpunkte
    chevron-down chevron-down
    • Arbeitswelt
    • Demokratie
    • Fortschritt
    • Gesundheit
    • Kapitalismus
    • Klimakrise
    • Ungleichheit
  • Meinung
  • Ton + Bild
    chevron-down chevron-down
    • Videos
    • Podcasts
  • Social
    chevron-down chevron-down
    • Bluesky
    • Facebook
    • Instagram
    • Mastodon
    • Tiktok
    • Youtube
  • Tools
    chevron-down chevron-down
    • Koalitions-Kompass
    • Parlagramm
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
  • Über uns
    chevron-down chevron-down
    • Über uns
    • Team
    • Jahresberichte
    • Pressebereich
  • search search
    • Text second
  • Newsletter
Gemerkte Inhalte 0
Newsletter
Spenden Spenden
x-thin x-thin
Newsletter
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.
Anmelden
Newsletter
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen Morgenmoment und Die Gute Woche von uns erhalten.
x-thin x-thin
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde Fördermitglied und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.

Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017

Deine Spende absetzen: Fragen und Antworten.
Spenden
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Donate
Zurück
2/3
Gemerkte Inhalte
x-thin x-thin
0 Treffer
0 Artikel
Artikel
Videos
Meinung
Podcast
x-thin x-thin
Jetzt
einfach
teilen.
mail mail
E-Mail
whatsapp whatsapp
Whatsapp
telegram telegram
Telegram
messenger messenger
Messenger
facebook facebook
Facebook
mastodon mastodon
Mastodon
threads threads
Threads
rss rss
RSS
bsky bsky
Bluesky
https://moment.at/category/news/?schwerpunkt=klimakrise&sf_paged=2
Kopieren Kopiert
Alle Arbeitswelt Demokratie Fortschritt Gesundheit Kapitalismus Klimakrise Ungleichheit
play play
Seien wir uns ehrlich: Kreuzfahrt-Schiffe gehen einfach nicht mehr
play play
09.07.2024

Seien wir uns ehrlich: Kreuzfahrt-Schiffe gehen einfach nicht mehr

Kreuzfahrt-Schiffe sind schwimmende Städte aus Stahl, betrieben mit Schweröl. Sie werden zunehmend zu einem Problem. Denn die Branche boomt trotz Klimakrise, Artensterben und Widerstand aus der Bevölkerung in den Häfen, in denen sie anlegen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
7 von 10 Österreicher:innen wollen Privatjets verbieten. Fakten aus der Klimagerechtigkeits-Studie
play play
27.06.2024

7 von 10 Österreicher:innen wollen Privatjets verbieten. Fakten aus der Klimagerechtigkeits-Studie

Privatjets verbieten und höhere Steuern für Klimasünder:innen: Die Menschen in Österreich sind sich relativ einig, wenn es um die Klimakrise und deren Bekämpfung geht. Und zwar über die Einkommensschichten und - fast - alle politischen Parteien hinweg. Unterschiede gibt es vor allem bei den Auswirkungen der Klimakrise. Ärmere, Arbeiter:innen und Frauen leiden stärker.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Radikaler Umbau: Wie die Bekämpfung der Klimakrise zu einem besseren Leben für alle führen kann
play play
14.06.2024

Radikaler Umbau: Wie die Bekämpfung der Klimakrise zu einem besseren Leben für alle führen kann

Die Anpassung an die Klimakrise stellt uns vor viele große Herausforderungen. Sie bieten aber auch große Chancen - wenn man sie richtig angeht. Die Arbeiterkammer Wien hat einen umfassenden Plan für den notwendigen sozialen und ökologischen Umbau vorgestellt. Wir haben mit einer der Autorinnen darüber gesprochen.
Klimakrise
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Weniger Schnitzel, mehr Soja: Braucht Österreich eine neue Ernährungspyramide?
play play
11.06.2024

Weniger Schnitzel, mehr Soja: Braucht Österreich eine neue Ernährungspyramide?

Wie viel Fleisch, Milch und Obst ist gesund? Die Ernährungspyramide ist unsere Richtlinie dafür. Doch die sei veraltet, sagen Kritiker:innen. Sie schadet der Gesundheit und der Umwelt. Deutschland hat deswegen ihre Ernährungsempfehlung bereits angepasst. Wie sieht es mit der Ernährungspyramide in Österreich aus?
Klimakrise
Gesundheit
favorite favorite
play play
Klimaschutz mit sozialer Schieflage: Die Ausweitung des Europäischen Emissionshandels trifft Ärmere härter
play play
04.06.2024

Klimaschutz mit sozialer Schieflage: Die Ausweitung des Europäischen Emissionshandels trifft Ärmere härter

In Österreich zahlen Bürger:innen bereits für das CO2, das sie verursachen. Mit dem Klimabonus werden die Kosten bis zu einem gewissen Maße ausgeglichen. Nun folgt eine Änderung auf EU-Ebene, die das österreichische System ablösen wird. Der Emissionshandel wird ausgeweitet und betrifft dann nicht mehr nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen. Einkommensschwache Haushalte trifft es besonders hart. Was in Österreich bisher der Klimabonus abgefangen hat, wird es in der Form wohl nicht mehr geben. Gesprochen wird darüber kaum. Dabei wäre jetzt die Zeit, die Reform sozial gerecht zu gestalten.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Waldschützer aus Rumänien: „Ich wurde viele Male fast getötet“
play play
29.04.2024

Waldschützer aus Rumänien: „Ich wurde viele Male fast getötet“

Gabriel Paun ist Umweltaktivist und Präsident von “Agent Green” in Rumänien. Er setzt sich für den Erhalt der Wälder in Rumänien ein. Und riskiert dabei sein Leben. Wie Konzerne die letzten Urwälder Europas vernichten und die “Holzmafia” Naturschützer:innen bedroht und sogar tötet - davon erzählt Paun im Gespräch mit MOMENT.at.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Was ist Windgas? Ein Greenwashing-Märchen enttarnt
play play
22.04.2024

Was ist Windgas? Ein Greenwashing-Märchen enttarnt

Im Kampf gegen die Klimakrise soll Windgas uns helfen. Das verspricht jedenfalls die Industrie. Aber was ist Windgas? Und warum rechnet sich das Konzept derzeit nicht?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Bahnbrechende Entscheidung bei Klimaklage: Zu wenig Klimaschutz verletzt Menschenrechte
play play
09.04.2024

Bahnbrechende Entscheidung bei Klimaklage: Zu wenig Klimaschutz verletzt Menschenrechte

Eine Klimaklage von Senior:innen gegen die Schweiz vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof hat Erfolg. Das könnte auch Auswirkungen auf Österreich haben. Es stärkt die Hoffnung, dass Bürger:innen mehr Werkzeuge in die Hand bekommen, um den Schutz unserer Umwelt einzufordern.
Klimakrise
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Klima-Check: Welche Parteien unterstützen Umwelt- und Klimaschutz auf EU-Ebene?
play play
25.03.2024

Klima-Check: Welche Parteien unterstützen Umwelt- und Klimaschutz auf EU-Ebene?

Ein starker Green Deal auf EU-Ebene? Weniger klimaschädliche Subventionen, dafür mehr Geld für Naturschutz? Wie stehen österreichische Parteien auf EU-Ebene zu Klimaschutz und anderen Fragen?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Widerstand aus dem Baumhaus gegen die Ostumfahrung in Wiener Neustadt
play play
18.03.2024

Widerstand aus dem Baumhaus gegen die Ostumfahrung in Wiener Neustadt

Der Verkehr in Österreich ist für rund ein Drittel unserer CO₂-Emissionen verantwortlich. Ohne Mobilitätswende werden wir unsere Klimaziele also nicht erreichen. Dennoch bauen wir weiterhin neue Straßen und versiegeln wertvolle Flächen. So auch in Wiener Neustadt: Dort kämpft die Bevölkerung seit langem gegen die sogenannte Ostumfahrung, nun auch mit einer Besetzung. Wir waren vor Ort.
Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
Heizungstausch und thermische Sanierung: Bis zu 94 Prozent Förderung
play play
14.03.2024

Heizungstausch und thermische Sanierung: Bis zu 94 Prozent Förderung

Die Regierung hat die Förderungen für Heizungstausch und thermische Sanierung erhöht. Sie sind so hoch wie noch nie, sagt Johannes Wahlmüller von Global 2000. Die Umweltschutzorganisation hat analysiert, wie viel Geld es durch die unterschiedlichen Förderungen auf Bundes- und Länderebene gibt und empfiehlt: “Jetzt zugreifen.”
Klimakrise
Fortschritt
favorite favorite
play play
Weniger Plastikmüll: Ist die EU-Einigung nur Augenauswischerei? Nicht ganz, sagt die Expertin
play play
06.03.2024

Weniger Plastikmüll: Ist die EU-Einigung nur Augenauswischerei? Nicht ganz, sagt die Expertin

Weniger Müll durch Plastikverpackungen. Das will die EU erreichen. Die Unterhändlerinnen des Parlaments haben sich dazu auf einen Kompromiss geeinigt. Zu wenig, kritisieren Umweltschützer:innen. Ist die Verordnung Augenauswischerei? Nicht nur, sagt Anna Leitner, Expertin im Bereich Lieferketten und Ressourcen bei Global 2000.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Klimaziele: Die Regierung hat keinen Plan, die Wissenschaft schon
play play
05.03.2024

Klimaziele: Die Regierung hat keinen Plan, die Wissenschaft schon

Bis 2040 will Österreich klimaneutral sein. Bis 2030 sollen 48 Prozent weniger Emissionen verursacht werden als noch 2005. Wie? Das weiß Österreich offenbar noch nicht. Das zeigt eine Analyse von Wissenschaftler:innen, die sich den Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) angesehen haben.
Klimakrise
favorite favorite
play play
CO2-Kompensation: „Man kann schlechtes Gewissen nicht wegkaufen“
play play
04.03.2024

CO2-Kompensation: „Man kann schlechtes Gewissen nicht wegkaufen“

Wollen wir die Klimakrise auf ein erträgliches Maß eindämmen, müssen wir unsere Treibhausgase verringern – schnell und drastisch. Doch alle Emissionen können wir noch nicht einsparen. Dann kann CO2-Kompensation Sinn machen - wenn solche Projekte gut gemacht sind. Was es dafür braucht und wo wir uns mit Kompensation selbst anlügen, erklärt Joachim Thaler von der Universität für Bodenkultur (BOKU) im Gespräch.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Weit verbreitete Lüge: Recycling als Rettung vor dem Plastikmeer?
play play
27.02.2024

Weit verbreitete Lüge: Recycling als Rettung vor dem Plastikmeer?

Unternehmen in der Plastikbranche wussten anscheinend schon sehr früh, dass Recycling keine wirtschaftlich oder technisch machbare Lösung für die Entsorgung von Kunststoffabfällen ist. Dennoch warben sie dafür - und führten Konsument:innen und Politik in die Irre.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Renaturierungsgesetz kommt doch nicht?  Wie die EVP mit Fake News dagegen kämpft
play play
27.02.2024

Renaturierungsgesetz kommt doch nicht? Wie die EVP mit Fake News dagegen kämpft

Showdown in Straßburg: Im EU-Parlament kam es am 27. Februar 2024 zur finalen Abstimmung über das Renaturierungsgesetz - eine Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Damit will die EU den Europäischen Green Deal vorantreiben. Die Europäische Volkspartei (EVP) wollte die Umsetzung blockieren. Expert:innen wiesen allerdings alle „Argumente“ der größten Partei auf europäischer Ebene scharf zurück. Und setzten sich durch: Die Verordnung wurde mit einer knappen Mehrheit angenommen. Bei der finalen Absegnung im März bröckelte die Zustimmung unter den EU-Staaten jedoch erneut, nachdem unter anderem die Niederlande und Ungarn ihre Zustimmung zurückzogen - auch Österreich will sich enthalten. Die Abstimmung wurde auf unbestimmte Zeit vertagt.
Klimakrise
Demokratie
Fortschritt
favorite favorite
play play
Klimakiller Nummer Eins: Reichtum und Finanzen
play play
27.02.2024

Klimakiller Nummer Eins: Reichtum und Finanzen

Reiche tragen viel stärker zur Klimakrise bei als ärmere Bevölkerungsteile. Das ist bekannt. Aber: Wohlhabend zu sein schadet dem Klima sogar noch mehr als gedacht. Denn auch Vermögen und dessen Vermehrung verursachen CO2.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
CO2-Kompensation: Was ist das und was bringt das?
play play
23.02.2024

CO2-Kompensation: Was ist das und was bringt das?

Fliegen mit der AUA, Shoppen bei Zalando, Tanken bei Shell – und alles ohne schlechtes Gewissen? Dank CO2-Kompensation soll das gehen, sagen die Unternehmen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch.
Klimakrise
favorite favorite
play play
Wirtschaftskammer und Industrie verwässern, verhindern und verzögern Klimagesetze
play play
20.02.2024

Wirtschaftskammer und Industrie verwässern, verhindern und verzögern Klimagesetze

Industriellenvereinigung (IV) und Wirtschaftskammer (WKO) haben zahlreiche Klimagesetze verwässert, verzögert oder verhindert. Das gelingt, weil sie eng mit der ÖVP verbandelt sind. Als Folge haben weder Regierung noch Sozialpartnerschaft derzeit eine ausreichende Antwort auf Klimakrise und Artensterben. Wäre eine zusätzliche Umweltkammer eine Lösung?
Klimakrise
favorite favorite
play play
Verheizen wir das Klima, verheizen wir Geld, verheizen wir unsere Zukunft
play play
Video
12.02.2024

Verheizen wir das Klima, verheizen wir Geld, verheizen wir unsere Zukunft

Aus irgendeinem Grund reden wir dauernd darüber, was Klimaschutz kostet. Der Ausbau von Öffis, das Klimaticket, Förderung von erneuerbaren Energien wie Solaranlagen … wer soll das alles zahlen? Dabei wissen wir: Nichts zu tun kostet viel viel mehr! Österreich zahlt für dieses Nichtstun bereits heute zig Milliarden an Steuergeld - jedes Jahr! Und es wird immer teurer.
Klimakrise
favorite favorite
long-arrow-left long-arrow-left
1 2 3
28
long-arrow-right long-arrow-right
Unabhängig.
Mit Haltung.
Momentum Institut.
Moment.at
  • Kontakt
  • Jobs & Fellowships
  • Impressum
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Datenschutz
  • English Introduction
  • Presse
  • Gemerkte Inhalte 0
tiktok tiktok
mastodon mastodon
youtube youtube
instagram instagram
facebook facebook
bsky bsky
rss-circle rss-circle
Momentum Institut.