Gegen die Vereinsamung im Homeoffice braucht es mehr als nur Videokonferenzen, sagen ArbeitspsychologInnen.
Dein Morgenmoment ist da. Fünf wichtige Themen in drei Minuten.
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Ich frage mich, wo dieses Schlaraffenland liegt, in dem Menschen angeblich leben, die Mindestsicherung beziehen. Dort, wo sie fürs Nichtstun so viel Geld bekommen, dass sich Arbeiten nicht mehr auszahlt.
Wir haben immer mehr Mode, aber tragen sie immer kürzer: Wegwerfmode geht auf Kosten der Umwelt und der Menschen, die das T-Shirt nähen.
Kurzarbeit rettet Arbeitsplätze durch die Corona-Krise: Das zeigt eine neue Auswertung von AMS-Daten zur tatsächlich abgerechneten Kurzarbeit.
Die Salzburger Frauenhäuser haben 30 Mitarbeiterinnen zur Kündigung angemeldet. Ab Juli 2021 übernimmt jemand anderes den Betrieb der Frauenhäuser, die für Gewaltopfer häufig der letzte Zufluchtsort ist. Wer der neue Betreiber sein wird, ist noch nicht klar.
Hanna Herbst schickt uns jede Woche eine Postkarte zu Themen, die sie politisch beschäftigen.
Auch der Staat kann helfen, Langzeitarbeitslose aus der Misere zu holen. Das zeigt nun die Evaluierung der "Aktion 20.000", eines staatlichen Beschäftigungsprogramms der Regierung Kern-Mitterlehner. Das Programm hat die Jobchancen älterer Arbeitsloser vervielfacht. Jeder Dritte hat nun Arbeit.